Bitvavo UTXO

Hej Leute,
ich habe mal eine Frage, für die ich die Antwort nirgendwo richtig finden kann.

Also ich bin noch nicht lange dabei und habe mir eine BitBox02 Bitcoin only gekauft.

Nun möchte ich Bitcoin erwerben und von Beginn an das Thema UTXO beachten.

Nach langer Recherche besteht mein Plan nun darin, ein Konto bei Bitvavo powered by hyphe zu Eröffnen. Dort werde ich dann wöchentliche Sparpläne errichten und die Bitcoin in deren Wallet halten, bis ca. 1000€ in der Wallet sind. Dann würde ich die Bitcoin auf meine Bitbox02 transferieren, damit nur eine UTXO pro 1000€ entsteht.

Ich bin bisher davon ausgegangen, dass Bitvavo als Börse die Bitcoin nicht physisch in die Blockchain schreiben lässt, bis man sie entnimmt.

Allerdings kann man bei Bitvavo jeden Sparplan nur mit mindestens 5€ ausführen lassen, damit kein Dust entsteht.

Irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn. Ich habe daher jetzt den Support angeschrieben und von der KI folgende Antwort erhalten:

UTXOs, oder „Unspent Transaction Outputs“, sind ein wichtiger Bestandteil der Funktionsweise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die auf einer UTXO-basierten Blockchain aufbauen. Wenn Sie Bitcoin kaufen und diese an Ihre Bitvavo Wallet senden, entstehen UTXOs als Teil des Transaktionsprozesses. Jede Transaktion, die Bitcoins zu Ihrer Wallet hinzufügt, erzeugt UTXOs, die dann als Eingaben für zukünftige Transaktionen verwendet werden können.

Was stimmt denn jetzt?

Ich hatte im Forum über Bison/BSDEX gelesen, dass dort keine UTXO entstehen, bis man die Bitcoins an eine externe Wallet entnimmt. Dafür spricht auch, dass bei Bison Sparpläne ab 0,01 € erstellt werden können.

Kann mir von Euch jemand erklären, wie es funktioniert?

Wäre sinniger das nicht an den Gegenwert in Euro zu koppeln, da der logischerweise schwankt. Heute sind 0,01 BTC vielleicht 1000€. In Zukunft dann aber evtl. 1500€. Also eher alle X,XXX BTC transferieren anstatt alle XXXX€.

Bitvavo legt eine Wallet für dich an. Demnach sollte das stimmen, was dir die KI geantwortet hat. Siehe auch https://support.bitvavo.de/hc/de/articles/25631603828881-Was-sind-gehostete-Hot-Wallets-von-Bitvavo-powered-by-Hyphe

Warum genau ist das Vorgehen bei Bitvavo und der Mindestbetrag von 5€ pro Sparplan ein Problem für dich?

Hej @425443,

vielen Dank für Deine Antwort und Deine Fragen.

Nun die Idee hinter dem UTXO Management besteht ja normalerweise darin, die Bitcoins solange auf einer Börse zu lassen, bis man etwa 1 Million Satoschis (aktuell ca. 1000€) angespart hat und dann mittels einer Transaktion auf die BitBox zu schicken.

Dann würden sich die Transaktionskosten mit 1 Input und 1 Output auf ca. 62 cent aktuell belaufen. Das setzt aber voraus, dass die Börse einzelnen Transaktionen noch nicht in die Blockchain geschrieben hat.

Nehmen wir mal an, ich spare bei Bitvavo jeden Tag 5 €. Dann habe ich nach einem Jahr 365 UTXOs. Also bei der Übertragung auf die Bitbox 365 Inputs und 1 Output. Dann wären die Netzwerkgebühren bei aktuell 2 Satochi pro Byte bei 53€. Allein das macht bereits einen Unterschied von mehr als 52€.

Sollte jedoch die Blockchaingebühr auf 70 Satochi pro Byte steigen, dann wären die Netzwerkgebühren größer als die 1825 €, die ich einzahlt habe und die Bitcoin wären Dust.

Zugegeben ein Anstieg auf 70 Satochi wäre viel. Andererseits gab es wohl in der Spitze bereits Werte von 500 Satochi.

[
[/quote]
Bitvavo legt eine Wallet für dich an. Demnach sollte das stimmen, was dir die KI geantwortet hat. Siehe auch https://support.bitvavo.de/hc/de/articles/25631603828881-Was-sind-gehostete-Hot-Wallets-von-Bitvavo-powered-by-Hyphe

Warum genau ist das Vorgehen bei Bitvavo und der Mindestbetrag von 5€ pro Sparplan ein Problem für dich?
[/quote]

Die jeweils aktuellen Gebühren für Auszahlungen kannst du hier sehen: https://bitvavo.com/de/fees

Die Anzahl an UTXOs auf der Bitvavo Wallet spielen dabei wohl (aus eigener Erfahrung) keine Rolle. Jetzt gerade stehen die Gebühren bei 0.0000063 BTC. Dieser Wert hängt nicht davon ab ob du jetzt evtl. viele UTXOs auf deiner Bitvavo Wallet hast. Wenn da 0.0000063 BTC als Gebühr stehen, wirst du auch nur die 0.0000063 BTC als Gebühr zahlen werden. Mein letzter Übertrag auf meine HWW setzte sich aus sicher 50+ einzelnen Käufen von mir zusammen. Die eigentliche On-Chain Transaktion dazu hatte jedoch nur einen einzigen Input.

