Crypto freundliche Bank?

Genau. Du registrierst dich bei einer Börse (Coinbase Pro, Kraken, Binance usw.) durchläufst dann deren KYC (know your customer) Verfahren und erhälst dann unter anderen ein EUR Wallet/ Konto, auf das du per SEPA Überweisung EUR einzahlst. Mit den eingezahlten EUR kannst du nach im Trading nach Herzenslust Kryptos kaufen.
Bein Verkauf ist das so, das du deine Kryptos dann gegen EUR verkaufst und die EUR dann per SEPA zurück auf dein Girokonto überweist.

Und was ist mit der Wallet, die ich mir zu Hause eingerichtet habe? Wie kommt die Cryptowaherung dann auf mein Ledger/TAILS?
Sorry, wenn das eine ganz Dumme Anfaengerfrage ist

Auf TAILS kann man nur BTC und Lightning Network BTC einzahlen.

Dafür kannst du einfach deine Wallet die du erstellt hast und mit Backup gesichert hast öffnen und dort einige Einzahlungsadressen kopieren. Das sollte auch offline funktionieren.

Dann auf die Adressen einzahlen und fertig.

Hoffe das beantwortet deine Frage

:slightly_smiling_face:

Sorry ich verstehe nur Bahnhof. Hast Du einen Link wo da ein Use-Case dargestellt wird?
Danke im Voraus
[Edit: ich dachte Teils ist lediglich ein verschluesselter USB Stick. Auf dem kann ich doch alles speichern? Die electrum Wallet kann nur Bitcoin bzw. Lightning, aber wenn ich da eine andere Wallet noch anlege, kann ich doch auch andere Sachen da speichern, oder liege ich komplett daneben?]

Jetzt bin ich auch verwirrt, hatte nur erklärt wie du deine Bitcoins sicherst, aber ich empfehle einfach auf blocktrainer.de die Anfängerartikel aufmerksam duchzulesen.

Das habe ich schon gemacht, aber selbstverstaendlich noch nicht alles gelesen. Ich bleib dran. Danke.
Ich habe uebrigens meinen Kommentar oben noch mal editiert.
Gruss

1 „Gefällt mir“

Also, wenn du deine Kryptos dann auf der Börse gekauft hast, dann überweist du sie einfach per Transaktion an deine Wallet. (Von deiner Wallet, die du eingerichet hast, läst du dir eine Empfangsadresse generieren und diese Adresse gibst du auf der Börse ein und schickst die Kryptos dann dorthin.)

Klar, aber dies eröffnet ein Sicherheitsrisiko das schon eher hoch ist, da würde ich eher empfehlen für die Altcoins dann ein seperaten Stick zu machen oder so…

Hab das Problem selbst nicht, da ich fast nur Bitcoins habe und die Altcoins einfach auf der Börse liegen lasse. :man_shrugging:

Wenn du viele Altcoins hast und dies dir wichtig ist, wäre die sicherste Methode afaik der Ledger.

Ich habe noch gar keine Cryptowaehrung, spiele aber mit dem Gedanken - und dann auch differenziert, also bspw. 50% Bitcoin, 50% Ether

Mir Ether wäre ich vorsichtig, das ist ein ambitioniertes Projekt, welches aber durchgehend auch auf Probleme stößt im Gegensatz zu Bitcoin.

Wenn es dir aber wichtig ist, wird dann doch evtl. der Ledger zu einer guten Option.

1 „Gefällt mir“

Gerade als Anfänger würde ich das echt auf den Exchanges liegen lassen. Die Wahrscheinlichkeit das man als Anfänger bei einer falschen Transaktion alles verliert ist viel höher als das eine der ganz großen Exchanges das verliert. Dazu kommen noch die Transaktionsgebühren, die gerade wenn man nur mit den ersten hundert Euro spielt viel ausmachen. Und als Anfänger sollte man ja nicht gleich mit ein paar Tausend loslegen ohne zu wissen was man da macht.

Da hilft tatsächlich nur sehr viel lesen und entscheiden was man möchte bzw. welche Risiken man eingehen möchte. Will man nur Geld verdienen (Kursgewinne) oder glaubt man auch bei Verlusten an die Zukunft einer freien Währung und unterstützt das schon rein aus Prinzip. Will man nur kaufen und halten (dann später ab auf die Hardware-Wallet) oder noch zusätzlich Staken/Zinsen/Verleihen etc. Dann muss es meist eh auf einer Exchange bleiben und man hat noch zusätzliche Risiken. Eben wie überall im Leben: Je mehr Potential auf Gewinn umso höher wird das Risiko das man alles verliert.

Aber das wichtigste für Anfänger ist zu verstehen das man bei Crypto für viel mehr selbst verantwortlich ist. Eine falsche Überweisung und ALLES ist weg, da kann man eben nicht mal kurz die Bank anrufen und das zurückbuchen lassen. Deshalb sollte man als Anfänger wirklich verstehen was man da macht und vor allem immer erstmal ein Test mit 1 Euro machen und lieber 10 Euro Gebühren verschwenden als beim Fehlversuch alles zu verlieren.

Mein Wort zum Sonntag: Crypto gibt einem Macht aber mit der Macht kommt auch die Eigenverantwortung.

1 „Gefällt mir“