BTC/Lightning Fullnode Geldwäsche-Gefahr?

Hallo liebe Bitcoiner,

bei meiner Recherche im Internet bin ich auf dieser Seite:
## Lightning network and tainted coins

auf die Beschreibung eines folgenden Scenarios gestoßen:

We will talk about one more dystopian scenario. Imagine for a moment that you are running a node of the Bitcoin Lightning Network (BTW if you have never tried, check out my intro course). So you have installed something like Umbrel or BtcPayServer, you are a good Bitcoiner – you run a full-node Bitcoin, some Lightning daemon, you even run it all through Tor. You’ve opened a few channels, providing liquidity to route payments, and earning some fees. You do it all to help the network and verify transactions. So far so good. Or – so far, great!

One day, a local drug dealer on the dark market will check out your node. He needs to launder the drug Bitcoins. He will do this as follows:

  • He will install two Lightning nodes, node A and node B. We will mark your node L.
  • He moves his dirty coins to node A onchain.
  • He buys incoming liquidity on node B (for example, he buys it from Bitrefill)
  • On node A, after the coins are confirmed on chain, he will create a high-capacity channel(s) with your node L.
  • On node B, he creates a lightning invoice to receive coins. He will pay the invoice from node A.
  • Node A after using all sending capacity is turned off and deleted – it doesn’t even have to close the channel, as there is no capacity on his side, he will only lose the channel reserve. Or he can close the channel and deal with the reserve in a later transaction.
  • He closes the channel on node B (cooperative close) and sends nice clean money to his wallet.
  • When the channel between node A and node L closes (for example you force close it), you get dirty money from drug sales – tainted coins. You can’t even send them away through Lightning because node A no longer exists. They will end up in your on-chain wallet.

Ich möchte mir eine Fullnode einrichten, habe noch keine Ahnung davon, aber solwas beunruhigt mich schon etwas. Ist das möglich was er da beschreibt?

VG

Das was hier lang und breit beschrieben wird sind alles ganz normale Vorgänge in Lightning. Kanäle werden, geöffnet, genutzt und geschlossen. Selbstverständlich ist das möglich, so funktioniert Lightning.

Ob das für Geldwäsche genutzt wird? Keine Ahnung. Ob es möglich ist? Ich denke ja.

wie sieht das eigentlich mit der eigenen Haftung aus, könnte ich als Fullnode-Betreiber dann auch belangt werden? Es sollte glaube ich nicht allzu schwer sein den Weg zu meiner Node und dann eben auch zu mir als Entität hinter der Node zu finden.

Das muss wohl noch ausjudiziert werden… Wenn du nicht bewusst Kanäle als Peers aussuchst, die mit dem Dark Net zu tun haben, könnte das schon helfen, nicht belangt zu werden. Oder du achtest von Anfang an darauf deine Node nur mit anonymen Coins zu füttern.

Hier sind ein paar Gedanken eines bayrischen Oberstaatsanwalts zu dem Thema. Lightning kommt zwar nur am Rande vor, aber das Prinzip ist ja immer das gleiche:

ah ok, wie kann ich das aber erkennen, ob ein Kanal was mit dem Darknet zu tun hat und ob es ein anonymer oder als böse " markierter" Coin ist?

Der von dir verlinkte Artikel beschreibt eine Dystopie. Markierte Coins usw gibt es (noch) nicht.

Das Betreiben einer LN ist ja legal. Wenn du sie betreibst um Geld zu waschen, natürlich nicht mehr. Aber meines Wissens wurden bisher Erzeuger von Brecheisen, die von Einbrechern genutzt werden, oder Betreibern von Autobahnen, die von Verbrechern mitgenutzt werden, nicht belangt…

:grinning_face_with_smiling_eyes: danke, das hast du sehr treffend formuliert, im Prinzip bewegen wir uns in rechtlicher Grauzone bis es bei steigender Akzeptanz und Nutzung zu einem Präzedenzfall kommt.

Also erstens ist das ein stinknormaler Transfer durch deine Routing-Node (Coins sind nicht markiert, wie @GLN schon sagte) und zweitens verhält sich das LN ungefähr so wie das Tor Netzwerk. Dort können Relays/Bridges mWn nicht belangt werden, wenn sie nicht zusätzlich als Exit-Points (also die Zahlung explizit an deine Node ging) agieren.