Es geht nicht um deinen Bot, es geht um @surenic’s Beispiele. Das eine ist fix-Euro pro Zeitraum, das andere ist fix-BTC pro Zeitraum. Die Frage war, warum das eine besser performt als das andere.
Ich weiß (und ich glaube, jeder, der diesen Thread liest, weiß), dass dein Bot fix-Euro pro Zeitraum macht, weil er zwar in jedem Kauf die gleiche BTC-Menge kauft, aber die Abstände zwischen den Käufen so anpasst, dass er pro Zeitraum eine (mehr oder weniger) fixe Euro-Menge investiert. Das haben wir doch jetzt schon mehrfach geklärt. @surenic’s fix-BTC-Beispiel macht das nicht, deshalb performt es auch schlechter als das fix-Euro-Beispiel.
Ich lade @HODLer dazu ein, mich für jede Aussage in diesem Thread, die er als extreme Aggression empfindet, zu verwarnen.
Wenn jemand falsch liegt, sag ich es. Ich versuche, meine Richtigstellungen neutral zu formulieren und verständlich zu erklären – vielleicht gelingt mir das nicht immer. In diesem Fall liegst du falsch.
Das, was du deine „Theorie“ nennst, nämlich dass die konkrete Form von @surenic’s Preis-Kurve dazu führt, dass fix-Euro bessere Durchschnittskaufpreise erzielt als fix-BTC, ist falsch.
Das, was du deine „These“ nennst, nämlich dass ohne Annahmen zu treffen nicht langfristig ein Durchschnittskaufpreis erzielt werden kann, der unter dem Durchschnittspreis liegt, ist falsch.
Du scheinst nicht überzeugt, dass du hier falsch liegst, aber du gehst auch nicht darauf ein, was deiner Meinung nach an meinen Beispielen und Erklärungen dafür, warum du falsch liegst, nicht stimmt. Bitte mach das, statt wiederholt etwas zu erklären, worin ich mit dir sowieso übereinstimme, sonst kommen wir hier nicht vom Fleck.
Vielleicht hilft es, wenn ich nochmal wiederhole: Es geht nicht um deinen Bot. Wir wissen alle, dass dein Bot zwar fix-BTC pro Kauf macht, aber nicht fix-BTC pro Zeitraum, weil er die Abstände zwischen den Käufen so wählt, dass ungefähr fix-Euro pro Zeitraum dabei rauskommt.