BTC auf eine fremde Cold Wallet (BitBox)

Hallo,

ich bin noch absolute Anfängerin in Bezug auf BTC Kaufen / Verkaufen etc.

Ich habe nun folgende Frage: Ich habe bei BSDEX BTC gekauft und die liegen auch dort auf der Wallet. Wenn ich jetzt die BTC auf eine andere BitBox transferieren will, also auf die BitBox meines Vaters ist dies aber kein Verkauf (wegen Steuerfreiheit) sondern nur eine Transaktion, oder?

Oder mache ich hier einen Denkfehler?

Grüße
Claudia

Also erstmal Vorsicht!

Du hast BTC bei der Börse liegen. Nach dem AGBs darfst Du nur an eine von Dir verwaltete Wallet auszahlen.

Von dort kannst Du eine Transaktion z.B. an Deinen Vater vornehmen. Dies stellt erst einmal theoretisch einen steuerpflichtigen Vorgang dar. Außerhalb der Steuerfrist ist es für Dich zwar egal, aber es ist Einkommen für Deinen Vater gewertet werden.

Deshalb besser ein Dokument aufsetzen, indem steht, dass es sich um eine Schenkung handelt. An Eltern liegt dieser Freibetrag allerdings bereits bei 20.000€.

Also vorher durchdenken.

Bzw. nochmal genau schildern was Du machen möchtest. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für Deine Antwort.

Ich wollte weitere BTC kaufen, die aber nicht auf meine BitBox gehen sollen, sondern auf die BitBox meines Vaters. Im Prinzip sind das auch seine, da das Geld für die BTC von ihm kam.

Jetzt könnte man sagen, dann soll doch dein Vater ein Konto bei der Börse (BSDEX) aufmachen und selbst kaufen. So war auch der Plan. Aber da gab es nach der Legitimierung Probleme und die Solarisbank hat einfach das Konto von ihm gesperrt und es ist bisher, alles sehr langwierig, auch nicht wieder freigeschaltet. (Wegen Änderung der Handynummer :roll_eyes:)

Daher dachten wir, wir kaufen über mein Konto, aber die BTC gehen dann auf seine Wallet.

Vorsicht!
Rechtlich bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis.

Du darfst Deinen Account nicht nutzen, um Käufe für Deinen Vater zu tätigen. Genauso dürfen Auszahlungen von Deinem Account nicht an Wallets gehen, die Du nicht kontrollierst.

Das ist doof, aber auch keine Legitimation, um AGBs zu umgehen.

Das geht so lange gut, bis es nicht gut geht.

Das ist leider wirklich nicht erlaubt.


Folgendes ist keine Empfehlung, sondern nur ein hypothetisches Szenario:
Hypothetisch könnte ein Vater seiner Tochter Geld schenken. Dies kann man in Dokumenten festhalten. Theoretisch könnte die Tochter zufällig einige Zeit später ihr eigenes Geld nehmen in ähnlicher Höhe, um damit BTC zu kaufen. Später könnte ihr dann der Gedanke kommen: „Hach, die BTC möchte ich meinem Vater schenken.“. Dafür würde sie zunächst das Geld von der Börse an ihr eigenes Wallet transferieren und von dort an das Wallet ihres Vaters. Auch diesen Vorgang würde sie in einem Dokument festhalten. Dabei würde sie darauf achten, dass der Betrag 20.000€ nicht übersteigt, da es ansonsten meldepflichtig wird.

1 „Gefällt mir“

Bevor man so vorgeht, sollte man das lieber mit einem Steuerberater besprechen. Das kann auch nach hinten losgehen.

@CvM13 ich würde dir generell empfehlen, deinen Fall mit einem Steuerberater zu besprechen.

Erst mal Willkommen in diesem Forum,
ich bin kein Steuerberater und kann daher keine verbindliche Auskunft geben, aber da dein Vater eine steuerrechtliche andere Person ist wie Du selbst, ist es ein Eigentümer Wechsel der BTC weil die Bitbox ja mit einem SEPA Konto deines Vaters verbunden ist und somit die Bewegung als Eingang auf der Bitbox verzeichnet wird.

Hodler wo steht das denn? ich kann also meine BTC nicht an Adressen senden die mir nicht gehören? Dann kann ich ja über Bitbox nichts mit BTC bezahlen?

Schau mal in die AGBs Deiner Börse. :wink:

Und natürlich kannst Du mit der Bitbox Dinge bezahlen und Transaktionen an andere Wallets ausführen. Es geht um die Transaktion von der Börse in Deinen Bestand. Dies muss immer zunächst an Deine Wallet passieren. Ab dann kannst Du die BTC fröhlich ausgeben und im Netzwerk umherschicken.

2 „Gefällt mir“

Deswegen Frage ich nach um einige Denkanstöße zu bekommen was nicht korrekt sein könnte oder schiefgehen. Ich denke wir lassen von dem Szenario die Finger.

Wir geben mal die Hoffnung nicht auf, das die Solarisbank das Konto bald für Transaktionen freischaltet.

Viele Grüße

Also erstmal. BSDEX weiß nicht wem die Adresse gehört. Du könntest sie also zu der Bitbox deines Vaters senden (Was dann offiziell halt deine Adresse wäre). Danach sendet dein Vater sie eifnach nochmal an sich selbst auf eine neue Adresse. Dann kann dein Vater diese Bitcoin irgendwan später auch selbst verkaufen.

