Bitcoin2

Ja. Siehe Bitcoin Gold, Litecoin, Bitcoin Cash, BSV, etc.

Die Sinnhaftigkeit haben wir ja bereits oben thematisiert.

Edit:

Wenn dir die obigen Begründungen nicht genügen, kannst du auch das Forum nach ähnlichen Threads durchsuchen. Nutze dafür die Lupe, oben rechts. Das Thema ist schon unzählige Male von verschiedenen Personen diskutiert worden.

Edit2:

Tut mir Leid für die schroffe Antwort. Da du noch unbeantwortete Fragen hast, kann ich dir nur empfehlen, die besagte Suchfunktion zu nutzen. Viele Antworten wurden schon mehrfach in anderen Threads gegeben, weshalb sie hier nicht mehr ankommen werden.

Wenn jemand nach dem Mehrwert fragt, bedeutet das üblicherweise: Inwiefern ist es besser als das, was es schon gibt? Da kannst du nicht einfach drauf antworten: analoger Mehrwert wie Bitcoin, das macht keinen Sinn.

Und wenn so ein neues Bitcoin2 nicht in wesentlichen Punkten besser ist als das, das sich schon seit 15 Jahren etabliert hat, interessiert das schon allein wegen des Lindy-Effekts niemanden, geschweige denn wegen Netzwerkeffekten.


Kurzes Intermezzo zu Netzwerkeffekten, weil du überhaupt nicht mehr darauf eingegangen bist, und ich deshalb davon ausgehe, dass du dich nach deiner ursprünglichen Frage nicht weiter damit beschäftigt hast.

  • Je höher die Marktkapitalisierung/Liquidität/Sicherheit/…, umso mehr Kapital wird in BTC/Infrastruktur/Mining/… investiert
  • Je mehr Kapital in BTC/Infrastruktur/Mining/… investiert wird, umso höher die Marktkapitalisierung/Liquidität/Sicherheit/…

Diese zwei Sachen schaukeln sich also gegenseitig im Kreis auf. Wenn du mit einem neuen Produkt ohne Mehrwert von null beginnst, hast du keine Chance, weil du im gleichen Teufelskreis steckst: Kapital ist nicht an dir interessiert, weil deine Marktkapitalisierung usw. geringer ist als beim etablierten Produkt, und du bekommst das auch nicht höher, weil kein Kapital an dir interessiert ist.

Ende des Intermezzos


Also, zurück zu deinem Mehrwert: Das Einzige, was du als Unterschied anführst, ist die max supply von 11 Millionen.

Wurde ja schon mehrfach gesagt, aber ist anscheinend bei dir noch nicht richtig eingesunken: Das ist überhaupt kein wesentlicher Unterschied. Vorausgesetzt natürlich, du passt die block subsidy auch entsprechend an, sonst hast du die doppelte Inflation von Bitcoin und das Gegenteil von dem, was du behauptest, von wegen „seltener als Bitcoin“.

Wie reden ja nicht über irgendwelche Verbrauchsgüter, die man lieber billig als teuer kauft. Anleger investieren genau so viel Kapital, wie sie wollen, und „teuer“ heißt nur höhere Marktkapitalisierung, was das Produkt attraktiver macht, und nicht weniger attraktiv.

Wo kommt das denn jetzt auf einmal her? Wenn du die Ausgabegeschwindigkeit verdoppelst, hast du das Gegenteil von dem, was du behauptest („seltener als Bitcoin“).

Das klingt alles irgendwie ein bisschen verwirrt.

5 „Gefällt mir“

Der Preis ist vollkommen irrelevant, solange er einigermaßen stabil ist. Das Problem ist eher die Spekulation. Die findet zwischen den Werten statt. Einen Wert an sich hat nur mein Frühstück. Das kann ich essen.

Und auch die Menge ist vollkommen irrelevant, solange sie konstant und begreifbar ist. Ein Euro ist heute ca. 4000 Sats wert. Da der Euro im Wert fällt, nennt sich Inflation, wird der Bitcoin immer teurer, bekomme ich für einen Euro immer weniger Sats und beim Bäcker immer weniger Brötchen. Der Bitcoin selbst verändert sich in seiner Menge nicht (fast nicht, noch gibt es abnehmende Schöpfung), er ist das festgelegte Maß. Ob er eines Tages Weltwährung wird, lässt sich nicht vorhersagen. Aber Bitcoin ist dafür gemacht worden. Und wird von vielen Menschen schon als solche genutzt. Viele Länder werden ihre Landeswährungen behalten. Der Bitcoin muss sie nicht ersetzen. Aber er wird ihr Maß sein im internationalen Vergleich und Handel.

Danke Euch bestens für die vielen Antworten. Der Netzerkeffekt wird es schon regeln. Im digitalen Zeitalter wird aber sicher einer mit noch einer besseren Idee kommen…deshalb bleibe ich offen. Vertrauen in Bitcoin ist absolut da und ich freue mich auch bei diesem genialen Moment dabei zu sein.

1 „Gefällt mir“

Der Netzwerkeffekt allein reicht nicht als Erklärung.

