Hallo, ich möchte meine Frage kurz halten. Soweit ich es verstehe, wird das Bitcoin-Netzwerk durch ein Peer-to-Peer-System und die Miner am Leben gehalten. Grob gesagt erinnert mich das an frühere Systeme wie Napster oder eMule, die ebenfalls dezentral und schwer zu kontrollieren waren, heute aber kaum noch relevant sind. Was passiert, wenn das Interesse der Menschen an Bitcoin aufgrund neuer Anreize oder Technologien nachlässt? Das lässt mich nicht schlafen.
Dann ist BTC 0€ wert.
Aber welche Anreize/Technologien stellst du dir vor, die möglicherweise dazu führen könnten?
Das lässt sich aktuell noch nicht sagen. Betrachtet man beispielsweise die Top 10 Aktien der letzten 50 Jahre im S&P 500, existieren 80 % davon heute entweder nicht mehr oder spielen keine bedeutende Rolle mehr. z.B Kodak, Xeron Enron usw. Bleibe wir aber bei dem Beispiel von Napster oder eMule. Technologisch waren diese Plattformen nicht zu stoppen oder zu verbieten. Doch durch Dienste wie Spotify und Netflix sind sie heute komplett irrelevant geworden.
Bessere Technologien haben sich durchgesetzt.
Bei Napster war es sicherlich Spotify mit als großer Treiber.
Sollten wir irgendwann etwas besseres als Bitcoin haben, werden alle langfristig wechseln. Wäre ja auch doof, nicht die bessere Technologie zu wählen.
Bisher kenne ich aber keine gute oder gar bessere Alternative. Falls wir in 200 Jahren etwas anderes finden, brauchst du dir um deiben Schlaf keine Gedanken mehr zu machen.
Ich halte das für den wahrscheinlichsten Endpunkt für Bitcoin. Es braucht keinen schwarzen Schwan, kein weltweites Verbot und keine Quanten-Computer.
Viel wahrscheinlicher ist, dass Bitcoin weiter so vor sich hin existiert, mal nach oben, mal nach unten geht - aber der allen Träumen zu Grunde liegende Durchbruch nicht kommt. Wenn der BTC nächstes Jahr immer noch bei 40 bis 80k$ liegt, würde ich wahrscheinlich darüber nachdenken, meine Sats zu verkaufen, solange es noch Sinn macht, denn meine Zeit ist begrenzt. So werden es auch andere vielleicht tun.
Auch die lange gehypten Wale könnten irgendwann den Spaß verlieren, wenn die Erträge dauerhaft gering sind oder sogar Verluste eintreten.
Es könnten auch einfach interessantere Produkte erfunden werden, es muss ja nicht unbedingt eine CBDC sein ;-)
Alles hat einen Anfang und ein Ende, auch Bitcoin. Und das von dir gezeichnete Szenario halte ich für das wahrscheinlichste. Ich trage dem Rechnung, dass ich nur soviel in BTC tausche, wie ich verlieren könnte, ohne dass das dann nach 6 Wochen nicht vergessen wäre.
Das Interesse an Bitcoin wird schwinden, wenn etwas besseres seine Funktion erfüllen kann. Das ist aber auf absehbare Zeit sehr unwahrscheinlich: Das Fiat-System hat zwar Praktikabilitäts-Vorteile, aber unter den gegebenen Rahmenbedingungen kann es nicht hart gehalten werden.
Bleibt noch die Möglichkeit, dass der technologische Fortschritt etwas Besseres hervorbringt. Aber hier folge ich Romans Argumentation: Bitcoin konnte seine Position vor allem deshalb erreichen, weil er lange unter dem Radar geflogen ist. Würde man versuchen, heute ein vergleichbares Netzwerk aufzubauen, wäre mit erfolgreichen Angriffen zu rechnen. Bitcoin konnte davon profitieren, dass er während seiner frühen Entwicklung nicht als Konkurrent des Fiat-Systems ernst genommen wurde. Und als er dann ernst genommen wurde, war es für ernst zu nehmende Angriffe schon viel zu spät.
Was für ein Glück
Wenn es kein interesse mehr an btc gibt, gibt es etwas besseres. Dann können wir uns glücklich schätzen, die welt hat es geschafft, das system zu ändern und allen geht es gut.
Wenn mich jemand fragen würde, sehe ich die chance dafür bei 0%.
Aber ich irre mich gerne, deshalb spiele ich auch das spiel der anderen und verschulde mich für immobilien, hab aktien, gold und silber. Dann schläft man besser. Setz nicht alles auf bitcoin!
Um kurz auf Napster oder eMule einzugehen: dies sind zentrale lösungen gewesen, bzw zentralisiertere als btc. Diese kann man somit viel besser angreifen und bekämpfen. Zudem hat sich die industrie dahinter angepasst, so dass diese lösungen immer weniger interessant wurden. Gerne wünsche ich mir dies auch für unser geld. Realistisch mit den Schulden, die bereits im system sind, ist das nicht.
Ich denke, es gibt aber auch genug Beispiele dezentraler Technologien, die sich erübrigt haben. Ich nenne da mal das Usenet, Gopher oder auch FTP.