Alternativ: Du sendest die Coins an die Adresse (dann gehört die Bitbox in dem Moment dir) und danach schenkst du deinem Vater die SeedPhrase zur Wallet oder halt die Bitbox.

Klar ist, rechtlich gibt es hier sicher bedenken, aber ist somit erstmal nichts was verboten ist. Es muss nur darauf geachtet werden, dass die Adresse an die du sendest dann mit dir verknüpft ist. Also am besten ist es wenn von dieser Adresse dann einfach noch einmal an die nächste Adresse gesendet wird und gut ist.

Da hast Du dann aber richtig Kacke am Dampfen, wenn der Vater sich irgendwann mal vor dem Finanzamt erklären muss!

Auszahlungen von BSDEX nur an Adressen von Dir, @CvM13.

Danke Hodler ist wohl doch immer ratsam sich die Bedingungen mal genauer anzusehen. Hatte echt angenommen das es egal ist von welchem Konto an Relai überwiesen wird. Aber da lag ich wohl falsch und Du hattest Recht.
danke für die Auffrischung

1 „Gefällt mir“

Wieso das?

Ich sende meine Coins an Adresse A …Diese Adresse sendet es dann an Adresse B, welche meinem Vater gehört. Sollte mein Vater die Coins dann verkaufen, wo ist dann das Problem? Der Vater hat die Coins an dem Tag bekommen, an welchem von Adresse A zu B gesendet wurde.

Ist etwas anderes, als:

Das Problem ist, dass Adresse A in jedem Fall Dir gehören muss.

In Deiner ersten Ausführung tut sie das nicht. In Deiner zweiten Ausführung dagegen schon.

Zudem ist das Volumen bzw. der gegenwärtige Verkaufswert relevant. Übersteigt dieser 20.000€ dann müsste die Schenkung ja gemeldet werden.

Da habe ich mich wohl unterschiedlich ausgedrückt.

Ich habe eine Bitbox und mein Vater hat seine eigene Bitbox. Ich hätte die BTC von der BSDEX auf meine Bitbox geschickt und dann weitergeleitet an seine Bitbox. Oder halt von der BSDEX direkt an seine Bitbox.

Es geht uns um keinen Fall darum Steuern zu hinterziehen :flushed:. Die BTC sollen gar nicht verkauft werden. Die bleiben langfristig liegen.

Aber das Thema hat sich auch schon erledigt, ich/wir wollen auf keinen Fall irgendwann mal in Erklärungsnot geraten. Wir warten auf die Freischaltung seines Kontos oder begeben uns zu einem anderen Anbieter.

Danke aber für alle Hinweise. Ist trotzdem mal interessant zu wissen, wie es sich verhält mit einer Verschiebung der BTC auf ein anderes Wallet.

LG
Claudia

In Form einer Schenkung kein Problem.

Das ist ein Problem.

Klar, aber das muss auch das FA so sehen. Und an die AGBs muss man sich eben auch halten.

Die machen den KYC Spaß ja nicht, damit Du dann letztlich doch an eine fremde Adresse überweist. :wink:

Ja, Schenkung oder so.

So seid ihr auf jeden Fall auf der sicheren Seite. :slight_smile:

Ja, an sich ist das entspannt. Von Wallet zu Wallet ist das an sich unproblematisch. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Also selbst wenn du dann von deiner BitBox zu deinem Vater sendest, wäre es ja kein Problem. Er kann die Bitcoin ja auch für dich verwahren. Und nochmal. Niemand weiß wem welche Adresse gehört.

Wo kein Kläger, da ist auch kein Richter.

Das ist richtig.
Aber einen Verstoß gegen die AGB sollte man hier trotzdem nicht verharmlosen.

Und man weiß nie, was später (im Falle eines Verkaufs) mal gefordert wird. Stichwort Mittelherkunftnachweis.

Da würde ich lieber den sauberen und einfach belegbaren Weg
Eigenes Konto => Eigener Börsenaccount => Eigene Walletadresse
vorziehen.

Das ist richtig.

Nein, das ist eben nicht erlaubt:

Wie kann man so etwas guten Gewissens empfehlen?

Du weißt nicht wo KYC hingeht. Irgendwann musst Du Deinen xpub mitteilen und plötzlich fällt Dir das ganze Konstrukt auf die Füße.

Genau. Also wie @BTCommander schon schreibt: Von Anfang an alles sauber handhaben!

Ich wollte hier auch kein Fass auf machen. Tut mir leid, falls das falsch verstanden wurde.

Ich sehe es mir Bitcoin wie mit Bargeld oder Gold. Da ich selbst keinen Safe habe, habe ich meinen Kumpel gebeten für mich ein klein wenig Gold in seinem Safe zu verwahren. Und so dachte ich auch, könnte man es mit Bitcoin machen. Klar, von den AGB auf jeden Fall nicht.

Und seinen xPub kann man ja nicht mitteilen, falls man beispielsweise nur eine einzelne Adresse besitzen würde. Also es gibt ja auch die Möglichkeit sich eine Bitcoin Adresse (ohne Seed) zu erstellen.