Es ist der 1. Dezember, das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende zu und es ist nicht nur an der Zeit auf dieses krasse Bitcoin-Jahr zurück zu blicken, sondern vor allem Prognosen für 2022 aufzustellen!
Holger (@Rohmeo_de) hat dazu bereits auf Twitter aufgerufen und auch die besten Prognosen von letztem Jahr hier veröffentlicht:
Ich dachte mir es ist sicher eine coole Sache wenn wir hier im Forum auch unsere Wahrsagerei-Kräfte zum Besten geben und unsere Prognosen abgeben, was 2022 alles passieren wird. Bei richtigen und vor allem falschen Prognosen kann man dann immer auf diesen Thread zeigen…
Antwortet dazu einfach auf diesen Beitrag und gebt mindestens drei Prognosen über Bitcoin & die Kryptowelt ab. Ihr könnt auch mehr Prognosen abgeben, aber für jede falsche gibt es dann einen Punkt Abzug! ;)
Nächstes Jahr bekommt derjenige mit der besten Glaskugelfähigkeit, also den meisten richtigen Prognosen, von mir persönlich 21.000 sats spendiert! (Hoffentlich haben das alle bis dahin vergessen). Ein besonderes Abzeichen im Forum-Profil ist sicherlich auch im Bereich des Möglichen.
das könnte doch ganz witzig werden und finde die Idee sehr gut! Ich bin mir zwar nicht sicher ob die Glaskugel trollt, aber sie prognostiziert folgendes:
US-Amerikanische Regierung kauft erstmals BTC
Eine weitere Nation wird das BTC-Mining verbieten
Roman rasiert sich zum BTC 100k special die Haare
@sutterseba bewahrt 25 User vor der optionalen Passphrase
SOL flippt ETH
2 Punkte
Der Blick in die Glaskugel erfolgte zum Block 712131.
Bitcoin Mining wird in der EU sanktioniert, durch Energiesteuer oder sonstige finanzielle Nachteile. Beschlossen 2022, aber vielleicht erst 2023 in Kraft tretend. Ein Verbot wird angestrebt.
Mindestens eine weitere Jurisdiktion wird sich als explizit bitcoinfreundlich bewerben – in ähnlichem Maße wie El Salvador’s Bitcoin City.
Mehr FUD. Bitcoin wird weiter verteufelt werden, während sich die Politiker selbst in Bitcoin retten. Zu allgemein
Die Druckerpresse wird neue Rekorde brechen (EU und USD).
Die Abschaffung von Bargeld wird thematisiert werden – um den Bürgern die Staatshilfen leichter zukommen zu lassen.
Eine Krypto Börse wird gehackt, geht insolvent, zieht einen Exit-Scam ab oder wird staatlich verboten – auf jeden Fall mit der Konsequenz, dass Kunden Coins verlieren.
Die neue Adaptionswelle nimmt Fahrt auf. Treiber werden nicht mehr das schnelle Geld und Spekulation sein sondern Inflationsschutz. Mit zunehmender Existenzangst werden sich die Leute nach Lösungen umschauen. Ich erwarte deshalb nicht den charakteristischen Pump und crash bei Bitcoin zur Zyklushälfte, sondern eine wesentlich weichere Landung.
China nimmt den Mining Ban zurück.
Das Lightning Network wird angegriffen.
EDIT (31.12.2021): zurückgenommen: EDIT (4.12.2021): Bitcoin wird 2022 nicht mehr unter 50k USD fallen
EDIT (31.12.2021): Es wird einen mehrtägigen Blackout in Mitteleuropa (einschließlich Deutschland) geben. Das wird die Bitcoin Adaption bei uns leider etwas zurückwerfen weil die meisten sich kein dezentrales, autarkes payment network vorstellen können.
EDIT (31.12.2021): Die meisten Altcoins crashen (mit Bitcoin als Bezugsgröße), darunter Doge, Solana, Ripple. Ethereum und Cardano weniger stark, aber gegen Bitcoin werden sie zum Jahresende alle verloren haben. Wegen der Fiat Inflation kann es zwar sein, dass sie gegen den USD nominal steigen, aber gegen Bitcoin fallen sie.
EDIT (31.12.2021): Mehrere Wallets nehmen Shitcoins wieder aus dem Programm. Der Trend dazu wird erkennbar sein, d.h. Wallets wie z.B. von Square werden Bitcoin only sein. Shitcoins zu unterstützen, wird wegen der Rufschädigung für Wallet Betreiber weniger attraktiv werden.
Wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muss, dass einige miteinander korrelieren.
Wenn BTC die $100k+ geschafft hätte, wäre BTC nun auch sehr wahrscheinlich das zweit-wertvollste Asset der Welt.
Aber BTC hat zumindest Telsa und kurzfristig mal Silber überholt, weshalb ich denke, dass 2022 Platz 3 oder 4 drin sein könnte. (Reihenfolge aktuell: Gold, Microsoft, Apple, Saudi Aramco, Google, Amazon, Silber, Telsa, Bitcoin)
Wenn dem so ist, müsste auch der IWF handeln. Inbesondere, sofern in 2022 nach El Salvador noch das eine oder andere Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einstuft.
Ansonsten halte ich mich mit Vorhersagen lieber zurück, da der Markt einfach unvorhersehbar ist und bleiben wird.
-Volatilität von BTC wird in '22 weiter abnehmen.
-6stelliger dollar Preis von BTC wird erreicht.
-Amerikanischer Spot - ETF geht an den Start.
-Jack Dorsey bringt eine BTC-App auf den globalen
Markt, das die Massenadoption beschleunigt.
-ich Gewinne die 21k sats ;)…
2-3 weitere Länder (aus dem globalen Süden: Südamerika, Afrika) werden El Salvador folgen und Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einführen
Ethereum wird weiterhin nahe an der MarketCap von Bitcoin dran bleiben, aber ich sage, es gibt kein Flippening (wenn doch, dann nicht lange)
Etherum 2.0 wird auf ein späteres Jahr verschoben
Musk twittert weiter Unsinn über Doge, aber Tesla bleibt in Bitcoin investiert (und legt sogar nach)
Institutionelle steigen weiter ein, viele traditionelle Banken bieten Bitcoin-Handel an (zumindest über Partner) oder starten Projekte
Die Inflation bleibt das ganze Jahr hoch (>4%), Leitzinsen (in den USA) werden erhöht was zu großen Schwankungen am Aktienmarkt führt, Bitcoin bleibt aber relativ „stabil“ (im Bitcoin-Sinn) zwischen 35k und 85k
Bitcoin wird weiter stark reguliert, auch Lightning kommt erstmals dran und es wird versucht das LN-Netzwerk mit Kriminalität/Geldwäsche in Verbindung zu bringen. Es wird zunehmend schwierig sein Non-KYC-Bitcoins in Fiat umzuwandeln und auf traditionelle Bankkonten zu überweisen.
Danke für eure Prognosen, mal sehen wer die beste Glaskugel hat! Es sind jetzt keine neuen Antworten mehr möglich und das Thema ist archiviert, Beiträge können also auch nicht mehr bearbeitet werden…