Evtl. kommt jetzt auch ein Ethereum Spot-ETF. Kann dieser den BTC-Spot-ETF outperformen?
ETH hat im Gegensatz zu BTC viele Anwendungsfälle, Spielebranche, Smart-Contracts, NFT’s. Könnte sein, dass institutionelle Anleger mehr darauf abfahren.
Klar, kann passieren. Ist aber in der Vergangenheit bei ETH Papieren nicht der Fall gewesen.
Da musst ich grad lachen. Dezentralität ist es schon mal nicht!
Nenn mir einen der aktuell funktioniert?
Dezentral ist ETH nicht, aber interessiert das die Anleger? Die wollen Geld verdienen egal ob zentral oder dezentral. Bzgl. Anwendungsfälle, wir müssen in die Zukunft blicken. Was jetzt funktioniert oder nicht ist nicht das wesentliche. Genau wie an der Börse wird die Zukunft gehandelt.
Die meisten „echten Anwendungsfälle“ sind ein Wunschtraum… aktuell beschränkt sich das ganze auf. „Gambling“.
Und bezüglich NFTs… da hat Bitcoin teilweise schon die Nase vorn. Hier ein Bild vom gestrigen NFT Handelsvolumen per Blockchain
Smart Contracts?.. Mal sehen, was die BitVM so in Zukunft bringt.
An „ETH hAt ViEl MeHr AnWeNdUnGsFälLe AlS BiTcOiN“ würde ich es jedenfalls nicht fest machen, ob ein ETH ETF möglicherweise besser performt. Kann aber natürlich sein, dass es so kommt.
Obwohl es nichtmal sicher ist, ob sowas in naher Zukunft überhaupt genehmigt wird…
Aber der Satz ist falsch. ETH ist aktuell gar nichts im Gegensatz zu Bitcoin.
- Bitcoin ist Dezentral.
- Der ganze Kryptomarkt orientiert sich an Bitcoin.
- Der einzig wahre Wertspeicher ist Bitcoin durch die Begrenzung.
- ETH ist aktuell nur eine Wette auf die Zukunft und konkurriert mit hunderten anderen Projekten. Bitcoin bleibt Bitcoin.
Aber ggf die SEC dabi, ob sie so einen ETF-Antrag genehmigt
Ich vermute, dass die da noch mehr Zirkus machen werden, als jetzt schon bei Bitcoin.
Aber wir werden sehen…
Die Performance eines ETF sagt ja ohnehin recht wenig über die Qualität des darunter liegenden Assets aus
Meine Meinung ist, dass die SEC diese ETF’s früher oder später genehmigen wird. Der ganze Kryptosektor wird aber sehr viel mehr reguliert werden. Genau wie du sagst, ein ETF sagt nichts über die Qualität des Assets aus. Ich denke, in Zukunft wird es auch gemischte ETF’s geben, die sich dann aus verschiedenen Kryptowährungen zusammensetzen. Genau wie bei Aktien.
Kommen dann irgendwann Cardano, XRP, usw. ETFs? Entweder gibt es hier eine Grenze oder man erlaubt alles? Ernste Frage, wie hier die SEC Unterscheiden will. Argumentiert die damit, dass alles ab 200 Mrd. Marktkapitalisierung ein ETF bekommen kann? Irgendwie so? Und wenn es ein Ethereum ETF gibt, dann muss es auch ein Apple ETF, Microsoft ETF usw geben.