Moin, nach dem Trezor-Thread wollte ich mein CoinJoin-Wissen mal etwas auffrischen und suchte nach einer derartigen Transaktion.
Ich bin dann dank Reddit auf diese gestoßen:
Nach meinem Verständnis ist dieser CoinJoin nicht für jeden Teilnehmer sinnvoll gewesen.
CoinJoins habe ich anhand des o.g. wie folgt verstanden.
Alle beteiligen sich mit ihren UXTOs in einer Transaktion. Die Outputs haben dann feste Abstufungen und man bekommt an seine Auszahlungsadressen eine Sammlung dieser Abstufungen plus den Restbetrag.
Beispiel:
Outputs beginnen bei 0,001 und werden immer verdoppelt.
Nun möchte ich 0,0358 transferieren.
Was bekomme ich also:
Adresse A: 0,032
Adresse B: 0,002
Adresse C: 0,001
Adresse D: 0,0008
Meine neue Wallet bekommt also aus einem Output vier Inputs. So, nun sollte ich diese aber nicht mehr zusammenfügen, da sonst die Privatsphäre wieder verloren ist.
Nun zum Beispiel oben zurück:
Der größte Input der Transaktion war 8,944 BTC. Da es niemand anderes mit einer derart hohen Input gab, lässt sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sagen, dass der neue Output wohl die 8,181 BTC sind + ein paar der kleineren Stücke. Diese sind zwar nicht eineindeutig zuweisbar, aber zumindest stark eingrenzbar.
So, für mich ist diese Art der Privatisierung der Coins irgendwie suspekt. Ja mit vielen der kleineren Stückelungen kann man sich gut mit den anderen vermischen, aber bei größeren UTXOs, wird es dann schwer.
Zu diesem Aspekt kommt hinzu, dass wir hier doch eigentlich für die Zukunft für weniger UTXOs in den Wallets werben. Nun werden die UTXOs vervielfacht. Man stelle sich mal vor, wie das bei der 8 BTC Transaktion aussehen würde, wenn diese ultra klein aufgesplittet wird.
Für mich persönlich fällt dieses Feature (aktuell mit diesem Wissensstand!) in die Kategorie: „Ja ganz witzig, aber nicht immer sinnvoll“
Gibt es weitere Beispiele für CoinJoin-Transaktionen?
Wie werden dem Koordinator eigentlich die Zieladressen bekannt gegeben? Ich weiß ja vorher nicht, wie viele Adressen ich brauche, also muss ich doch den XPUB senden oder?