So, ich habe jetzt ein bisschen mit RSK rumgespielt und im Prinzip ist die UX ziemlich genau so wie bei ETH. Die Liquality Wallet ist sehr ähnlich zu Metamask. Bis auf einmal wo ich die Wallet für mehrere Stunden nicht mit Sovryn verbinden konnte, läuft sie auch ganz gut. Die paar Smart Contracts, die ich dann auf Sovryn ausprobiert habe, liefen auch ohne Probleme. Alles in allem läuft RSK also relativ stabil, soweit ich das beurteilen kann. Allerdings zahlt man auch jetzt schon erhöhte Gebühren für die Ausführung der Smart Contracts und das wird in Zukunft mit evtl zunehmender Adaption und Nutzung der Sidechain wahrscheinlich nicht weniger. Ich kenne mich da nicht im Detail aus, aber ich würde mal vermuten dass RSK da früher oder später die gleichen Probleme bekommen wird wie ETH, also wird man bestimmt iwann ziemlich hohe Fees zahlen müssen (was aber auch gut sein könnte um die Miner zu bezahlen), oder man hat zumindest Einbußen in der Geschwindigkeit der Ausführung.
Insgesamt muss ich sagen, dass mir die paar Wochen, in denen ich jetzt in RSK eingetaucht bin, nochmal gezeigt haben, wie wenig mich DeFi usw interessieren. Klar mag es Usecases geben und offensichtlich gibt es viele User die unbedingt DeFi, NFTs usw wollen und brauchen, aber ich werde jetzt erstmal wieder die Finger davon lassen. Mich interessiert in erster Linie, dass ich mit Bitcoin eine freie Alternative habe meine Ersparnisse durch die Welt (und durch die Zeit) zu transferieren und deswegen werde ich mich in den kommenden Wochen wieder mehr auf Lightning konzentrieren.
Würde mich aber trotzdem freuen und interessieren hier eure zukünftigen Erfahrungen mit RSK zu lesen, also lasst ruhig mal was hören