Ich klinke mich mal dazwischen, weil ich wegen des katastrophalen Satoshi-Tests von Bison mein Bitvavo-Konto reaktivieren möchte.

Aber das widerspricht doch der Logik, dass 50+ Einzelkäufe getätigt wurden und dass angeblich eine Wallet angelegt wird. Wo steht das mit der Wallet denn?

In dem Support-Artikel den ich in meiner ersten Antwort verlinkt habe.

Man sieht halt nicht was im Hintergrund gemacht wird und was wirklich abläuft. Jeder Kauf hat in deinem Bitvavo Transaktionsverlauf zwar eine Transaktions-ID, die bringt dir aber nicht viel. Das scheint eine rein interne ID zu sein, mit der du auf der Blockchain nichts findest.

Ich verstehe sonst nur nicht warum sie mehrere Support-Artikel zu ihrem Hot-Wallet haben sollten, wenn es schlussendlich vereinfacht gesprochen so läuft, dass sie einfach nur deinen Kontostand anhand der Transaktions-IDs tracken und du eigentlich nie die Coins auf dem angeblichen Hot-Wallet liegen hast.

Ich habe noch nie bei Bitvavo ausgezahlt:
Wie ist denn bei deiner besagten Auszahlungstransaktion mit nur einem Input die weitere Historie im Blockexplorer? Hast du da weitergeguckt?

1 „Gefällt mir“

Mir scheint es als käme das von einer Sammeladresse, bei über 120.000 Transaktionen liegt das wohl nahe. Hier ist die Adresse von der es kam: bc1qfpeps3wcmzk422hvm5jeq5lelnqlzznjwyfy69
Ein UTXO größer als mein Auszahlungsbetrag kam rein, Gebühr wurde abgeführt, Wechselgeld ging zurück auf die Input-Adresse (s.o.)
Spräche bis hier allerdings auch wieder gegen individuelle Hot-Wallets.

Wenn man aber die Transaktionen auf die obige Adresse durchschaut sieht man gelegentlich mal größere Konsolidierungen wie diese a13d437a46fc75282a21beb13111e9e07a3d90dbb14cfbd4a8f02412d85b5bd8
Ob sie also vielleicht Auszahlungsanfragen sammeln, dann von den Hot-Wallets der Kunden auf diese Adresse Konsolidieren bevor es dann wirklich an die Kundenadressen geht?

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Deine persönlichen Erfahrungswerte. Ich habe jetzt das Depot bei Bitvavo eröffnet. Auch wenn ich jetzt nicht 100%ig weiß, wie es im Hintergrund funktioniert. Aber meine Alternative BSDEX macht den Satochi Test und hat keine Sparpläne. BISON finde ich schlichtweg zu teuer, obwohl sie mit dem Steuerreporting grundsätzlich ein Alleinstellungsmerkmal haben.

Ich kann nicht mehr nachschauen, da ich mein BISON Konto kürzlich geschlossen habe, aber war das nicht auch ein kostenpflichtiger Service?

Etwas ähnliches hat Bitvavo wohl auch. Du kannst in Kooperation mit Blockpit einen Steuerbericht erstellen lassen. Dazu hab ich aber keine Erfahrungen. Ich hab noch nichts steuerrelevantes mit meinen Bitcoin angestellt.

Also die Zusammenarbeit mit BitBoxApp bieten etliche Broker, dort ist der Steuerreport aber immer kostenpflichtig. Man erhält durch den Broker einen Rabatt.

Bei Bison kannst du Dir gratis einen Report nach FIFO erstellen, mit dessen Hilfe du dann deine Steuererklärung machst. Das habe ich so bei keinem anderen Broker/Börse gefunden.

Ah jetzt weiß ich welches Dokument du meinst. Ja okay, so einen hübsch aufbereiteten Report gibt es bei Bitvavo nicht, das stimmt.

Also meiner Meinung nach läuft das so: Jeder Kauf bei Bitvavo wird intern im Bitvavo-System auf eine eigene Adresse geschrieben. Diese ist jedoch nicht onchain sondern einfach von dem privaten Schlüssel abgeleitet (der ist auch nur Bitvavo bekannt genau wie die Seed). Will man sich die BTC jetzt auf ein externes Wallet transferieren dann schiebt Bitvavo das intern auf eine grosse Adresse von der dann gesammelt (auch von anderen Usern) Auszahlungen onchain auf dein Wallet transferiert werden. Also nur 1 Input auf 1 Output für deine konkrete Transaktion.

Ja super! Vielen Dank. Habe das Konto direkt gestern eröffnet und gekauft. Ab jetzt geht es per Sparplan weiter. Timing war natürlich ungünstig, aber nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein…