BSDEX Order - "Market, Limit, Stop-Limit und Stop-Market"

Hi,
Limit wird oft preferiert, ist auch einfach zu verstehen.
Wozu dann die anderen Order-Typen?
Wichtig wäre für mich den Sinn oder das Ziel der anderen Order-Typen zu verstehen.
Ehrlich gesagt ist die Beschreibung bei BSDEX etwas unklar. Ich muss oft raten, welche Werte ich überhaupt nehmen soll und muss diese auch noch auf Plausibilität prüfen, zum Glück geht das bei BSDEX.
Habe aber bis jetzt nur Market-Order verwendet.

Eine Market Order ist am einfachsten und bei BTC auch nicht „schlimm“, da die Liquidität sehr groß ist. Dafür zahlst du ein bisschen höhere Gebühren, .usst aber nicht warten.

Bevor ich jetzt alle Ordertypen runterrassel:
Was willst du überhaupt erreichen?

Von den BSDEX FAQs (Häufig gestellte Fragen | Börse Stuttgart Digital Exchange):

Limit-Orders werden unter Angabe eines Limits erteilt, welches bei einer Kauforder den Höchstkaufpreis und bei einer Verkaufsorder den Mindestverkaufspreis definiert. Limit-Orders sollen zum angegebenen Limit oder besser ausgeführt werden.

Market-Orders werden ohne Angabe eines Limits („billigst“ oder „bestens“) erteilt. Derart unlimitierte Kauf- oder Verkaufsorders sollen zum besten im aktuellen Orderbuch erzielbaren Preis ausgeführt werden.

Stop Orders werden unter Angabe eines Stop-Limits (Stop-Preis) erteilt und nach Erreichen des Stop-Preises als Market Order (Stop-Market Order) oder bei zusätzlicher Angabe eines Ausführungs-Limits als Limit Order (Stop-Limit Order) in das Orderbuch eingestellt.

Für das Erreichen des Stop-Preises ist ein nach Eingang der Stop Order ermittelter Preis mit Umsatz maßgebend. Außerdem ist im fortlaufenden Handel für das Auslösen von Stop Orders im Verkauf die am niedrigsten limitierte, im Orderbuch befindliche Verkaufs-Order und für das Auslösen von Stop Orders im Kauf die am höchsten limitierte, im Orderbuch befindliche Kauforder maßgebend. Stop Orders sind bis zum Erreichen des Stop-Preises nicht im Orderbuch sichtbar.

Teilnehmer geben in der Order das beabsichtigte, in der jeweiligen Kryptowährung ausgedrückte Kauf- oder Verkaufsvolumen an. Ausgenommen sind Market- und Stop-Market Orders, die sich auf den Kauf von Kryptowährungen beziehen; hier gibt der Teilnehmer das beabsichtigte Kaufvolumen in Euro (€) an. Bei derartigen Market- und Stop-Market Orders kann es zu nicht ausführbaren Rest-Volumina kommen; diese werden automatisch aus dem Handelssystem entfernt.

Weitere Informationen finden Sie auch in den Basis- und Risikoinformationen für Privatkunden.