Das von vielen so erwartete Ereignis blieb aus (Trump Vereidigung und ein Hinweis bezüglich Bitcoin/Krypto). Sollte die Fed jetzt im Januar die Zinsen nicht senken, denke ich das wir langsam aber sicher in den Bärenmarkt abtauchen werden.
Wir sind schon sehr stark gestiegen, vielleicht ist noch etwas drin bis 115-120 K aber das dürfte es gewesen sein. Ich denke das wir dieses Niveau noch max. 1-2 Monate halten, dann abwärts. Ja es gibt eine Veränderung und nun ist BTC auch politisch Thema, der Bärenmarkt kommt trotzdem.
Altcoin-Season:
Lässt auf sich warten, bislang eher mau für Krypto Verhältnisse. Sollte die BTC-Dominanz nicht demnächst einbrechen, sehe ich für Alts umso mehr Schwarz. Klar sind einige gestiegen aber bislang kein Vergleich zu den vorigen Seasons.
Ich würde gerne eure Einschätzung erfahren. Wer mit Alts nichts am Hut hat, kann den Part ausblenden.
Ich hab meine Alts zum spekulieren und hoffe noch auf einen „eskalierenden“ Anstieg Ende Q1. Die Zeit tickt, ansonsten siehts schlecht aus.
Der Bären/Bullenmarkt ist etwas zeitliches und hängt maßgeblich von Zinspolitik und Wirtschaft sowie Ereignissen ab. Eine Unterschrift welche nie oder irgendwann kommt ist erstmal vom Tisch. Der Preis hat sich auch nur aufgrund des bevorstehenden Antritt Trumps so aufgebaut. Nächste „Hoffnung“ ist die Fed-Sitzung und dann Bank of Japan Zinserhöhung oder Senkung.
Der Bullrun kann nicht „ewig“ andauern. Denk an die bisherigen Zyklen. Je länger diese Aufwärtsphase dauert, desto näher kommt die Bärenphase.
Q2 bis 3 kann und wird dieses Preisniveau (BTC sowohl Alts) nicht gehalten werden. Einfach Sommerloch und eventuell „Enttäuschungen“ und damit Verkauf. Wir befinden uns nicht in Zeiten von 0% Zins sondern sind immer noch relativ hoch.
Dies ist lediglich meine Einschätzung. Aber die ETFS werden den Preis nicht konstant auf diesem Niveau halten.
Nachtrag: Letzten Bullrun glaubten auch viele an den „Supercycle“. Daran glaubt doch ernsthaft niemand hier oder ?
Fehler Nr. 1: Glauben das der Bitcoin Bullrun von Trump ausgelöst wurde.
Fehler Nr. 2: Glauben das Trumps Verhalten den Bärenmarkt ankündigt.
Also das müssen alles Trader sein. Die Leute die gestern sich nicht entscheiden konnten ob sie Bitcoin kaufen oder verkaufen. Bitcoin ist auf dem Weg zu > 1 Mio. Dollar, man kann eine wachsende Adoption beobachten und die Leute glauben das Trump entscheidet was mit Bitcoin passiert
Für mich ist es schon ein super gutes Zeichen dass der Preis noch über 100000 Dollar steht. Das beweist das große Vertrauen in den Bitcoin. Mein Bild wird sich vervollständigen wenn heute 15:30 Uhr der ETF-Markt öffnet. Bin gespannt. Das Donald Trump vorsichtig mit seinen aussagen hinsichtlich Bitcoin sein muss dürfte allen klar sein.
Genau dazu wollte ich auch noch was schreiben. Der Ersteller dieses treads @Kryptonewb ging davon aus dass der bullrunn durch Trump stattgefunden hat. Ich gehe davon aus dass der Bull ran sowieso stattgefunden hätte, das Trump aber den Verlauf des bullruns sogar maßgeblich verändert hat.
Wahrscheinlich hat er ihn sogar verzögert weil alle auf Aussagen Trumps hinsichtlich einer Bitcoin Reserve gewartet haben.
Es liegt in der menschlichen Natur plausible Erklärungen zu suchen. Ich denke die Zyklen von Bitcoin sind entweder durch sehr komplexe oder aber durch sehr triviale Prozesse bedingt. Aber Menschen suchen sich bevorzugt eine entscheidende Ursache statt 10 oder 50 Faktoren als Ursache zu sehen. Und wenn eine Ursache zu trivial und trocken ist wie etwa Zinspolitik, dann wird nach gehaltsvolleren Ursachen gesucht.
So entsteht in jedem Bullen und Bärenmarkt eine Geschichte. Eine Geschichte die den Aufstieg erklärt und eine Geschichte die den Abstieg erklärt.
In den Augen vieler war es vorher irgendwie Musk der angeblich den Bitcoin Preis kontrollierte und jetzt ist es Trump. Ich denke in einer so jungen Phase können solche Persönlichkeiten den Preis beeinflussen aber sie können den Trend von Bitcoin mittel und langfristig nicht umkehren.
Ich denke es kommt wie immer. Auch wenn Bitcoin mittlerweile ein Thema in der Politik ist, gibt es für mich keinen Grund anzunehmen, dass es dieses mal anders kommt als sonst