Das Netzwerk ist zusammen mit der Hardware gewachsen. Das geht kein zweites Mal. Jetzt ist die Hardware ja schon da, bzw. kann angepasst produziert werden. Das heißt, unter den gleichen Annahmen die für Bitcoin gelten, nämlich egoistische Akteuere, die einander nicht vertrauen, würde die Verteilung der Coins stark zugunsten der professionellen Miner ausfallen. Eine extreme Konzentration der Coins und eine Preissteuerung durch die Miner wären die Folge. Usw.

Woher kommt diese Überzeugung das in der zukünftigen Weltgeschichte NIE mehr etwas vergleichbares möglich sein soll? Ich tu mich schwer mit so einer absoluten Aussage.

Bezogen auf ein 1 zu 1 Kopie oder einen vergleichbaren Code, auf selber Technologie ist es höchst unwarscheinlich aber doch nicht unmöglich.

Die frage ist wie du diese Erfindung einordnest.

Wenn du es siehst wie das Internet, dann ist es nicht vorstellbar das ein anderes Internet das alte ersetzt.
Wenn man es sieht wie das Rad, können andere Räder tolle andere Eigenschaften in Breite, Höhe Farbe oder Materialien haben es ist und bleibt aber ein Rad. Sprich alle eigenschaften bauen Auf der ursprünglichen Erfindung als Layer auf.

Wenn man es sieht wie Android, klar dann kann etwas anderes kommen und den Markt übernehmen so wie früher Nokia an der Spitze war. Auch das heutige Smartphone kann von einer anderen Technologie ersetzt werden.

Für die einen, mich eingeschlossen, ist BTC wie das Internet, Feuer, die Elemente des PSE, kurz das Ende der Evolution.
Für andere ist es wie Siemens, Motorola, BlackBerry und Nokia oder wie Magnettband,Schallplatte, Dreamcast, Musikkasette nur ein Trend für ein paar Jahre.

2 „Gefällt mir“

Erst mal vorab sehr schön geschrieben! Ich würde sogar soweit gehen zu sagen eine hommage an BTC.

Lass uns gerne bei deiner Analogie, welche ich übrigens teile, mit dem Rad bleiben um eine Einordnung vor zu nehmen.
Ich gehe davon aus das auf das Rad folgend irgendwann zu einem späteren Zeitpunnkt ein Auto erfunden wird.

Es enthält Komponenten des Rad’s die eigentliche Veränderung findet aber auf einer ganz anderen ebene statt welche wir heute noch garnicht kennen.

Zu sagen „Das geht kein zweites Mal“ nimmt aus meinem Empfinden die Magie aus dem neuen und blockiert das streben zu höhren. Es klingt für mich nach der Pferdekutsche die niemals von etwas anderen abgelöst wird da die Infrastruktur der Gasthäuser-Zur-Post bereits existiert.

Und um bei deinen Beispielen zu bleiben:
Ich denke dabei an die Elektrizität welche die Feuer-Energie für uns über weite strecken Nutzbar gemacht hat und auf deren Basis es für uns in diesem Moment möglich ist über Distanz Gedanken aus zu tauschen.
Die Moleküle welche sich aus Ansamlungen von chemischen Elementen zu etwas größeren bilden
Und auch die nächste Stufe des Internets auch wenn wir heute noch nicht wissen wie diese aussieht.

BTC ist nicht das „Ende der Evolution“ sondern ein Puzzle Teil von etwas weit größeren was wir noch nicht kennen und sehen :slight_smile:

Also Soft- bzw. Hardfork. Das Bestehende wird schlichtweg um Funktionen ergänzt. Auch wenn dies völlig neue Dinge/ neuer Code sein kann.

Rad und Auto sind eben völlig verschiedene Dinge. Das Rad ist dabei Teil des Autos.
Geld wird immer Geld bleiben. Per Definition. Es wird immer denselben Zweck erfüllen. Insofern hinkt die Analogie mit dem Rad / Auto. Sicher wird es andere, schnellere Formen der Fortbewegung geben. Aber an „Fortbewegung“ als solcher wird sich nichts ändern. Es dient dem Wechsel zwischen Ort A und B.

BTC ist Teil des menschlichen Zusammenlebens. Und ja, dies wird sicher ändern. Auch BTC wird mitwachsen… oder eben sterben.

Gleichzeitig ist eine Welt ohne Handel schwer vorstellbar. Insofern wird es vermutlich immer eine Nachfrage nach Geld geben. Wieso das ein anderes Gut zukünftig besser leisten soll? Diese Erklärung bleibt ihr schuldig.

Ich würde sogar soweit gehen das das Bestehende völlig anders verwendet wird.

Wie du selber schon weiter unten zusammenführst, dient beides der (Fort-)Bewegung. Ich verstehe nicht warum du es hier zuerst trennst.

Das würde ich so nicht mit gehen. Die Menschheit kann auch ohne BTC bestehen und zusammenleben. BTC kann ein Teil des menschlichen Zusammenlebens werden.

Schwer vorstellbar schliesst es schonmal nicht aus. Daher ist die Möglichkeit gegeben. Und nichts anderes versuche ich hier zu vermitteln. Ich sehe keinen Wert daran BTC als etwas absolutes an zu sehen oder als etwas was es kein zweites mal geben kann. Unwarscheinlich… vielleicht. Unmöglich… nein.

