Das "echte" Solo Mining

Hallo liebe Leute,

ich bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit auf der Suche nach einer Frage die mich nicht los lässt, vl kann mir ja hier einer die Antwort liefern.

Ich suche die Information wie man noch das richtige echte Solo Mining betreibt, OHNE Pool.
Kurz umschrieben, den Block packen->den Block Hashen->in der eigenen Node Broadcasten, so wie früher halt vor den Pools.
Ist dies Technisch eigentlich noch möglich oder hat sich da im Netzwerk was verändert?

Also wenn jemand weiß OB oder WO diese Information noch auffindbar ist , wäre ich sehr dankbar für die Info.

Ich suche keine Antwort um die Sinnhaftigkeit der Frage, und Persönlichen meinungen.

Vielen Dank schon mal für die Antworten
lg an alle noch :slight_smile:

Du erstellst dir einfach deinen eigenen Pool und verbindest einen Miner.

Ich kenne das Video nicht und habe es nicht qualitätsgesichert, aber du kannst sicher relativ schnell was anderes finden, wenn das nicht passt.

1 „Gefällt mir“

ja danke für die antwort, aber da mach ich ja einen Pool, das suche ich nicht .

Sollte ich einen Denkfehler haben und es ist gar nicht möglich OHNE Pool im Netzwerk Mining zu betreibe, dann bitte klärt mich auch.

Was macht es für dich für einen Unterschied, ob ein Stratum Server zwischen deinem ASIC und deinem Core sitzt? Ist ja nur ein Stück Software, das auf deiner Node läuft.

Das hat nichts mit dem Netzwerk zu tun. Core hat in der aktuellen Version kein Mining mehr eingebaut, weil es sinnlos ist, aber du kannst ja beliebige Node-Software betreiben. Keine Ahnung allerdings, inwieweit das besser sein sollte als der Vorschlag mit dem eigenen Solo-Pool.

Moin, für mich klingt es danach, dass es einfach nur ein Missverständnis ist.

Achtung nur Sinnbildlich…

Stell dir das Mining folgendermaßen vor:
Du hast einen Swimmingpool voll mit Glasperlen, eine Glasperle ist aber ein mehrkarätiger ungeschliffener Diamant.
Jedermann darf den Pool nach dem Diamanten durchsuchen.
Jeder Teilnehmer hat eine Minute Zeit.

Jetzt gibt es drei Möglichkeiten für dich:

  1. Du durchsuchst den Pool alleine. Solltest du ws finden, gehört dir alles. Das ist der Solo Pool.
  2. Du meldest dich mit deinen minderjährigen Kindern an und ihr sucht gemeinsam, solltet ihr was finden, gehört dir alles. Das wäre dein eihener Pool.
  3. Du schließt dich einem Expeditionsleiter an. Letztererer teilt vor beginn der Minute den Pool auf, jeder von euch durchsucht nur ein keines Feld, solltest du fündig werden, musdt du mit allen teilen. Das ist ein Pool Betreiber.

Auch wenn du alleine suchst muss es den Pool geben und die Regeln.

hallo, ich verstehe dein beispiel, da stellen sich mir folgende Fragen:

Nach deinem Beispiel nach ist für mich ein Pool eine Node ( das Netzwerk selbst, indem ich den Diamanten finden soll und allen Zeigen dass ich den geschliffenen Diamanten als erstes gefunden habe. )

Ich habe so eine Node vor meiner Nase stehen , weshalb muss ich mich da mit einer anderen Node verbinden zb. den CK Pool. Ich habe ja die Node ( also den Schwimmingpool voller Perlen auch vor der Nase, ich möchte darin Suchen.

Die ersten Miner bildeten auch keinen Pool oder? Da hat jeder seine Blöcke selbst in der eigenen Node Gebroadcastet oder?
Woher hatten die die Software , bzw den Code um dies zu machen.

