Das ist eine gute und berechtigte Frage.
Ich kann natürlich nur für CoinTracking sprechen.
-
Da wir eine deutsche Firma mit Sitz in München sind, ist es uns gesetzlich gar nicht möglich Daten unserer User zu verkaufen. Hier unterscheidet sich das deutsche Recht sehr stark von anderen Ländern (siehe vermutlicher Verkauf von Daten bei Coinbase).
-
CoinTracking ist der weltweit erste Crypto Portfolio Tracker. Wir sind seit April 2013 auf dem Markt und blicken somit auf fast 8 Jahre Expertise zurück. Wenn wir Daten unserer User verkaufen würden, würden wir nicht nur gegen deutsches Recht verstoßen, sondern auch alles zerstören was wir in den letzten 8 Jahren aufgebaut haben.
-
CoinTracking kann komplett anonym benutzt werden. Da wir keine Börse sind, gibt es auch keinen KYC Prozess. Du kannst einen zufälligen Usernamen verwenden und dich sogar ohne E-Mail Adresse registrieren. Selbst wenn jemand dein Passwort erraten sollte, sieht er dann nur Daten eines anonymen Users. Beim Upgrade deines CT Accounts hast du die Wahl ob du deinen Namen + Anschrift angibst oder nicht. Falls du es nicht machst, bekommst du statt einer Rechnung nur einen anonymen Beleg (wie im Supermarkt an der Kasse). Allerdings kannst du dann CT vermutlich nicht mehr als Steuerprogramm von der Steuer absetzen.
-
Der Ledger Vorfall ist tatsächlich sehr kritisch. Wir teilen unsere Userdaten mit keinen Shops oder sonstiger Software. Alle CoinTracking Daten liegen ausschließlich bei uns und werden in Deutschland sowie anderen EU Ländern gehostet. Auch unsere Apps für Android und iOS speichern oder verteilen keine Nutzerdaten, sondern laden diese immer direkt von unseren Servern.
Ich hoffe das hilft weiter. Wenn es noch weitere Fragen gibt, helfe ich gerne weiter.
VG