Bitcoin Wiederherstellung nach Festplatten Formatierung

hallo erstmal

ich bin absoluter neuling, was das thema bitcoin angeht.
auch was linux(ubuntu) angeht absolut unerfahren.
deshalb war die idee, eine bitcoin core auf ubuntu zu installieren,
nicht besonders klug.
es kam wie es kommen mußt, die node,die wallet mit btc und festplatte haben sich
verabschiedet.ich konnte nix mehr retten.
der sata anschluss auf dem mainboard war def.
ich habe mich dann entschieden, die festplatte zu formatieren und win 10 samt
neuer node zu installieren.

habe ich bitcoin richtig verstanden, dass ich meine btc wiederherstellen kann?
ich habe meinen wallet-namen und das passwort unter ubuntu erstellt und das
ist das einzige was ich noch zur verfügung habe.alle anderen daten sind weg.

reicht es, damit ich eine wallet unter win10 neu einrichte?
oder unter win10 eine node v22.0.0 einrichte um die btc wiederzuerlangen?

vielen dank im voraus

Wenn du deine 12/24 Wörter hast kannst du deine Wallet problemlos wiederherstellen. Einfach die Suche nutzen. Wenn nicht, hast du Lehrgeld gezahlt.

welche suche soll aktivieren und wonach soll ich suchen?
brauche ich nicht erstmal meine btc-adresse?

Ich schätze das Er meint dass du die forensuche nutzen kannst wie du deine wallet mit den 12/24 Wörtern wiederherstellst. Alle Adressen werden aus den Wörtern abgeleitet. Du brauchst also kein PW oder Adressen. Nur dein seed sprich die 12/24 Wörter deiner wallet. Da du schreibst das du nur dein Walletnamen hast und das PW dazu, gehe ich mal davon aus das du dein seed (die Wörter) nicht als Backup aufgeschrieben hast. Somit hoffe ich für dich dass es kein hoher Betrag war, denn der ist dann leider verloren :disappointed:

1 „Gefällt mir“

Ja ich habe mich vermutlich zu undeutlich ausgedrückt. Aber exakt das habe ich gemeint

Nein, mit der Adresse kann man nichts wiederherstellen.
Wie die anderen schon geschrieben haben, benötigst du deine 12 bzw. 24 Wörter für eine Wiederherstellung.

Möglicherweise ginge es auch mit dem Passwort und der Walletdatei - aber die ist ja sehr wahrscheinlich weg.

o.k. dann erstmal vielen dank für die antworten.
schade ich habe mit positiveren antworten gerechnet.

aber ich habe immer noch nicht verstanden, wie ich mit den walletdatein jetzt 12 bzw 24
wörter zaubern kann.
also, ich habe ja jetzt wieder eine node v22.0.0 mit welchen dateien erstelle ich den jetzt meine wörter.
gibt es da etwas zum nachlesen?

und dann noch eine blöde frage:
wenn ich einen ledger x mit 24 wörten habe, kann ich diese 24 wörter auch auf die bitbox anwenden?
brauche ich dafür irgendwelche backup datein?

Eine Bitcoin Core Wallet hat keine Mnemonic Wörter, die den Seed der Wallet repräsentieren, auch wenn es eine HD-Wallet ist. Du hast hoffentlich die Wallet-Datei <Name_deiner_Wallet>.dat gesichert? Hast du Backups deiner User-Dateien gemacht?

Was ich ja nicht verstehe, warum du deine Festplatte neu formatierst (neues Dateisystem anlegst), wenn du weißt, daß da noch eine Bitcoin-Wallet drauf ist, die zunächst gesichert werden sollte, falls du nicht ganz sicher weißt, aktuelle Sicherheitskopien davon zu haben.

War dein Ubuntu-Dateisystem von vorher verschlüsselt? Ist dein Datenträger eine konventionelle Festplatte mit drehenden magn. Scheiben (HDD)? Wenn nicht verschlüsselt und HDD, dann sofort aufhören, diese Festplatte zu nutzen, forensische Imagekopie der Platte machen, da es eine wenn auch sehr geringe Chance gäbe, die walletname.dat-Datei deiner Bitcoin Core ggf. in nicht überschriebenen Sektoren wieder zu finden. Dafür müssten sich Tools finden lassen, die Bit-/Bytemuster der Wallet-Datei auf der ganzen Festplatte absuchen.
Ich gehe da jetzt nicht weiter im Detail darauf ein, da das nur sinnvoll ist, wenn überhaupt eine gewisse Chance auf Recovery besteht.
Wichtig ist in solchen Fällen: Sofort aufhören, Daten auf der Festplatte zu verändern; Imagekopie der Festplatte machen; Datenrecovery dann nur noch von Kopien der Imagekopie versuchen, damit man immer wieder vom letzten gesicherten Zustand ausgehen kann, wenn etwas fehlschlägt.
Macht dann auch nur Sinn, wenn es sich lohnt oder man aus dem Prozedere etwas lernen möchte.
Dadruch, daß du ein neues Betriebsystem drübergebügelt hast, ist schon viel überschrieben worden, die Aussichten sind eher nicht so toll, aber pauschal lässt sich das nicht sicher sagen, da es auf die Umstände ankommt.

1 „Gefällt mir“

Die 24 Mnemonic Wörter kodieren nach BIP39 das zentrale Seed-Geheimnis deiner Hardware- oder Software-Wallet. Da Ledger Nano X und die Bitbox02 beide mit BIP39 arbeiten, sind die Mnemonic Wörter zur Wiederherstellung der Wallet übertragbar. Du würdest also deine Ledger Nano X Wallet problemlos auf die Bitbox02 übertragen oder wiederherstellen können.

Sei aber bitte mit den Mnemonic Wörtern vorsichtig, wenn du noch nicht sicher verstanden haben solltest, was es damit auf sich hat. Diese Wörter sollten nach Möglichkeit von Online-Rechnern ferngehalten werden, damit potentielle Malware die nicht entwenden kann. Denn aus diesen Mnemonic Wörtern lässt sich deine vollständige Wallet rekonstruieren/wiederherstellen.
Die Eingabe bzw. Auswahl der Wörter beim Wiederherstellen einer Wallet in der jeweiligen Hardware-Wallet kann man als sicher ansehen. Bei jeder anderen Eingabe der Wörter in einen Computer sollten die Umstände stimmen und man sollte ganz genau wissen, was man da tut!

1 „Gefällt mir“

ich möchte mich erstmal für die ganzen antworten bedanken.
jetzt habe ich ein paar denkanstösse bekommen.und die
möglichkeit mich in die thematik einzulesen.
danke,danke,danke

1 „Gefällt mir“

eigentlich braucht man nur wallet.dat sonst garnicht oder?

Soweit ich weiß, ja. Ich würde noch hinzufügen, daß man auch noch das Passwort benötigt, mit dem man üblicherweise die Core Wallet (wallet.dat) verschlüsselt. Sonst wird es schwer, je nach Komplexität des Passworts. Eine wallet.dat ohne Passwortschutz hielte ich für fahrlässig.

2 „Gefällt mir“