Und auch die Legende, dass sich immer das bessere durchsetzt, ist nur ein Märchen. Ich nenne da als Beispiel mal ISDN - nie konnte man besser und hochwertiger telefonieren. Abgeschafft wurde es, weil Integration in TCP/IP bzw. VoIP kostengünstiger ist, nicht besser.
Dezentralität ist nicht das einzige, was Bitcoin besitzt. Ich poste mal aus einem anderen Thread etwas hier rein:
-
Bitcoin existiert, ist dezentral, sicher und für alle zugänglich.
Welche Währung hat diese Eigenschaften ? -
Bitcoin ist mit PoW DAS zensurresistenteste Krypto-Asset und auch wahrscheinlich das zensurresistenteste Netzwerk, das es gibt - Punkt.
Welche Währung oder Asset hat diese Eigenschaften ? -
Bitcoin ist ein knappes Gut. Genaugenommen wird es im Jahr 2140 21 Mio BTC geben oder genaugenommen 20,999,999.99755530 BTC, also knapp 244,470 Satoshis weniger als üblich angekündigt.
Welche Währung hat diese Eigenschaft ? -
Bitcoin ist nicht starr, sondern dynamisch und wird immer weiterentwickelt.
Welche Währung hat diese Eigenschaft ? -
Bitcoin läuft über peer-to-peer. Also direkt zwischen zwei Parteien ohne einen zentralen Mittelmann.
Welche Währung hat diese Eigenschaft ? -
Bitcoin ist teilbar und zwar bis 8 Stellen nach dem Komma und verursacht keine Lagerkosten (Platz oder bewaffnete Wachen).
Welche Währung hat diese Eigenschaft ? -
Bitcoin ist langlebig - verschimmelt nicht, verbrennt nicht, verblasst nicht etc.
Welche Währung hat diese Eigenschaft ? -
Bitcoin ist nicht fälschbar, weil es Sicherheitsmerkmale hat, die das Fälschen von Bitcoin unmöglich machen. Jeder verschlüsselte Datenblock verfügt über einen eindeutigen Zeitstempel, sodass er unmöglich (51% Attack) zu fälschen ist. Bitcoin hat das Double-Spending Problem gelöst.
Welche Währung hat diese Eigenschaft ?
Damit das Interesse schwindet, muss etwas Neues, etwas Innovatives kommen und ich behaupte, dass es so schnell nicht passieren wird… etwas, dass all diese Eigenschaften besitzen wird.
Bitcoin hat all diese Eigenschaften vereint und Platz Nr:. 1 eingenommen… so schnell wird da nichts mehr kommen… vllt sogar NIE
Ich denke, auch durch Verbote oder erhöhte Versteuerung der Gewinne könnte das Interesse an Bitcoin schwinden. Was wenn in der EU 50% der Gewinne versteuert werden müssen?
Naja die EU ist eher irrelevant da ist der US Markt schon wichtiger!
Im zweifel wird der EU Markt sich später daran orientieren. Politisch wird es in der EU sich aber erstmal 4-10 Jahren abkühlen und eher radikalisieren bis es wieder ein Fortschritt gibt und solange wird Bitcoin hier ein abschwung erleben.
Sollen die BITTE machen - sowas wird alles beschleunigen und die Hyperbitcoinization wird einfach schneller vorangetrieben.
Es ist unausweichlich !. Egal ob Verbot oder nicht. Man kann nur mit Bitcoin gewinnen oder ohne scheitern und verlieren.
Napster war in Teilen zentralisiert und somit relativ einfach zu bekämpfen, insofern ist Napster hier überhaupt kein brauchbares Beispiel.
eMule war da schon anders, allerdings ging es einem Großteil der Nutzer offensichtlich nicht darum, Content (hauptsächlich Musik und Filme) unbedingt kostenlos zu bekommen, sondern es sollte bequem von zuhause aus möglich sein, Musik und Filme zu beziehen und zu konsumieren. Die Branche hat letztlich darauf reagiert und entsprechende legale Angebote bereitgestellt und ein Großteil der Leute zahlt mittlerweile, um diese Angebote in Anspruch zu nehmen. Die rechtlichen Risiken, die auch bei eMule für Uploader ohne weitreichendes technisches Know-How bestand, waren sicherlich ein wichtiger Motivator für den Wechsel hin zu legalen, zentralisierten Services, aber auch die schwankende Qualität des Contents.
Aber es ist auch falsch zu sagen, dass „frühere Systeme wie Napster oder eMule […] heute aber kaum noch relevant sind“, denn es gibt zum Beispiel BitTorrent und dieses System ist alles andere als irrelevant. Und das obwohl ein wirklich großer Teil des durch diese Systeme früher mal typischerweise verteilten Contents (Musik und Filme) mittlerweile durch legale Systeme (Spotify, Netflix etc.) verteilt werden.
Das Bitcoin-Netzwerk hat nur einen Content: Geld. Und Geld ist viel universaler als Musik, Filme und eher nischige Daten wie gecrackte Software etc. Die potentielle Zielgruppe ist entsprechend riesig im Vergleich. Und alle, die von den legalen, zentralisierten Systemen ausgeschlossen oder benachteiligt sind, bekommen mit dem Bitcoin-Netzwerk eine Alternative geboten. Das ist auch der Grund, wieso die Verbreitung von Bitcoin nicht von den reichen Ländern in den Rest der Welt passiert, sondern andersherum.