Bundesregierung bewegt Bitcoin aus beschlagnahmtem Wallet: Werden die BTC nun verkauft?


Dieses Begleitthema zu https://www.blocktrainer.de/blog/bundesregierung-bewegt-bitcoin-aus-beschlagnahmtem-wallet-werden-die-btc-nun-verkauft wurde automatisch erstellt. Antworten auf dieses Thema werden unter dem Beitrag auf der Webseite eingeblendet.

BREAKING: Bundesregierung versendet 13.500 BTC per Faxgerät. :clown_face:

4 „Gefällt mir“

Würde mich nicht wundern, wenn die Nasen tatsächlich alle Bitcoin verkaufen. Die brauchen ja Geld um die Inflation zu bekämpfen :rofl:

du irrst.
Die Inflation ist denen egal. Aber neue „Wohltaten“ lassen sich mit dem Erlös anleiern , aber nicht dauerhaft durchfinanzieren, was da wiederum egal ist.

Ich finde man darf sich da nicht zu sehr reinsteigern, in die These von den geheimen Bitcoin Plänen. Es gibt keinen wirklich Grund anzunehmen dass in Ländern wie den USA, China oder sogar Deutschland irgendwelche geheimen Bitcoin Pläne für die Zukunft bestehen.

Aktuell ist es doch nur Wunschdenken von einigen Bitcoinern. Es ist unwahrscheinlich dass führende Staatsleute in den USA, China oder Deutschland über Bitcoin ganz anders denken als ihr restlicher Apparat. Wir sehen doch wie sehr die Gesetzgebung rund um Geldwäsche und Kryptos die Bedeutung von Bitcoin missachtet. Vor allem in der EU ist das sehr deutlich. Wer einen geheimen Plan B mit Bitcoin hat, der bringt nicht irgendwelche neuen Regulierungen um das Leben von Bitcoin Unternehmen schwer zu machen und sie ins Ausland zu verscheuchen.

Gehen wir also erstmal davon aus dass die deutsche Regierung so klug und unklug ist wie sie auch allgemein den Eindruck macht und dass es keine geheimen Absichten im Bezug auf Bitcoin gibt. Daher ist es vermutlich nur eine Frage der Zeit bis diese Bitcoin Berstände abgestoßen werden.

Na hoffentlich werden sie verkauft. ich brauche mehr Sats.

Vermutlich wäre das für Bitcoin sogar besser. Wer möchte denn wirklich eine Zukunft wo ein paar Länder über Jahre heimlich Bitcoin gehortet haben? Als Bürger eines bestimmten Landes wünscht man sich das für sein Land vielleicht. Aber für Bitcoin als globales Geld und für eine möglichst breite Adoption ist das nicht wirklich wünschenswert.

Nationalstaaten sollten idealerweise möglichst spät anfangen systematisch Bitcoin zu akkumulieren. Damit kein Land ein problematisches Monopol darstellt. Auch wenn Bitcoin sich langfristig verteilt. Vorrübergehende Monopole sind auch ein Problem.

Man will ja auch nicht dass nach 20 Jahren plötzlich Satoshi unerwartet auftaucht und ein auf mächtigstger und reichster Mensch der Welt macht.

In den Medien und von Notenbankern wird doch immer berichtet, das Bitcoin nur von Kriminellen, Terroristen oder Warlords benutzt wird! Außerdem wäre es ein Ponzi-Scheme​:woozy_face:! Stimmt das vielleicht nicht?:thinking:

Was für eine Aufregung wegen 13500 BTC.
Das Sachsen die Bitcoin nicht ewig hält, ist doch klar. Ich denke hier wird nur Panik geschoben weil der Kurs unter Druck geraten könnte.
Und man kann sich wieder mal über Politik und Staat echaufieren.

Du meinst MicroStrategy ist auch ein Problem? Oder nur Staaten?

Auch einzelne Unternehmen sollten idealerweise nicht zu viel am Anfang akkumulieren. Von außen betrachtet. Man kann natürlich niemandem ein Vorwurf deswegen machen. Ob das aber ein Problem wird, ist erstmal unklar oder vielleicht unwahrscheinlich. Man kann das sowieso nicht kontrollieren wer wie viel Bitcoin kauft. Ich selbst würde mir aber lieber wünschen das möglichst viele Länder Bitcoin kaufen. Langfristig wird sich das zwar sowieso nach Leistung verteilen. Aber ich wünsche mir dass möglichst viele Menschen davon profitieren. Aber wie gesagt, man kann das nicht kontrollieren. Es wird passieren was passieren wird. :slight_smile:

Hoffentlich war die einjährige haltefrist auch schon um :crazy_face: