Hi liebes Forum!
Ich bin gerade etwas verwundert den folgendes ist passiert: Ich habe über YouTube erfahren, das noch dieses Jahr in der EU die Einführung der CBDC geplant ist. Daraufhin befragte ich Grok auf X, ob das stimmt.
Als Antwort erhielt ich, das es nicht für 2025 geplant sei,… - Aber dann kam folgender Absatz:
„Während einige die CBDC als Überwachungstool kritisieren, sehen andere, wie blocktrainer.de, Potenzial für Innovation.“
Ich bat Grok näher darauf einzugehen und die KI hielt Blocktrainer.de tatsächlich als einen Befürworter des Digitalen Euros.
Kann mir das jemand erklären? Mir ist klar das das nicht stimmt, aber ist die KI hier einfach nur fehlerhaft oder mit Falschinformationen gefüttert?
Auf die Frage, wie er darauf kommt das Blocktrainer CBDC gut findet, kam folgendes:
„Ich komme darauf, dass blocktrainer.de ein Befürworter der CBDC ist, weil ihre Berichterstattung durchweg die Chancen (Effizienz, Modernisierung, Krypto-Synergien) betont, ohne in die vehemente Kritik anderer Akteure einzustimmen. Ihre Artikel zeigen eine konstruktive Sicht auf staatliche digitale Währungen, was sie von skeptischen oder ablehnenden Stimmen abhebt. Das Innovationspotenzial wird hervorgehoben, während Bedenken wie Überwachung nur am Rande erwähnt und nicht zum Hauptthema gemacht werden.“
Man sollte sich zwar nicht völlig blind ChatGPT und Co hingeben, aber das solche Fehlinformationen zustande kommen können, war mir nicht klar.
… und ich bin wiederum schockiert, wie manche sich hier angegriffen fühlen – als hätte ich gefragt, ob die KI mit ihrer Behauptung richtig liegt. Dabei geht es mir genau darum nicht. Vielmehr soll der Beitrag zeigen, wie eine KI sachlichen Journalismus völlig falsch interpretieren kann.