Confirmed bei den Wallets - Was bedeutet dies?

Hallo zusammen,

wieder eine Verständnisfrage.

in meinem Ledger Live wird mir unter den Status Details meiner Eingänge „confirmed“ angezeigt.

Ich denke das bedeutet das es bei einem Miner durch ist, und damit der Block erledigt?

WIe oft wird denn eine Transaktion confirmed?

Bei meiner ETH Übertrag ist es vierstellig, bei meinem BTC 3 stellig.

Richtig, deine Transaktion wurde in einen Block der Blockchain aufgenommen, und dieser Bock im Netzwerk verteilt.

Jeder weitere Block, der an „deinen“ Block angehängt wird, liefert eine weitere Confirmation. Es wird dann immer sicherer, dass sich dieser Block nicht mehr verändert.

Sollte gerade jetzt ein Angreifer parallel an einer zweiten Kette arbeiten, könnte bei Bekanntgabe dieser zweiten Kette deine Transaktion nicht mehr vorhanden sein. Das ist natürlich sehr unwahrscheinlich.

Es kann aber ab und zu vorkommen, dass zwei neue Blöcke gleichzeitig bekanntgegeben werden.

Deshalb sollte man immer ein paar Bestätigungen abwarten.

In einer Wallet Software wie z.B. Ledger Live wird die erste Bestätigung auch erst nach einigen Blöcken angezeigt.

D.h. deine BTC Transaktion war vermutlich letzte Woche.

Bei passender Difficulty hat man im Mittel ca. 10 Minuten pro Block. Also im Mittel ca. 144 Blöcke = Confirmations pro Tag.

2 „Gefällt mir“

Hallo

danke für die Antwort. ne beide Überträge waren gleichzeitig gestern nachmittag. ungefähr selber Euro Betrag.

ETH - ca 5.000 confirmed

BTC - etwa 112 confirmed

Was heisßt das mit Abwarten?

Wenn es nicht ausreichend cofirmed ist, ist noch nicht wircklich mir zugeschrieben?!

Können da in diesen Prozess Unregelmäßigkeiten passieren?

Es gibt wie schon geschrieben unterschiedliche Szenarien.

Wenn alles normal läuft, dann ist deine Transaktion mit dem ersten Block bestätigt, in den sie aufgenommen wurde.

Es gibt aber denkbare Szenarien, in denen dieser Block wieder rückwirkend durch einen anderen Block ersetzt wird. Falls sich deine Transaktion dann nicht mehr in einem der neuen Blöcke befindet, hätte sie praktisch nie stattgefunden.

Für einen Zahlungsempfänger, der dir für Bitcoin etwas verkauft und die Ware bereits übergeben hat, wäre das natürlich ein Problem.

Mit diesem Problem, dass man nie eine 100%ige Endgültigkeit („Finality“) von Transaktionen erreicht, haben alle Distributed Ledger zu kämpfen. Also alle „Kontoführungen“, die nicht von zentraler Stelle als eindeutige Wahrheit gepflegt werden, so wie z.B. jetzt im Bankensystem.

Die gute Nachricht ist aber, dass Bitcoin durch den steigenden Energieaufwand pro Block, sowie die größere Verteilung der Mining Hardware immer sicherer wird.

Die Angriffs-Szenarien wie das Minen einer zweiten parallelen Blockchain, die nachher auch den Block ersetzt, in dem sich deine Transaktion befand, sind deshalb sehr unwahrscheinlich.

Alle paar Wochen oder Monate sollte es aber statistisch gesehen mal vorkommen, dass zwei Miner innerhalb von 100 ms beide einen neuen Block finden.

Wenn diese im Netzwerk verteilt werden, kommt bei manchen Nodes zuerst der eine Block an, bei den anderen Nodes der andere. Sobald dann der nächste Block kommt, der nur auf einem dieser beiden Blöcke aufbauen kann, wird der andere damit obsolet.

Deshalb macht es zumindest Sinn mal zwei oder drei Blöcke abzuwarten, bis man eine Transaktion als sicher durchgeführt ansehen kann.

3 „Gefällt mir“

Wie @skyrmion schon beschrieben hat:

Nachdem eine Transaktion von einem Miner in einen Block aufgenommen wurde, muss der Block von den anderen Knoten (Nodes) des Netzwerks validiert werden. Wenn der Block als gültig bestätigt wird, gilt die Transaktion als eine einzige Bestätigung, was bedeutet, dass jeder neue Block, der darauf abgebaut wird, eine weitere Bestätigung darstellt.

Da die neuesten Blöcke in einer Blockchain nicht als vollständig sicher gelten, wird oft empfohlen, auf zusätzliche Blockbestätigungen zu warten, bevor man die Transaktion als erfolgreich und unwiderruflich betrachtet. Dies gilt insbesondere für die Parteien, die Kryptowährungszahlungen erhalten bzw. Auszahlen, wie Händler und Online-Dienstleister. Je nach Höhe der Werte könnten so unterschiedlich hohe Bestätigungen erforderlich sein, damit die entsprechende Partei sich sicher ist, dass die Transaktion als unwiderruflich betrachtet werden kann.

# Bespielhafte Ausführung
0 Zahlungen mit 0 Bestätigungen können noch storniert werden!
1 Eine Bestätigung ist ausreichend für kleine Bitcoin-Zahlungen unter $1.000.
3 Genügt für Zahlungen von $1.000 - $10.000. Die meisten Börsen verlangen 3 Bestätigungen für Einzahlungen.
6 Ausreichend für große Zahlungen zwischen $10.000 - $1.000.000. Sechs ist Standard für die meisten Transaktionen, die als sicher gelten.
60 Empfohlen für große Zahlungen über $1.000.000. Weniger ist wahrscheinlich in Ordnung, aber das ist eine Vorsichtsmaßnahme!
3 „Gefällt mir“

Toll!!

Danke für eure Antworten.

Ist denn irgendwann mal Schluss mit dem bestätigungen oder geht das unendlich weiter, weil ja immer wieder neue Miner hinzu kommen?!

Hä? Warum wurde mir jetzt die Lösung zugesprochen?

@skyrmion hol sie dir zurück :smiley:

Ja, obwohl es eigentlich lächerlich ist, wurmt es einen manchmal ein bisschen. :see_no_evil: :slightly_smiling_face:

Aber passt schon, deine Beiträge sind ja schließlich immer sehr hilfreich. :+1:

Vielleicht ist curry ja auch der Meinung, dein letzter Beitrag löst das ursprüngliche Problem noch besser.

2 „Gefällt mir“

sorry, ich wusste nicht das es hier so ein wert auf den Lösung Button gelegt wird. Demnächst lasse ich ihn Ihn mal besser außen vor. Aber tatsächlich fand ich den lezteren für mich verständlicher und die Tabelle war hilfreich.

1 „Gefällt mir“

Das geht immer weiter! :smiley:

Die Pizza-Transaktion hat zum Beispiel 650 644 Bestätigungen.

3 „Gefällt mir“