BTC auf Paperwallet - wie an die Bitcoin Gold und Cash drankommen?

hi, ich habe im Internet gelesen, dass der beste Weg seine Paperwallet zu seiner Hardwarewallet zu senden electrum sein soll.

Da die Paperwallet und die Bitcoin darauf älter als die Bitcoin Gold und Bitcoincash Forks sind, sit die Frage, wie ich noch an diese beiden Coins dann drankomme. Ohne die Bitcoin zu riskieren (replay protection oder so etwas kann ja geschen).

Erst dein Bitcoin auf eine neue Wallet (z.B. Hardware wallet) senden und dann deine Forks auf neue Wallets senden mit einer Software die das unterstützt. Bitcoin Gold habe ich keine Ahnung von, doch für Bitcoin Cash kann man z.B. Bitcoin.com Wallet benützen.

2 „Gefällt mir“

Coinomi (Android) ist ganz gut zum abgreifen der Forks. Da kannst du auch paperwallets mit scannen.
Dann kannst du auch noch BitcoinSV und BitcoinZ mitnehmen.
BitcoinCash, Gold und SV kann man auch direkt über die Wallet swappen.

1 „Gefällt mir“

Und bei diesen Lösungen gibt es nicht die Gefahr einer Replay-Attacke?

Also auf eine Bitcoin-Only Hardware-Wallet ist auch mögilch im 1. Schritt?
Oder an eine Hardware-Wallet die entsprechend auch die geforkten Coins unterstützt?
Und was macht die Hardware-Wallet dann? Die zeigt doch trotzdem nur die BTC an, oder nicht?
Danach, wenn auch die Forks angezeigt werden kann ich die ja einfach zu einer Börse transferieren und dort z.B. wieder gegen BTC tauschen(und dann 1 Jahr halten für Steuer).

Wenn du zuerst die bitcoin versendest auf eine sichere adresse, dann kann den bitcoin ab da definitiv nix mehr passieren.

An eine hardwarewallet senden die die forks untersrützt bringt bzgl der forks nichts, weil die ja nicht mitversendet werden.
Die forks würdest du nur auf die hw wallet kriegen indem du sie da hin schickst, einzeln.

Aber ich find das lohnt sich für die forks nicht.
ich würd die btc auf die hw wallet schicken.
danach die paperwallet z.b. mit coinomi für die forks jeweils leeren. und dann das ganze swappen gegen btc und die btc dann auch auf die hw wallet.

1 „Gefällt mir“

Idealerweise hast du natürlich eine Hardware-Wallet die alle forks unterstützt. Sendest du jedoch alle Coins aller Forks wieder auf die gleiche Adresse zum Hardware-Wallet hast du ja auch in Zukunft theoretisch wieder ein Replay Risiko. Falls du alle Forks auf unterschiedliche Adressen schickst eagl ob es jetzt Hardware-Wallet ist oder was anderes, besteht theoretisch die Gefahr einer Replay-Attacke bis die Forks auch gesendet sind.

Ich habe ja immer theoretisch geschrieben: Angeblich gibt es einen sogenannten Marker auf der BCH Blockchain (auch strong replay protection genannt) der es verunmöglichen soll solche Attacken durchzuführen auf der BTC chain.

Daher hast du (zwar nur theoretisch) sowie so irgendwann mal ein Replay Risiko. Deswegen ist es sinnvoll erst BTC zu senden da es viel wertvoller ist. Falls die „strong repeat protection“ nicht funktioniert und es einen sinnlosen & brutalen BCH oder Bitcoin Gold bot gibt, führt der sofort eine Replay Attacke aus und die Coins sind dann auf der selben Adresse. Da solltest du ja dann auch die Keys für haben.

Generel würde ich mir da nicht zu viele Sorgen machen oder den Kopf zerbrechen. Die Forks sind ja nur Peanuts wert im Vergleich mit BTC.

1 „Gefällt mir“

Ich habe die Paperwallet und gebe den private key auf electrum ein. Anders geht es ja nicht von einer Paperwallet. Bei electrum sende ich dann die Coins an eine Hardwarewallet die alle 3 Coins supportet. Habe ich dann dort 3 Konten die jeweils die Coins drin haben? Ist dann zu diesem Zeitpunkt noch die Gefahr der Replayattacke möglich?

Die Adresse von der Paperwallet ist auf allen 3 (oder4) blockchains vorhanden.
Wenn du die mit Electrum scannst und an die HW wallet verschickst dann wurden nur die BTC verschickt und die anderen coins sind immernoch auf der paperwallet.
Die musst du einzeln verschicken.
Aber die BTC zuerst weil die am meisten wert sind.

Eine Replayangriff wäre wenn man auf einer andern Chain exakt die gleiche Transaktion reproduzieren würde.
Das geht aber nur so lange die sich noch auf den gleichen Adressen befinden.

Also wenn du z.B. BTC von Paperwallet an HW1 schickst.
Dann könnte man die Transaktion auf BCH replayen. theoretisch. Früher. als es noch legacy adressen waren und es keinen replayschutz gab.
Aber wenn du die BCH an eine andere adresse schickst als die BTC, dann ist spätestens ab da gar kein replay mehr möglich zwischen den beiden.

1 „Gefällt mir“
  1. Paperwallet private key in electrum eingeben - BTC an Hardwarewallet shicken.
  2. paerwallet privatey in Coinomi und BCH und BitcinGold and je unterschiedliche Adressen an eine Börse schicken. Auf gar keinen fall an die Hardwarwallet mit der gleichen Adresse schicken wo die BTC drauf sind.
  3. BTC kaufen für die beiden Coins und dann ruhig an die identische Hardwarewalletadresse senden
1 „Gefällt mir“

Ja. so kannst du es machen.
Ich persönlich würde die BTC aus dem tausch der Forks aber ruhig an eine separate adresse schicken.
Einfach weil du es beim Verkauf dann einfacher hast zu erklären wo die Bitcoin herkommen.

1 „Gefällt mir“

geht diese Variante auch (replay-attacken sicher)?

  1. Paperwallet private key in electrum eingeben - BTC dort belassen(weil leicht nachzuvollziehen - da sie in 1ner Transaktion damals von der Börse in die Paperwallet gingen) -einen Teil an die alte Börse (zurück)schicken.

  2. Paperwallet privatey in Coinomi und BCH und BitcoinGold and je unterschiedliche Adressen an eine Börse schicken. Dürfte ich diese dann an die gleiche Börse schicken, wo ich die BTC hingeschickt habe?

  3. Verkaufte BCH und BitcioinGold zu BTC an eine Hardwarewallet schicken. An die gleiche Hardwarewallet die übrigen BTC auf electrum schicken.

BTC auf Electrum wallet belassen für ein paar Monate o.k.?