Bitvavo Wallet connect. Hat das bei einem schon mal funktioniert?

Hallo, möchte BTC von Bitvavo auszahlen, Adresse ist verifiziert, Auszahlung generiert, es kommt zur TravelRule Identifizierung, ich wähle „Wallet Connect“ und folge den Anweisungen, es klappt die Verbindung zum Self-Wallet und ich signiere laut Anzeige im Handy bei WalletConnect die Nachricht.
Im Browser bei Bitvavo dreht sich aber das Aktivitätssymbol ( Nachricht verifizeiren ) endlos weiter und es passiert nichts mehr.
Diverse Versuche alle gescheitert.
Hat das bei Jemanden schon mal geklappt ?
Allmählich bekomm auch ich die Kretze

WalletConnect und Bitcoin funktioniert nur mit diesen Wallets (gem. WalletConnect):

Quelle: WalletGuide | WalletConnect

Update:
eine neu generierte BTC Adresse konnte ich über WalletConnect verifizieren .
Schon bei Bitvavo eingepflegte gebrauchte Adressen, da habe ich es in zig versuchen nicht ein einziges Mal geschafft.
Das Gleiche bei Metamask für ETH, connectet wurde, signiert wurde und dann Stille auf der Bitvavo Site.
Die haben das gar nicht im Griff.
Ich mußte in allen anderen Fällen den Weg über Screenshot gehen. Auch das war eine Odyssee.
Bei Metamask kann man sich die ETH Adresse komplett anzeigen lassen, das war ausreichend konform.
Bei Ledger oder anderer BTC Wallet App konnte ich mir die schon bei Bitvavo eingepflegte gebrauchte BTC Adresse nicht so anzeigen lassen, das Bitvavo das akzeptiert.
Was ein perfides Systemupgrade mal wieder von Denen. Nicht das erste Mal.
Ich habe schlussendlich kapituliert und diese Adresse aus dem Adressbuch gelöscht.

Mir ist dieses „Wallet Connect“ ziemlich suspekt. Ich war jetzt gerade in der Situation nachzuweisen, dass die Walletadresse für die übertragenen BTC mir gehört und wurde also diesbezüglich von Bitvavo dazu aufgefordert.

Ich habe zwar auch Ledger Live und hätte vielleicht theoretisch auch das Wallet Connect nutzen können, da ich aber auf die Schnelle nicht erkennen konnte, was da datentechnisch genau vor sich geht, habe ich den Weg über ein Screenshot gewählt und werde dies auch wieder tun. Meine Erfahrungen hierzu sind nämlich im Gegensatz zu @blocky sehr positiv.

Obwohl hier Ledger Live auch installiert ist, nutze ich hauptsächlich Electrum und bin für die Erstellung des Screenshot so vorgegangen:

  1. Ich habe ein Browserfenster (mit der Google-Suchseite) über meinen gesamten Desktop gelegt (um meinen Desktop zu verdecken).
  2. Dann Electrum geöffnet und das Transaktionen-Fenster ausgewählt.
  3. Die zugehörige Transaktion der BTC zu Bitvavo geöffnet und dieses kleine Fenster derart platziert, dass nichts Wesentliches vom Electrum-Fenster verdeckt wird.
  4. Es sind jetzt drei Fenster übereinander: Hinten der Browser, darauf Electrum und ganz vorne die geöffnete Transaktion.
  5. Screenshot gemacht, als JPG gespeichert und bei Bitvavo hochgeladen.

Es hat dann keine zwei Stunden gedauert (am Wochenende!) und dann kam die Mail, dass die Wallet-Adresse verifiziert ist. Okay, vielleicht geht es mit Wallet Connect in Sekunden, aber mir hat das auf diese Weise völlig genügt.

Dauert auch bis man die einzelnen Schritte, QR Code, scannen mit Appanwendung, Freigabe mit LedgerStick, Auswählen der Adresse, Verifizierung durch Bitvavo durchlaufen hat. Wenns überhaupt klappt ansonsten doppelt,dreifach…

Screenshot
Wenn das so mit Elektrum funktioniert !`? Wundert mich, da maniluliertes Screenshotbild.
Die Transaktion war aber dann max. 3 Tage alt ?
Mit diesem Grund wurde mir die Verifikation, mit einem ähnliches Vorgehen in Sparrow, verweigert.

Ja, die Transaktion war sogar nur wenige Minuten alt.

Aber nein, das ist kein manipulierter Screenshot. Der Screenshot ähnelt in gewisser Weise sogar dem ersten Beispiel (mit grünem Haken) auf deren (nicht für Deutschland bestimmten) Support-Seite:

https://support.bitvavo.com/hc/de/articles/30464220050577-Wie-kann-ich-meine-Wallet-Adresse-mit-einem-Screenshot-verifizieren

Macht aber nichts, es war das verwendete Programm sichtbar, es wurde nichts verdeckt (das separat geöffnete Transaktionsfenster hatte ich in einen unbenutzen Bereich gelegt) und alle relevanten Daten waren lesbar. Und wie mein Hintergrundbild auf dem Desktop aussieht, geht ja wirklich niemanden was an…

OK, dann sind schon bei Bitvavo eingepflegte, noch nicht verifizierte BTC Adressen, älter als 3 Tage, kaum verifizierbar. Es sei denn, macht tätigt einen Transfer. Dann wären wir aber nahe dem Satoshitest Gewurtz.
Am Ende. Macht nichts. Generiert man halt ne neue Adresse, über WalletConnect verifizierbar. Oder evt. screenshotet die in der Anwendung, Versuch wäre es mal wert.