BSDEX / Leger / Gebühren / Gängelung

Hallo Zusammen, nach einiger Zeit und einigen Erfahrungen mehr hätte ich doch gerne mal wieder Euren Sachverstand bzgl. folgendem:

  1. Gebühren:
    In letzter Zeit habe ich in mehreren Schritten immer wieder BTC´s auf BSDEX gekauft und diese dann an meine Cold-Wallet (Ledger) gesendet. Was mich hierbei jetzt stutzig macht:
    Die gesendete Menge lt. BSDEX ist exakt die gleiche Menge welche bei Ledger ankam!
    Lt. Ledger-Protokoll wird zwar eine Gebühr von o,ooooxxxx BTC ausgewiesen, aber nirgendwo abgezogen?!?!
    Warum also wird eine Gebühr ausgewiesen, dann aber nirgendwo abgezogen?
    Und da ausgehende Menge gleich eingehende Menge, war die Transaktion ja dann kostenlos oder was übersehe ich?

  2. Frage zu BSDEX:
    Ich ging davon aus, bei BSDEX eine „eigene“ Wallet zu haben. BSDEX hat zwar die Seed-Phrase, aber ich kann zumindest direkt aus der Wallet Versenden oder auch Empfangen. Dann Frage ich mich aber, warum das Versenden von z.B. BTC´s bis zu ein paar Tagen dauern kann, wenn die Blocktime bei BTC doch nur ca. 10 Minuten dauert?

Grüße

Kostet mich die Auszahlung von Kryptowährungen etwas? Nein, die Auszahlung von Kryptowährungen ist für Sie aktuell kostenlos.

Wenn BSDEX dir BTC sendet, dann fallen immer Gebühren ab. Also zahlt BSDEX die Gebühren, stellt sie dir aber nicht in Rechnung.

Zu 1)

BSDEX erhebt eine (vergleichsweise sehr geringe) Gebühr auf den Kauf von BTC, nicht jedoch für die Auszahlung auf Deine Wallet. Die Transaktionskosten auf der Blockchain (miner fees) werden vollständig von BSDEX getragen.
Insofern hast Du Recht und die Transaktion ist kostenlos.

Zu 2)

BSDEX bündelt die Auszahlungen mit anderen Kunden, d.h. sie schicken Dir Deine BTC nicht einzeln zu sondern warten, bis ausreichend andere Kunden auch ihre Auszahlung angefordert haben und bündeln sie in einer Transaktion. Hierdurch kann es auch mal etwas länger dauern.

Noch eine persönliche Anmerkung zu 1)
Wenn Du öfters kleine Auszahlungen von BSDEX vornimmst, dann wirst Du recht viele einzelne Eingänge auf Deiner Wallet haben (viele UTXO’s). Das kann in einem Umfeld steigender Netzwerkgebühren (miner fees) recht teuer werden, diese wieder zu versenden. Aktuell kann man für 4 sat/vByte Transaktionen durchführen. Da macht es immer Sinn, seine UTXO’s zu konsolidieren.

3 „Gefällt mir“

Zu 1)
das mit den „vergleichsweise sehr geringe“ Gebühren wusste ich - drum BSDEX, das mit mit „Transaktionsgebühren (miner fees) werden volständig von BSDEX getragen“ nicht - aber ist ja dann absolut OK und nobel von denen.

Zu 2)
Das habe ich in einem mehrere EMails dauernden Wortgefecht mit BSDEX anderst erlebt. Ich habe zwar eine „eigene“ Wallet dort, aber jede Transaktion wird von BSDEX und den „Hintermännern“ lt. AGB auf „rechtmäßigkeit“ geprüft. Bedeutet aus meiner Sicht: „Ich bin nicht Herr meiner Wallet!“, nicht nur wegen der mir unbekannten Seed-Phrase. Nein, BSDEX und wer auch immer können mir jederzeit unterstellen dass ich sträflich handle und Transaktionen verweigern/unterbinden und das ist dann doch was anderes wie Transaktionen bündeln. Ganz zu Schweigen von eventl. Kursverlusten bei so langen Zeiten. Aus meiner Sicht „unverschämt“!

