Wie kann ich auf der Blue-Wallet per TOR auf meine eigenen Node zugreifen?
Damit BlueWallet mit deiner eigenen Node verbunden werden kann, muss LndHub auf der Node laufen:
Für LndHub gibt es aktuell keine eigene App für den Raspiblitz. LndHub kann aber als Erweiterung bei LNBits hinzugefügt werden.
LNBits kannst du auf deinen Raspiblitz installieren. Anschließend sollte es möglich sein deine BlueWallet damit zu verbinden.
Hallo BrowserJR,
ich möchte nicht LightningWalletes auf BlueWallet über meinen node laufen lassen
um per LNBits ein neues Wallet zu erstellen, sondern ich meine wie ich die Adress-Abrufe bezüglich UTXOs über meinen Node machen kann.
Also wie kann ich in einem BlueWallet per Tor diesen Zugriff ermöglichen?
So wie du dein Hardware-Wallet ja auch mit deinem Node verbinden kannst.
Okay, das hatte ich falsch verstanden.
Damit du deine Adressen und UTXOs über deine eigene Node abfragen kannst muss der Electrum Rust Server auf der Node installiert sein.
Den kannst du bei „Additional Apps“ im RaspiBlitz Menü aktivieren. Anschließend muss dieser einen Index aufbauen, was einige Stunden/Tage dauern kann.
Sobald der Indexer durch ist, kannst du im RaspiBlitz Menü unter „Electrs“ die TOR-Adresse einsehen.
Die Adresse scannst du dann in der BlueWallet App ein: „Einstellungen → Netzwerk → Electrum Server“.
Bevor du TOR Adresse einrichten kannst, muss der TOR Deamon in der BlueWallet App gestartet werden: „Einstellungen → Netzwerk → Tor Einstellungen → Start“.
Es wird nun die Verbindung zu deiner Node benutzt um OnChain Daten deiner Adressen abzurufen.
jetzt habe ich es. Der Electrum Rust Server hat eine eigene onion Adresse (ist nicht die vom Info-Screen),
diese kann man über den Befehl: sudo cat /mnt/hdd/tor/electrs/hostname
erfahren und damit tut es jetzt.