CBDC und nahende Abschaffung des Bargelds machen mir Angst

Das Vorantreiben der CBDC durch die Europäische Zentralbank, der niemand Einhalt gebietet (vergleiche USA) und die nahende Abschaffung des Bargelds machen mir aktuell Angst.

HIer ein aktuelles Video von Prof. Rieck mit Hr. Stützle, Initatior der Petition „Bargelderhalt“:

Ich bin dankbar, dass es Bitcoin gibt, keine Frage. Es lässt mich die Fiat-Matrix ein Stück weit verlassen, wenn ich möchte auch mit einem großen Teil meines Vermögens.
Warum nur teilweise?
Ich lebe noch in Deutschland.
Wenn ich mit meinen Bitcoin etwas bezahlen möchte, dann verkaufe ich sie z.B. über eine CEX und bin damit von zwei Firmen abhängig: der CEX und meiner Bank, die das alles durchwinken müssen (ohne mit Verdacht auf Geldwäsche oder SOF (source of funds) das Konto zu sperren).
Selbst wenn ich P2P verkaufe, muss ich eine Überweisung empfangen. Triggert das bei der Bank irgendeinen Alarm, wird mein Konto wegen Verdacht auf Geldwäsche gesperrt.
So bleibt mir zu guter letzt dann doch noch ein Verkauf P2P gegen Bargeld.

Doch wenn am Ende kaum mehr ein Laden oder eine Behörde Bargeld annehmen? Wenn die Nutzung so erschwert wird, dass es am Ende kaum mehr einer nutzt und das wieder dazu führt, dass es vollends abgeschafft wird? („nutzt ja kaum noch jemand“)

Ich möchte nur ungerne in einem System leben, das meine Finanzen (und wenn die Chatkontrolle oder etwas ähnliches kommt, auch meine Unterhaltungen, Chats, Videos, Bilder…) vollständig unter Kontrolle hat.

Das heißt: so lange Bitcoin oder ein Stablecoin nicht zum offiziellen Zahlungsmittel erklärt werden, muss ich es erst in den Euro Shitcoin tauschen, entweder als Bankeinlage oder Bar. Wenn mir diese Möglichkeiten genommen werden … was mache ich dann damit? Die einzige Alternative scheint das Auswandern zu sein. Und diese Vorstellung gefällt mir ebensowenig.

Die einzige politische Partei, die fest zum Bargeld zu stehen scheint, ist meines Wissens die AFD (und Kleinstparteien wie Bündnis Deutschland). Doch ob die jemals ausreichend Mandate haben werden? Sich in einer Koalition werden durchsetzen können?

Ich habe das Vertrauen in Politik, Verwaltung und Geldsystem weitestgehend verloren.
Wie geht ihr mit dieser Vorstellung um? Es handelt sich ja nicht um ein Luftschloss, sondern um ein durchaus realistisches Szenario.

Und es macht mich auch irgendwie traurig …

Es ist okay dass du traurig bist (und wichtig das zu akzeptieren). Aber mach dich nicht verrückt, touch grass und genieße das Leben.

Die Lösung für die Repression ist ja da. Für Geschäfte kann man aus meiner Sicht sehr gut Coupons nutzen. Die kann man über online exchanges kaufen und es wird sie vermutlich immer geben. Einzig die Transparenz könnte hier ein Problem werden, auch deswegen wächst Monero vmtl gerade

Du musst nicht zwangsläufig zurück im Fiat tauschen.
Es gibt immer mehr stellen bei denen Kryptowährungen direkt akzeptiert werden.

Dir sollte aber bewusst sein das du auch mit Bitcoin ohne Maßnahmen wie Coinjoin, kaum. Privatsphäre hast

1 „Gefällt mir“

Ich teile deine Gedanken und Emotionen dazu zu 100%! Das wird uns beiden leider nicht helfen.
Wenn wir die Dinge weiter so laufen lassen, wird es in vielen Teilen real werden.

Ich kann dir leider nichts Ermunterndes dazu sagen.

Genau das versuche ich und versuchen viele andere auch. Eine Änderung / Verbesserung wird dadurch aber immer unwahrscheinlicher.

Mach dir nicht zu viele Sorgen. Dein Einkommen wird auch in Zukunft in Euro ausgezahlt, egal ob Bargeld eingeschränkt wird oder nicht. Außerdem gibt es längst Lösungen, um flexibel zu bleiben: Kreditkarten, bei denen du Bitcoin hinterlegst, ermöglichen dir Zahlungen überall dort, wo Karten akzeptiert werden.

Ein Teil deines BTC kann als Sicherheit dienen, und über Plattformen wie Firefish kannst du dir ganz einfach Fiat-Geld ziehen. Nutze Börsen, die nicht zu viele Fragen stellen, und informiere deine Bank rechtzeitig, wenn größere Beträge aus Kryptogeschäften kommen – dann gibt es auch keine unnötigen Probleme.

Es führen viele Wege nach Rom, man muss nur offen für Alternativen sein.