Eine ErgÀnzung:
Wenn in Podcasts o.À. die Blockzeit zitiert wird, dann wird die Blockhöhe von einer Node abgelesen. Das ist etwas vollkommen anderes, als Zeitstempel aus dem Block zu ziehen.
Beim Ablesen der Blockzeit zu einem Zeitpunkt findet eine Verbindung der realen (mangels eines besseren Begriffs) Welt zur Blockchain statt, die so aber nicht in die Blockchain geschrieben wird. Weil diese Information (Ablesezeitpunkt) gar nicht in der Blockchain steht, ist das Vorgehen auch nicht mehr rekonstruierbar. Um im Nachhinein die Blockhöhe zu einer realen Uhrzeit zu rekonstruieren, mĂŒsste man eine Datenbank pflegen, in der Blockhöhe zu Uhrzeiten des bekanntwerdens abgelegt werden.
Mir ist leider keine solche Datenbank bekannt, aber die Chance ist groĂ, dass es sie gibt.