Hallo,
Es gab ja vor längerer Zeit einen Hardfork von Bitcoin Cash in BCHA und BCH(N).
Zum Zeitpunkt des Forks habe ich 10 BCH (fiktive Zahl) auf meinen Ledger gehalten.
Monate später habe ich dann 5 BCH (fiktive Zahl) verkauft.
Jetzt wollte ich mir noch die 10 BCHA holen bzw. verkaufen.
Die 5 BCH auf meinen Ledger habe ich zu Coinex geschickt und automatisch dafür zusätzlich 5 BCHA bekommen.
Wie kann ich jetzt allerdings auf die anderen 5 BCHA zugreifen bzw. claimen?
Würde mich über Hilfreiche Antworten freuen… Danke…
kleines Update BCHA wurde rebranded, ändert allerdings nichts am Sachverhalt xD
Bitcoin Cash ABC (BCHA) has rebranded to eCash (XEC) and has redenominated to a 1:1000000 ratio.
Hab’ gegoogelt, aber nix gefunden. Sorry.
Du musst an den Private Key deiner Bcash Adresse, auf der du zum Zeitpunkt des Forks deine BCH gehalten hast, kommen. Ich weiß nicht ob Ledger das vereinfacht hat, aber vor ca. 2 Jahren war das noch sehr kompliziert. Deinen Seed solltest du danach nicht mehr verwenden und du solltest vor dem Vorgang alle Funds (auch alle anderen Coins) auf neue Adressen senden. Du solltest dir also gut überlegen ob sich das lohnt. Hat irgendwie so funktioniert:
Alle Funds auf neue Adressen packen > mit anderer Wallet seed phrase importieren > Bcash Private Key raussuchen > Bcash Private Key auf BCHA Wallet (keine Ahnung welche sich hierzu eignet) eingeben > BCHA auf neue Adresse oder Exchange senden > Ledger komplett neu einrichten, mit neuem Seed Phrase > Funds wieder auf Ledger senden
Im Optimalfall natürlich auf einem Gerät das nicht verseucht ist oder sogar (teils) airgapped / offline arbeiten. Aufpassen, dass du deine UTXOs nicht vermischt (Privatsphäre!), wenn du teils non KYC coins hast.
Ich weiß aber nicht ob Ledger das mittlerweile vereinfacht hat. Google mal nach „export private key from Ledger“ oder so ähnlich.
//edit: Das sieht ja vielversprechend aus: Howto Export a Single Private Key from Ledger Nano, Trezor or Keepkey (Without Exposing Them All) - YouTube
Video ist aber schon +2 Jahre alt, ich weiß also nicht ob es die einfachste Lösung ist.
Vielen Dank…
Ja, das wollte ich eigentlich vermeiden. Den beschrieben Weg bin ich schon mal gegangen entweder beim BTC Hardfork oder beim BSV/BCH.
Ich denke ich werde warten und evtl. mir dann die restlichen BCHA holen wenn ich mir mal eine neue Hardware wallet zulege. Weglaufen dürften mir die Coins ja nicht?
Ich habe jetzt nicht recherchiert, aber das hört sich stark nach nicht vorhandener Replayprotection an. Bin jetzt nicht im Bilde darüber worin sich die 2 Chains unterscheiden und was genau sich bei welcher Chain geändert hat, aber was fehlende Replayprotection bedeutet ist folgendes.
Stell dir vor du hast eine Blockchain (z.B. Bitcoin) und wir machen nun beim Block 700000 eine Änderung was die Ausschüttung für neue Blöcke angeht und setzen es konstant für die Ewigkeit auf 5 Bitcoin. Die Hälfte der Leute z.B. will das nicht und bleibt weiterhin beim alten Code.
Ab Block 700000 trennt sich dann das Netzwerk in die 2 auf.
Beide haben aber zu diesem Block exakt dasselbe UTXO-Set und dieselben unausgegebenen Coins. Wenn sich also bis auf die Ausschüttung nichts geändert hat sind alle Transaktionen die du in der Chain A und auf Chain B machst rein technisch auf der anderen Chain auch immer gültige Transaktionen, weil die Inputs für eine Transaktionen von dir ja auch UTXOs auf der anderen Chain sind, also sofern du jetzt mit Input 1cdazahdj9 5 BCH an 18adasds9 auf der Chain A überwiesen hast, so kann jemand dieselbe Transaktion ins Netzwerk der Chain B publizieren und sie wäre gültig, weil sich nichts am Netzwerk geändert hat was die Transaktionen vom Format her ändert und sie beide zu dem Zeitpunkt das UTXO 1cdazahdj9 vor dem Split hatten.
Wie man eine saubere Replayprotection technisch umsetzt spielt jetzt nicht so eine große Rolle, worauf ich hinaus will ist dann folgendes:
Ich behaupte (wie gesagt ohne Recherche), dass sofern dir Coinex AUTOMATISCH 5 BCHA zugeschrieben hat obwohl du nur 5 BCH aktiv verschickt hast (ja fiktive Zahlen) das nur geht indem sie die Transaktion aus dem BCH Netzwerk nachdem du sie publiziert hast auch im BCHA replayed haben (was sehr unverschämt wäre).
Wer auch immer die ersten 5 BCH von dir gekriegt hat, als du diese verkauft hast sollte entweder sehr nett sein und sie nicht auf der anderen Chain replayed haben und sich das Geld eingezogen haben ohne es dir zuzuschreiben oder hat keine Ahnung davon (dann hättest du Glück), aber auch wenn er keine Ahnung davon hat kann es gut sein, dass Leute einfach nur aus Spaß, wenn es keine Replayprotection gibt Transaktionen die auf beiden Ketten gültig sind replayn.
Würde mich da an deiner Stelle mal erkundigen ob du die erste Transaktion vom Verkauf der 5 BCH auf beiden Ketten findest, wenn ja, dann würde ich mich an die Exchange, den Käufer von der ersten Transaktion wenden und fragen wieso er Zahlungen annimmt, aber sie dir auf seiner Exchange nicht zuschreibt.
Ansich hätte ich gesagt poste mal die tatsächliche TXID von der ersten, aber online sollte man solche Daten nicht teilen, schau mal wie weit du selber kommst und recherchier mal ob der Hardfork sauber gemacht wurde und es eine sauber Replayprotection zwischen den Chains gibt.
Hello guys. You have to excuse me, my German is not very good. I have one question related to the split of BCH and XEC/eCash. Has anyone of you used Electrum ABC with your Ledger wallet to access XEC coins? Here’s the link Electrum ABC The developer states that Electrum ABC natively support Ledger Nano S wallet, but I want to be sure before I connect it to my wallet that I wouldn’t have any issues hence I’m asking. Vielen Dank!