Und: Wieso das ein anderes Gut zukünftig besser leisten soll.

Ganz einfach: Weil es möglich = nicht unmöglich ist!

Es sind Sichtweisen.


Ohne Zellathmung und Zellteilung kein Leben.
Ohne Nutzung des Feuers kein Bergbau, ohne Feuer und Bergbau und Rad keine Dampfmaschine. Ohne Dampfmaschine und alle davor kein Auto, Space Shuttle, James Webb oder Internet, ohne Internet kein BTC.

Das Internet wiederum verdrängt alle alten Technologien, Music- und Filmmedien, Bürojobs, Einzelhandel etc. pp. es wird noch Jahre dauern aber es ist nicht aufhaltbar, es kann nicht durch ein neues Internet ersetzt werden, es entwickelt sich einfach immer weiter und frisst alles andere über seine Layer nach und nach auf.

Auch BTC ist nur ein Layer auf dem Internet und allem Vorangegangenen.

Eine Kopie von BTC mit Änderungen wäre wie ein neues Internet. Hoffnungslos da niemand es nutzen würde. Das „alte“ Internet würde die Technologie einfach übernehmen wenn sie denn gut wäre.

3 „Gefällt mir“

Dann erkläre mir bitte, weshalb Geld zukünftig einer neuen Funktion dienen sollte? Wieso sollte ein zukünftiges Geld plötzlich nicht mehr Wertmaßstab, Recheneinheit, Teilbar, Transferierter, etc. sein?

Geld wird immer die Rolle des Geldes besetzen.

Nur, weil Streichholz und Feuerzeug beide eine Kerze entflammen können sind sie eben auch nicht das Gleiche. Ein Rad ist eben Teilmenge des Autos. Und das Auto wird sicher einmal durch effizientere Fortbewegungsmittel ersetzt oder weiterentwickelt werden. Bei BTC muss dafür nur wahrscheinlich das Rad eben nicht neu erfunden werden, sondern BTC kann sich selbst weiterentwickeln und ohne größeren Aufwand verändert werden. Es ist ein Vehikel, dass seine Aufgaben bereits gut erfüllt und dabei für immer anpassungsfähig sein wird.

Man muss verstehen, dass Geld letztlich auch als soziales Konstrukt verstanden werden kann. Es geht mir weniger um die Technik und den Code. All dies kann mit Bitcoin wachsen. Aber das, was hier durch ein Netzwerk sozial konstruiert wurde ist wirkliches Alleinstellungsmerkmal und imho nicht angreifbar durch eine Alternative 2.0.

Klar kann sie das. Habe ich etwas anderes behauptet?
Faktisch ist BTC Teil des menschlichen Zusammenlebens. Dafür reicht es ja bereits, wenn zwei Personen BTC nutzen. Ich habe nicht gesagt, dass BTC Teil aller Menschen ist.

Genauso wie die Möglichkeit gegeben ist, dass jemand Deine 24 Wörter errät.

Aber praktisch eben Nahezug ausgeschlossen.

Es gibt keine absolute Sicherheit. Das sollte allen hier klar sein. Aber es scheint eben praktisch ausgeschlossen, dass BTC ersetzt wird.

Niemand behauptet, dass es absolut ist. Die meisten behaupten eben, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Zweitprojekt plötzlich dafür sorgen wird, dass alle in ein neues, unsicheres Projekt wechseln.

Es ist doch eher wie ein Instagram, dass plötzlich auch Reels, und Nachrichten, und was weiß ich nicht vereint. Genauso kann Bitcoin Neuerungen implementieren.

Jep, aber eben verdammt unwahrscheinlich.

Natürlich ist nichts unmöglich (Toyota), aber das ist nicht Grundlage der Diskussion. Black Swan. Pipapo. Darüber müssen wir nicht diskutieren. Aber wir sprechen hier darüber, dass BTC flexibel ist und dass alle, die bereits Teil des Netzwerkes sind spieltheoretisch wenig Anlass haben dieses Projekt zu wechseln.

Langfristig wird es entweder eine Nachfrage nach Geld mit den entsprechenden Eigenschaften von Bitcoin geben oder nicht. Aber wenn es die Nachfrage geben sollte, dann sehe ich kein anderes Geld Bitcoin ersetzen. Aus all in diesem Thread und anderen Threads erwähnten Gründen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die Marktkapitalisierung ergibt sich aus dem Preis, nicht andersrum!

Rechnerisch ja. Aber m.E. wird sie durch das investierte Kapital bzw. durch die Bewertung des Investitionsguts als Gesamtes initiiert. Der Preis bildet sich über die vorhandene Menge. Angebot/Nachfrage spielen natürlich auch noch eine Rolle.

Der Preis je Aktie bildet sich aus der Gewinnerwartung je Aktie über verschiedene Erwartungshorizonte aller Marktteilnehmer. Aus diesem Preis ergibt sich der Marktwert des Unternehmens. Investitionen und Anlagen sind da kein unmittelbarer Faktor.