Oder:
Politiker:innen müssen fähig werden, weil sie ihre Unfähigkeit unter einem Bitcoinstandard nicht einfach durch Geldmengenausweitung kompensieren können.
Wieso Bitcoin scheitern sollte erschließt sich mir nicht.
Ich glaube, die Zentralbanken, insbesondere die Europäische Zentralbank, steuert Europas Politik schon einige Zeit ganz massiv - nur logisch, dass die keinen Bock auf eine freie & unabhängige Währung haben.
Das schöne ist - sie können Bitcoin nicht abschalten !
Ich lese gerade ein Buch über die Auswirkungen der KI Revolution und der allgemeinen technologischen Fortschrittswellen. Der Autor befürchtet dass der angeschlagene Nationalstaat in naher Zukunft weiteren Schaden und Vertrauensverlust erleiden wird. Der immer einfachere und günstige Zugang zu Hochtechnologie führt zu einer Demokratisierung der Macht durch Technologie. Mit all seinen Vor- und Nachteilen. Zwar wachsen dadurch auch die Fähigkeiten des Staates. Dennoch überwiegt laut dem Autor der sich schleichende Kontrollverlust und noch viel mehr der offensichtliche Vertrauensverlust. Der Autor zitiert Studien die zeigen wie hoch das Vertrauen der Amerikaner in die US Regierung in den Nachkriegsjahren war und wie stark sich das Verhältnis heute umgekehrt hat. Laut einer Studie glauben weniger als 20% der Amerikaner das ihre Regierung richtig handelt. In den Nachkriegsjahren sollen es 80% gewesen sein.
Möglicherweise steuern wir auf eine Zukunft wo der Nationalstaat einem Wandel unterworfen ist der seine Rolle und Fähigkeiten neu definieren wird. Auch wenn ich die Zukunft nicht so düster sehe wie der Autor, glaube ich auch dass es diesen Wandel wirklich geben kann. Der Vertrauensverlust genügt bereits um langfristige Veränderungen zu verursachen. Ganz gleich wie heftig der Staat an seiner bisherigen Rolle festhält.
Der Autor erwähnt Bitcoin nicht, aber es ist interessant, wie sich das einfügt, als weiterer Faktor um dem Staat das Geldmonopol streitig zu machen. Ein Bereich wo man vor Bitcoin am wenigsten erwartet hätte dass der sich demokratisieren und entstaatlichen lässt. Und Bitcoin ist eine Technologie, wo der Staat davon selbst nur profitieren kann, wenn er sich auf seine neue Rolle einlässt statt dagegen anzukämpfen.
Während also viele befürchten, Bitcoin könne an den Maßnahmen von staatlicher Macht scheitern, wäre es eine Ironie der Geschichte, wenn stattdessen die staatliche Macht zumindest um seine heutige Form und Bedeutung ringen muss. Während Bitcoin und andere distributive Technologien sich nicht eindämmen lassen.
Ja habe ich, da es verteilt auf der ganzen Welt mehrer Typen wie mich gibt die auch eine Fullnode haben. Mit diesen Leuten zusammen hab ich einen freien, funktionierenden Markt😎
Ich glaube Botcoin ist bereits gestorben. Aber mal im Ernst. Doktor:innentitel sind ja meist erst einmal in der Bitcoin Szene eine Red Flag. Spezialist:Innen versuchen auf multidisziplinärer Ebene Gott und die Welt zu erklären. Das geht dann bei Bitcoin eben meist nach hinten los.
Wie soll das passieren? Freiwillig? Dir ist bewusst, dass sich nur ein einziger der 8 Mrd Menschen dafür entscheiden muss, seine Bitcoin zu behalten, damit er überlebt?
Genauer gesagt müssen nur eine Fullnode und ein Miner überleben, damit Bitcoin überlebt. Also, was sollte zur Aufgabe von Bitcoin führen?
Wieso? Führe deine Gedanken doch bitte mal in ein paar mehr Sätzen aus. Dies ist ein Diskussions-Forum. Und trigger nicht immer nur die User hier mit einem Kommentar - meist bestehend aus einem Satz - dir ausführlich zu antworten, wobei du dann meist nicht auf das Gesagte reagierst. Habe das jetzt schon so oft von bei dir hier im Forum beobachtet. Warum machst du das?
Was hältst du davon denn richtig? Führe deine Gedanken aus.
Wenn laut Politik / Gesetzt - Bitcoin verboten wird, dann halten sich natürlich alle Bürger an diese Vorgaben.
Deshalb fahren alle E-Scooter auch nur auf der Straße / Radweg und stehen nie im Weg herum.