Guten Abend Leute,
angenommen euer Kauflimit bei Coinfinity wäre verbraucht, was würdet ihr dann tun? Kann man das Kauflimit erhöhen? Gibt es noch andere Anbieter, abgesehen von Pocket, die gut und seriös sind?
Viele Grüße
Guten Abend Leute,
angenommen euer Kauflimit bei Coinfinity wäre verbraucht, was würdet ihr dann tun? Kann man das Kauflimit erhöhen? Gibt es noch andere Anbieter, abgesehen von Pocket, die gut und seriös sind?
Viele Grüße
Normalerweise bekommst du dann ne E-Mail und sie benötigen einen Mittelherkunftsnachweis. Schickst du den, funktioniert das sehr schnell und unkompliziert.
Ob man das will ist eine andere Frage. Vielen gefällt das nicht. Ich persönlich muss sagen, wenn ich sowieso schon KYC kaufe, spricht auch nicht unbedingt was gegen einen Mittelherkunftsnachweis, dadurch sind meine Bitcoin auch quasi „legitim“, sollte der Staat mal auf blöde Gedanken oder Nachfragen kommen.
Kann ich so bestätigen.
Hi, ich hab meine Käufe kurz vor dem Limit beendet und kaufe nun selber bei Börsen.
Man könnte das Limit nochmal ausreizen mit einem weiteren Account über z.B. ein anderes Familienmitglied, war mir aber zu umständlich.
Ist zwar Schade fur Coinfinity, aber der Kunde entscheidet und solange ich noch irgendwas finde, wo man sich nicht komplett nackt machen muss, wähle ich das.
Was genau könnte das sein? Dass deine BTC „gewhitelisted“ sind?
Man kann doch auch P2P verkaufen, wenn der Staat noch mehr als sowieso schon regulieren will oder nicht?
Ja wenn dann aber häufiger Geld von unterschiedlichen Leuten auf deinem Girokonto ankommt, dann könnte dir deine Bank Geldwäsche unterstellen. Oder du machst P2P mit Bargeld.
Hey zusammen,
ich bin zwar selbst noch recht neu dabei, aber hatte letztens eine ähnliche Frage zu Coinfinity. Soweit ich gesehen habe, lässt sich das Kauflimit wohl erhöhen – dazu muss man wohl ein erweitertes KYC machen. Hatte das bei mir auf der To-do-Liste, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Neben Pocket hatte mir jemand auch Relai empfohlen, die scheinen auch in der Schweiz reguliert zu sein. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Bin gespannt, was ihr sonst so nutzt – finde es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten.
Bitte nicht falsch verstehen. Nicht dass ich das gut finden würde. Aber man weiß nicht was die Zukunft bringt. Unter Umständen könnte es nicht nur nachteilig sein, auch solche „whitelisted“ Bitcoin zu haben. Und wer weiß, vielleicht hab ich ja auch non-KYC Bitcoin.
Mal abgesehen davon kennen zwangsläufig bereits der Staat, mein Arbeitgeber und meine Bank mein Einkommen sowieso. Da is Coinfinity für mich noch das geringste Übel. Wärs mir trotzdem anders lieber? Na selbstverständlich.
Und ja es gibt natürlich diverse andere Möglichkeiten. Im Endeffekt hätte ich insgesamt vermutlich trotzdem weniger Bitcoin, wenn ich den Weg über Börsen weggelassen hätte.
Habe mich für Coinfinity auch nackig machen müssen: 3 Gehaltsabrechnungen vom Arbeitgeber plus Kontoauszug meines Girokontos. Finde ich echt schlimm, aber was will man machen?