Hallo. Ich kann mir bei weitem nicht vorstellen, wie viele Kombinationsmöglichkeiten es unter BIP 39 gibt. Mit meinem geringen technischen Verständnis stelle ich mir folgende Frage: Falls einer den lieben, langen Tag daheim sitzt und wahllos versucht Wallets wiederherzustellen und dann tatsächlich durch Zufall die 12 richtigen hat…könnte dann jmd. für mich (falls es mich betreffen würde) nachvollziehen wo der die Transaktion signiert hat. Ich weis nicht was auf der Blockchain alles gespeichert wird. Also sieht man über welchen Node i.was gelaufen ist oder so…oder wäre dann tatsächlich alles weg.
Danke und sorry, falls es eine blöde Frage is!
So ganz verstehe ich die Frage nicht.
Du möchtest wissen, wer eine Transaktion signiert hat, falls jemand deinen Seed gestohlen hat?
Stell dir vor, du hast zwei Schlüssel zu deiner Wohnung. Du gibst deinem Freund einen Schlüssel. Jetzt fragst du nach einer Woche eine andere Person, wer das letzte mal die Wohnung aufgeschlossen hat. Kann die Person es feststellen? Nein, denn beide Schlüssel sind komplett identisch.
Theoretisch könnte man unter den richtigen Gegebenheiten herausfinden, welche IP eine Transaktion in den Mempool eingebracht hat, das bringt aber keinen Vorteil. Du weißt ja schon, dass du es nicht warst.
Wird deine oder eine „befreundete“ Node genutzt, kann theoretisch die grobe geographische Lage anhand der IP bestimmt werden. Aber was bringt es? Vermutlich wird auch ein VPN oder Tor verwendet.
Falls deine Intention ist, den Dieb damit zu fassen, dann wären 100 Lottogewinne in Folge wahrscheinlicher.
Besser ist es nachzuverfolgen, wo die Sats hingesendet werden. Ist es eine KYC Exchange, hat man bessere Karten.