Ganz kurz umschrieben , :
Ich mochte meinem Prozessor sagen, er soll Blöcke bilden mit Transaktionen → dann soll er die Blöcken richtig hashen —> dann soll er den gehashten Block in meiner Node den Netzwerk mitteilen und hoffen das es ein Gültiger ist.
So verstehe ich SOLO Mining.

LG an alle :slight_smile:

„Du“ währst in dem Bsp. ein Mining Gerät. ( SoloMiner, F irgendwas, S19 etc.) und würdest im nicht unterteilten CKPool suchen.

„Du und deine Kinder“ währen mehrere Mining Geräte. In deinem selbst betriebenen Pool.

usw.

Deine Node validiert nur die Blöcke, speichert sie ab und teilt sie mit anderen. (Prüft ob alle Regeln eingehalten werden)
Deine Node betreibt kein Mining.

Ich frage mal bisschen anders,

Warum gibt es Pool betreiber?
Was machen Pool betreiber, welche aufgebe übernehmen die?

Pools managen die Rechenpower, um alles möglichst perfekt auszulasten.

Er teilt den Miner die Abschnitte zu, die durchsucht werden sollen.

1 „Gefällt mir“

Genau so wie beschrieben

Ich vermute mal, du hast meine Antwort nicht verstanden. In dem Video, das dir von @GBC vorgeschlagen wurde, geht es nicht darum, irgendeinen Dienstleister zu verwenden oder dich mit irgendeiner anderen Node zu verbinden. Der „Pool“ ist in dem Fall einfach nur Software, die auf deiner Node läuft.

Dieser Vorschlag vermutlich deshalb, weil Mining ohne ASICs sinnlos ist, und ASICs typischerweise mit einem Pool verbunden werden müssen. Also wenn du mit einem ASIC solo-minen willst, installierst du halt einfach selbst die nötige Pool-Software auf deiner Node und bist damit sozusagen dein eigener Pool, an dem nur du teilnimmst.

Wenn du aber wirklich, wie du sagst, einfach nur CPU-minen willst, warum auch immer, brauchst du kein Pool, sondern kannst z.B. sowas wie BFGMiner verwenden.

3 „Gefällt mir“

CPU-Mining ist schon lange obsolet.
Es sei denn, du hast eine kostenlose Energiequelle.
So eine hat bisher aber noch niemand gefunden :sweat_smile:

@GulaschmitSemmel und, hast du was gefunden? Ich will das auch machen.

Seinen eigenen Pool zu betreiben ist auf dem Papier eine gute Idee. Aber eben nur auf dem Papier. Man reduziert nochmal seine Wahrscheinlichkeit, einen Block zu finden.

Mit dem ck solo Pool kommt man besser weg.

Hi gibt es denn einen Nachteil mit eigener Fullnode (Umbrell+Solo Pool App) solo Mining zu betreiben um Vergleich zu einem Solo-Pool? Dazu habe ich immer noch keine Antwort gefunden?

Der Helper hat ein Video aber da geht er nicht auf Vor und Nachteile ein leider.

LG

1 „Gefällt mir“

Begründung? Würde mich sehr interessieren. Siehe meinen Post eins drüber.

LG

Die Pools sind wahrscheinlich besser vernetzt. Wenn du den Block findest, aber nicht schnell genug den Fund ins Netzwerk kommunizierst, kann dir einer die Belohnung abluchsen.

Also nur eine Vermutung? Oder gibt es Quellen wo man das nachlesen kann? LG

Wo du etwas über die Konnektivität deiner eigenen Node nachlesen kannst?

Weiß doch keiner, außer dir selbst :sweat_smile:

Zahl der Verbindungen, 24-Stunden-Disconnect mit neuer IP, andere Belastung der Leitung, Latency… alles Faktoren.

Erfahrungsberichte von anderen Leuten etc. die sich mit IT auskennen und mal getestet und verglichen haben oder so an sowas dachte ich… vermutlich aber schwierig ja.