Ich habe BTC gekauft und möchte diese schnellstmöglich auf die HW-Wallets (BB02, Ledger) senden.
Ich kenne die BTC-Wallet-Adressen meiner HW-Wallets
BB02 und Ledger liegen aber derzeit in einem Schließfach und ich möchte sie nicht jedes Mal vor Versand rausholen und anschließend wieder verwahren
Geht das X-mal zu wiederholen und alle BTCs sind spätestens dann in den HW-Wallets sichtbar, wenn ich sie z.B. im Dezember aus dem Schließfach hole und sie „aktiviere“?
Ja, wenn Du Dir sicher bist, dass die Wallet-Adressen stimmen, geht das natürlich, denn die Transaktionen liegen auf der Blockchain und nicht in der HW-Wallet.
Wofür liegen die im Schließfach? Das Gerät als solches hat keinen Wert. Die 24 Wörter sind wertvoll, nicht das Gerät als solches.
Wenn man zum Beispiel in BlueWallet den Xpub der Bitbox als watch only Wallet importiert kann man bequem auf die Bitbox senden ohne das Gerät selbst bemühen zu müssen…
Da muss man aber aufpassen, da man die einzelnen Adressen dann nicht überprüfen kann, sprich bei dem kleinen Bildschirm bei der BitBox nachschauen ob die Adresse übereinstimmt.
Also wenn man Maleware oder sonstiges auf dem PC hat könnte ein Angreifer seine eigene Adresse einfügen und man würde seine Bitcoin verlieren.
Aber wie du schon sagst macht es wenig Sinn seine Hardware Wallet in ein Schließfach zu packen, da sie ja eh Passwort geschützt ist. Wenn dann sollte man seine 24 Wörter in ein Schließfach packen (wär mir aber auch zu unsicher)
Hallo, versteh bitte Schließfach als Synonym für Safe, Versteck oder ähnliches, z.B. wenn man auf Reisen geht und während der Zeit BTC kauft. Deshalb lieben Dank für die hilfreiche Antwort.
Wenn man die BlueWallet auf einem iPhone nutzt, ist die chance für Malware praktisch bei Null. Dieses Risiko würde ich für kleinere Beträge unter 1‘000.- eingehen.
Geht problemlos. Die Coins liegen dann aber allesamt auf der gleichen Adresse. Ist zwar kein technisches Problem, aber von der Privatsphäre her kann dein Vermögen auf dieser Adresse eingesehen werden.
Sehe ich auch so, ich würde dir empfehlen den Ledger aus dem Schliessfach zu holen und stattdessen die 24 Wörter dort zu lagern.
Für was brauchst du denn dann überhaupt eine Hardware Wallet? ;)
Mit dem „Da passiert schon nichts“ Argument dreht man sich immer im Kreis.
Ich verstehe natürlich was du meinst und bei wirklich kleinen Beträgen stimme ich dir auch zu. Aber wenn man schon eine Hardware Wallet hat um die letzten paar Prozente Sicherheit raus zu kitzeln, dann sollte man das auch konsequent durchziehen und Adressen auf der Hardware verifizieren.
Versteh mich nicht falsch, ich beziehe mich da nur auf die Watch Only funktion.
Ansonsten sehe ich schon die Gefahr, dass ein Seed irgendwie abhanden kommen kann (Fotos in Cloud, Phishing Mails…) Da würde ich auch zur Hardware Wallet raten, unbedingt!
Du hast geschrieben dass die Chance für Malware auf deinem iPhone praktisch bei Null liegt. Wenn das tatsächlich so wäre, sind Hardware Wallets völlig unnötig. :)