Bitcoin Zahlenquiz

In dem Block ist die Transaktion für die Pizza enthalten :joy:

Korrekt :crown:

Wahnsinn wie leer die Blöcke damals waren.

An dieser Stelle Danke an @eucare für das Quiz.
Der Thread wird so langsam zur Wissenssammlung und man kann echt was lernen.

5 „Gefällt mir“

Ich bin ja nochmal dran:

42

Wie wäre es mit BIP-42: „A finite monetary sup“ von Peter Wuille vom 1. April 2014, welches eine Menge Humor im Text beinhaltet?

Das meine ich nicht.

Edit: Der Pieter Wuille hat aber damit zu tun. Hab ich erst jetzt gesehen… Vielleicht noch ein kleiner Hinweis: Wir Bitcoiner sehen/verwenden es häufig.

Den Verstand? :thinking:

Sehr cooler Thread!

Bech32-Adressen sind im Fall von P2WPKH 42 Zeichen lang. :)

bc1q7cyrfmck2ffu2ud3rn5l5a8yv6f0chkp0zpemf

3 „Gefällt mir“

Genau das wollte ich hören! In der Zwischenzeit bin ich aber auf längere bc1-Adressen gestoßen die mir bisher nie aufgefallen sind. Hat das etwas mit Multisig zu tun? Wenn du das kurz erläutern könntest wäre das klasse.

Aber Antwort ist richtig, du bist dran :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Also hinter Witness Version 0 Adressen (bc1q) verstecken sich entweder P2WPKH Outputs (also „normales“ Native Segwit) oder P2WSH (Pay-to-Witness-Script-Hash). Bei letzterem kann es sich z.B. um ein Multisig Script handeln, muss aber nicht. Da sind es dann 62 Zeichen.

Für die grundlegende Unterscheidung zwischen P2PKH und P2SH hier reinschauen:

Bei Witness Version 1 Adressen (bc1p), also umgangssprachlich einfach „Taproot-Adressen“, sind es auch 62 Zeichen.

Nächste Zahl:

80000

2 „Gefällt mir“

Der Bitcoin Kurs im September, wo Roman langsam einen Frisörtermin macht? :thinking:

Ne, ist schon was technisches… :wink:

das nächste halving evtl.
bei block 800000

EDIT: Quatsch- eine Null zu viel.

Das wäre auf Höhe 840000.

Bevor ich einen Tipp gebe, @Cricktor @skyrmion @ErtBert, habt ihr eine Idee?

Ehrlich gesagt nicht ohne kurze Recherche im Bitcoin Core Repo… :sweat_smile:

Meinst du das hier:

/** The maximum allowed number of signature check operations in a block (network rule) */

static const int64_t MAX_BLOCK_SIGOPS_COST = 80000;

Also die erlaubte Obergrenze für die Anzahl von Signature Checks pro Block, wie sie aktuell in den Konsensregeln definiert ist?

Würde auch zu diesem Thread zum ungültigen Block 783426 passen, in dem das Limit knapp überschritten wurde: InvalidChainFound?

4 „Gefällt mir“

Bingo! :smiley:

Man hätte es ja sogar übers Forum finden können. Auf den Thread mit den ungültigen Blöcken wollte ich nämlich auch hinaus… ^^

Du bist dran.

2 „Gefällt mir“

Im Zuge geistiger Umnachtung habe ich vor der Forumssuche zuerst Google und und Github bemüht. :grin:

Wenn das kein schlimmer Regelbruch ist, würde ich mal an @Lichtrebell abtreten, der/die ja bisher auch schon fleißig mitgeraten hat. Ich hatte ja schon das Vergnügen.

2 „Gefällt mir“

Ich gestehe das ich hier nur unregelmäßig reinschaue um Anregungen für ein Anfängerquiz zu finden.
Die meisten Fragen sind dafür aber ungeeignet für Anfänger.

Gut aber ich haue jetzt auch mal einen raus:

1060

1 „Gefällt mir“

Nvidia GTX 1060? Mining rigs, die 1060er Dinger waren doch recht beliebt…

Und noch folgende Anmerkung:

Das stimmt nicht: die Coinbase-Transaktion ging nicht als P2PKH an die Adresse 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa, sondern als P2PK an den Public Key 04678afdb0fe5548271967f1a67130b7105cd6a828e03909a67962e0ea1f61deb649f6bc3f4cef38c4f35504e51ec112de5c384df7ba0b8d578a4c702b6bf11d5f, aber das ist etwas akademisch. Die Darstellung in den meisten Blockexplorern, daß 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa das Output-Ziel der Genesis-Block-Coinbase-Transaktion ist, ist technisch gesehen aber falsch, weil man mit dem Redeem-Script für 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa nicht an die 50BTC herankäme, abgesehen von der Besonderheit des Genesis-Blocks, daß dessen 50BTC Subsidy nicht ausgegeben werden können, auch wenn jemand den Private Key dafür hätte. Selbst Satoshi Nakamoto kann diese 50BTC nicht ausgeben, wenn er wollte (und den Private Key noch hat).

Aktueller Stand lt. meiner Patoshi-Watch-Wallet meiner Core Node jetzt für den Descriptor combo(PK) der Genesis-Block-Coinbase: 72,63628776 BTC (confirmed)
(der combo(PK) Descriptor berücksichtigt alle möglichen Public Adressarten, die sich aus dem Public Key (PK) ableiten lassen).

4 „Gefällt mir“

Nein leider nicht.
Es besteht kein Zusammenhang zu irgendeiner Hardware.