Crypto & Finanzamt: Excel-Vorlage mit Portfolio-Tracking zur Ermittlung der Steuer (Gewinn/Verlust versteuern)

Hallo zusammen,

ich habe in der Vergangenheit zahlreiche Crypo-Tracking-Tools wie Cointracking, Cointracker und Koinly genutzt, um Gewinne/Verluste meines Krypto-Portfolios festzuhalten und ein Steuer-Reporting für das Finanzamt zu generieren. Am besten noch fand ich und Accointing, überzeugt hat mich aber kein einziges Tool. Import und APIs sind eine Katastrophe, teilweise funktionieren simple Dinge wie die korrekte Anzeige der Tokens eines Metamask-Wallets nicht und teilweise werden Daten nachträglich geändert bzw. sind nicht mehr korrekt. Aber darum soll es hier nicht gehen.

Ich möchte nun für meine Steuererklärung eine Excel-Tabelle erstellen und dort meine Käufe und Verkäufe festhalten. Die Versteuerung soll nach der Fifo-Methode pro Wallet geschehen.

Kennt ihr hierfür gute Vorlagen oder habt ihr Ideen, wie sich dies am besten strukturieren lässt?

Ich dachte an eine Excel-Tabelle, in der ich pro Wallet/Exchange und Währung eine eigene Tabelle habe, in der ich folgende Spalten habe:

  • Datum
  • Uhrzeit
  • Deposit
  • Withdrawal
  • Amount sold
  • Amount bought
  • Einkaufspreis
  • Bestand (€)
  • Bestand ($COIN)
  • Einkaufspreis von $COIN in Euro
  • Zu versteuern bis (Datum)
  • Anzahl der $COIN-Coins, die noch zu versteuern sind bei Verkauf vor 12 Monaten
  • Zu versteuernder Euro-Betrag

Darunter kommt dann eine Summenzeile für den Steuerbetrag.

Ich müsste die Tabellen dann aufwendig pflegen und bei jedem Verkauf prüfen, ob ich die Coins vor weniger als 12 Monaten gekauft habe, was der Einkaufspreis war und wie hoch der Gewinn/Verlust ist. Verkaufe ich nur einen Teil von Coins, die ich vor weniger als 12 Monaten gekauft habe, muss ich mir merken, wie viele Rest-Coins ich dann noch bis wann versteuern muss.

Dieses Reporting Prozedur ist dann pro Wallet/Exchange und pro Coin zu machen. Sende ich Coins an andere Wallets/Exchanges, muss ich die Restlaufzeit und den Einkaufspreis mitschleifen. Besonders kompliziert wird dies, wenn ich die versendeten Coins vorher in Teil-Chargen zu unterschiedlichen Einkaufspreisen an verschiedenen Tagen gekauft haben.

Das ganze ist bei Hunderten bis Tausenden Transaktionen ein völlig irrer und unverhältnismäßiger Aufwand, aber vielleicht hat ja jemand von euch eine bessere Lösung ohne Tool - oder eben eine tolle Excel-Vorlage.

Leider Nein, wenn ich was hätte würde ich nicht Traden, daher bräuchte ich auch kein kompliziertes Tool. „Portfolio Performance“ reicht wenn man nicht tradet vollkommen aus.

Aber du beschreibst in deiner Analyse ja auch die Herausforderungen bei Trading…

So das dies auch erklärt,

Vielleicht sind mit diesem Wissen die Tools doch nicht so schlecht?

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es etwas Zeit kostet, bei CoinTracking alles korrekt einzupflegen, bis die Zahlen stimmen. Leider werden andere Methoden, wie Excel-Tabellen o.Ä., deutlich zeitaufwändiger sein. Dazu kommt, dass du dir noch weniger sicher sein kannst, dass das Ergebnis auch wirklich stimmt. Services, wie Cointracking, sind nunmal der Stand der aktuellen, noch sehr jungen Technik.

Nur als Tipp und nicht böse gemeint: Hast du schon mal abgewogen, ob sich der Gewinn und der daraus resultierende Aufwand deiner steuerlich relevanten Interaktionen überhaupt lohnt? Womöglich ist es die Zeit und den Stress gar nicht wert!?

Wenn man nur klassisches Spot-Trading, auf den gängigen Plattformen, betreibt, kommen damit die besagten Services problemlos zurecht. Aber je besonderer die eigenen Tätigkeiten werden, desto komplexer und aufwändiger wird die Pflege der Daten.

Danke für eure Antworten.

Aktuell nutze ich Accointing. Dort habe ich das Problem, dass meine Angaben nachträglich (!) automatisch vom System verändert wurden. Meine Abrechnung für das letzte Jahr hatte ich eigentlich schon fertig, muss nun aber nochmal ran, da sich Buchungen geändert haben (API) oder Coins nicht mehr bei Accointing gelistet werden.

Vielleicht habt ihr Recht und ich sollte die Tools weiter nutzen. Ich würde dann aber künftig komplett auf die Wallet- und Exchange-APIs verzichten, die Daten für jedes Jahr seperat eingeben (außer natürlich wenn der Kaufzeitpunkt < 12 Monate im Vorjahr liegt) und den Bericht sofort ausdrucken.

Über ein anderes Forum bin ich auf eine sehr übersichtliche Version gestoßen, wie man seine Cryptokäufe und -verkäufe übersichtlich und einfach tracken kann.

!ACHTUNG! Diese Version eignet sich vor Allem nur für „Langzeittrader“ und nicht für HODLer!
…sprich Leuten, die bei bestimmten Gewinnmargen verkaufen wollen.

Der User Jokin hat hier aus irgendwelchen (mir nicht nachvollziehbaren) Gründen seine Bitcoin-Wallets veröffentlicht und dokumentiert wissentlich für alle im Internet, wann er wie kauft und verkauft.

[Link leider nicht mehr verfügbar]

Hier geht es garnicht darum, ob er jetzt viele oder wenige Bitcoins hat (irgendjemand hat immer mehr Bitcoins!!)
Es geht hier nur um die Struktur!
Ganz wichtig ist hier der Punkt, dass konsequent für jeden Kauf eine neue Adresse verwendet wird. Somit kann er auch sehr genau festlegen, welche Bitcoins er im Gewinn bzw. Verlust verkauft.

Ich persönlich distanziere mich von dieser öffentlichen Vorgehensweise!
… ich distanziere mich auch vom „Langzeittraden“ :sweat_smile: