Ich muss zugeben, das vermisse ich auch ein bisschen. Die wenigen Papers, in die ich bisher selbst reingeschaut habe, fokussieren sich immer auf einen kleinen Teilaspekt.
Es geht z.B. darum den aktuellen Bitcoin Verbrauch abzuschätzen, oder darum die Verbindung von Hashrate und Preis zu verifizieren, oder ob Mining wirtschaftlich ist, usw. . Das Niveau ist meistens ähnlich wie hier, also nicht wissenschaftlich tiefgehender.
Ich würde mir Analysen zu diesen Themen wünschen:
-
Etwas komplexere Modellierung des Energieverbauchs, um Abschätzungen für die Zukunft zu treffen. Dort müssten Annahmen und Parameter zur Adoption, Second Layer Nutzung, Mining HW Markt, Preise, Übergang Subsidy->Fee etc. eingehen.
-
Vergleich des Bitcoin Energieverbrauchs mit der möglichen Verringerung des Verbrauchs aktueller Technologien, die Bitcoin für verschiedene Use Cases ersetzen könnte. Ein einfacher Vergleich mit Ländern, der kompletten Goldindustrie oder dem gesamten Geldsystem macht leider keinen Sinn.
-
Analyse, ob Bitcoin Mining den Ausbau erneuerbarer Energien incentivieren kann. Die bisherigen Aussagen und Artikel wie das Paper von ARK Invest und Square kommen nicht aus der Wissenschaft, sondern aus der Branche selbst.
Leider habe ich keinen Zugang mehr zu den Plattformen für wissenschaftliche Veröffentlichungen, bin
also auch nur die kostenlosen Angebote beschränkt.
Bei Google Scholar kann man suchen. Hier habe ich gerade lustigerweise einen interessanten Artikel von 2020 gefunden, in dem steht:
Works that discuss the use of cryptocurrency mining as a hedging mechanism for renewable energy generation are scarce in the literature.
In den letzten Jahren hat man so viele Lehrstühle zum Thema Kilmawandel und Energiewende aufgebaut, die das Thema untersuchen könnten. Aber wahrscheinlich ist das Thema noch zu neu. @Bontii, schreibst du zufällig deine Abschlussarbeit darüber oder kennst Papers zum Thema?