Zu Deiner persönlichen Anmerkung zu 1)
Ich fürchte das musst Du mir nochmal verständlicher schreiben, so tief bin ich nicht drin - sorry. „Kleine Auszahlungen“ ist ein relativer Begriff - gibt es sowas wie Richtgrößen/-mengen die man zwecks Überweisung erreichen sollte?

Zu 2)

Du hast bei allen Börsen, nicht nur BSDEX, ein Drittparteinerisiko und bist nicht Herr über Deine coins.
Deshalb sollte man die Bitcoin ja auch in Eigenverwahrung nehmen und auf die eigene Wallet überweisen. Dann hast Du und nur Du die freie Entscheidungsgewalt darüber.

Was das UTXO Management angeht hier ein Link: Was ist ein UTXO?

Eine Richtgröße ist schwierig zu beziffern.
Es gab in der Vergangenheit Zeiten, da kostete eine Transaktion auf der Blockchain umgerechnet 50€. Wenn man von BSDEX ein „Stück“ (=UTXO) Bitcoin zu 50€ erhalten hat ist dieses in der eigenen Wallet praktisch wertlos, denn man kann es nicht mehr versenden. Die Transaktionskosten liegen höher als der Wert.

Ich würde aus heutiger Sicht keine UTXO’s kleiner 0,01 Bitcoin (aktuell rund 600€) in meiner Wallet haben wollen.
Bei umgerechnet 50€ Transaktionskosten zur Spitzenzeiten verliert man damit schon knapp 10% seines Geldes.
Eher würde ich eine Mindestgröße von 0,1 Bitcoin anstreben.
Ist natürlich für den ein- oder anderen schon recht viel.
Deswegen ist das pauschal nicht zu beantworten aber Du solltest den Gedankengang dahinter verstehen.

Ich bin davon ausgegangen, dass das Einzahlen/Auszahlen von EURO´s zwecks Kauf/Verkauf von Krypto das Drittparteienrisiko beherbergt, NICHT aber die eigentliche Wallet und die Transaktionen welche ich über diese tätige.
Dann bleibt wohl nur „RELAI“ - da bin ich doch von Anfang an der eigene Herr oder?

Du hast doch einen Ledger?
Bleibe einfach bei BSDEX, denn die Kauf- und Verkauf Gebühren sind unschlagbar gering und die Auszahlung erfolgt ohne Abzug.
Was willst Du denn da noch eine von Anbieter gehostete Wallet verwenden?
Der Sinn erschließt sich mich überhaupt nicht.

ja, ich habe einen Ledger, ABER von jemandem (hier BSDEX) abhängig zu sein, ob und wann ich diese dann auf meinem Ledger (oder anderswo) gutgeschrieben bekomme - das geht mir gewaltig gegen den Strich!

Und was bedeutet nun „vom Anbieter gehostete Wallet“ schon wieder? Wenn ich die Seed-Phrase habe, kann Relai doch nichts anderes als darauf überweisen oder?

Genau dies.

"Selbst gehostete Wallet“
Du hast 12/24 Wörter. Nur du hast Zugriff darauf. Der Anbieter nicht.

"Vom Anbieter gehostete Wallet“
Du hast keine 12/24 Wörter. Der Anbieter verwahrt die Coins in einer Wallet. Deine Bestände sind dir nur über einen Datenbankeintrag zugeordnet. Der Anbieter hat Zugriff darauf. Du im Zweifelsfalle nicht.

ja aber bei RELAI hätte ich doch eine "Selbst gehostete Wallet“ oder?
Da habe doch nur ich meine (ich glaube 12 Wörter) Seed-Phrase oder hätte die auch RELAI?

JA (wenn du der App/Software vertraust, dass sie Relai nicht hat).

OK, danke für die Antworten und den UTXO-Link :+1: :pray: