Schade, dass hier nicht näher auf das Security Budget Problem eingegangen wird. Vor allem weil es im Live Stream anscheinend nicht verstanden und völlig falsch erklärt wurde. Auch die Sicherheit des Netzwerks mithilfe der Hash-Rate zu begründen, ist eine reine Nebelkerze. Durch die Hash-Rate alleine kann keine abschließende Aussage zur Sicherheit getroffen werden, weil die Hash-Rate durch technologischen Fortschritt automatisch steigt. Ein besserer Referenzwert wäre der Umsatz, den die Mining-Industrie macht, weil letztendlich alle Kosten der Miner damit gedeckt werden müssen. Momentan 6,25 BTC + Fees pro Block. Das beschreibt das Security Budget.
Der @GhostTyper hatte in einem seiner Videos das Security Budget Problem sehr gut erklärt.
Bitcoin Security Budget Issue - Das letzte Mal. - YouTube
Er hat das Problem folgendermaßen definiert:
„Das Security Budget Issue beschreibt ein Problem, bei dem das Security Budget im Verhältnis zum Netzwerk-Wert abnimmt.“
Fakt ist, dass mit jedem Halving die Anzahl gefundener BTC pro Block abnimmt. Am Anfang hatte man noch 50 BTC pro Block erhalten. Heute bekommt einer Miner durchschnittlich weniger als 7 BTC. Die Fees sind zwar gestiegen, aber bisher zumindest nicht soweit, um die Halvings aufzufangen. Damit das nächste Halving aufgefangen wird, müssen die Fees durchschnittlich um 3,125 BTC pro Block steigen. Empirisch nimmt das Security Budget im Verhältnis zum Netzwerk-Wert ab.
Das Verstehen des Security Budget Problem ist essenziell, um die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerkes richtig einzuordnen. Ghosty hat das Security Budget der letzten 2 Jahre auf ~35 Mrd. Euro geschätzt. Dafür hat er eine Durchschnittmenge an BTC pro Block mal zwei Jahre verrechnet und anschließend mit einem Durchschnittspreis von 50.000€ pro BTC gerechnet. Ungefähr in dem Bereich lägen wahrscheinlich auch die Kosten für einen Angriff.
Ich würde sagen, dass Security Budget ist momentan hoch genug, um auch Angriffen von großen Unternehmen, wie z.B. Apple, standzuhalten, wenn sie Bitcoin als Konkurrenz zu ApplePay sehen und ausschalten möchten. Auf geopolitischer Bühne ist es allerdings lächerlich wenig. Das Gute ist, dass Bitcoin dort momentan nicht so relevant ist. Wenn allerdings z.B. die USA entscheiden den Dollar mit Bitcoin zu decken, dann sollten sie nicht alleine auf die Sicherheit des Netzwerks vertrauen, sondern sich ebenfalls Mining-Equipment dazu holen, um das Netzwerk im Falle eines Angriffs, von z.B. China, auch unter Aufnahme von hohen Kosten, zu verteidigen. China könnte ein Interesse haben mit einem Angriff dann den Dollar zu schwächen.
Ich denke nicht, dass Bitcoin alleine auf geopolitischer Bühne ohne Verbündete bestehen kann. Wir bräuchten ein Security Budget jenseits von Gut und Böse, wahrscheinlich einen Kurs von 1 Mio Euro pro Bitcoin und die Miner müssten in jedem Block weiterhin 50 BTC erhalten, um absolut sicher zu sein. Die Fees wären einfach unrealistisch hoch. Besser wäre es, wenn sich die Länder einen Teil ihrer Militärausgaben in Mining-Hardware stecken und wenn es zu einem Angriff kommt, alle anderen Länder das Netzwerk verteidigen.