Bitcoin Wallet (Full Node) mit Ledger Unterstützung

Hallo zusammen,

ich unterstütze das BTC Netzwerk indem ich eine Bitcoin Core Full Node betreibe. Diese würde ich gerne als Wallet nutzen aber diese unterstützt keinen Ledger oder?
Gibt es Alternativen? Möchte wie gesagt gerne meine eigene Full Node betreiben und gleichzeitig meinen Leger nutzen.

Schon mal danke für die Antwort

Ich weiß nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe, aber Du kannst Deinen Ledger nicht als FullNode betreiben. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Meinst Du vielleicht sowas?

Naja, die wohl einfachste Alternative wäre die Full Node einfach machen zu lassen ohne eine Balance drauf zu haben, so machs zumindest ich.

Du könntest dir rein theoretisch den private key deiner Full Node Wallet auslesen und den in den Ledger importieren, aber das ist sicherheitstechnisch natürlich immer schlechter, als wenn der private key bzw seed NIE den ledger verlässt.
Ich kenn mich aber zu wenig mit der Bitcoin core wallet aus, vielleicht weiß das wer besser.

Hallo ich weiß, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich möchte das Netzwerk mit einer Full Node unterstützen und diese gleichzeitig als Wallet nutzen. Quasi ein eigenes Gateway ins Netzwerke. Möchte nämlich von Ledger Live als Wallet weg.
So wie es jetzt bei ADA mit der Deadalus Wallet ist. Man hat ne Wallet und immer die gesamte Blockchain auf dem Rechner. Die Daedalus Wallet unterstützt zwar ledger noch nicht das kommt ja aber noch

Du musst aber nicht deine gesamte Balance auf deiner Node haben du kannst auch einfach deine Transaktionen vom Ledger (nicht direkt aber über Umwege über Electrum Server) und anderen Wallets über deine Node laufen lassen.

1 „Gefällt mir“

Soll angeblich seit Bitcoin Core 0.18.0 funktionieren. Hier ein Auszug aus einem Artikel:

One of the most highly anticipated changes in Bitcoin Core 0.18.0 will be allowing users the ability to connect their hardware wallet (Ledger, Trezor, Digital BitBox, KeepKey and Coldcard) through the Hardware Wallet Interaction (HWI) tool. This combines one of the most secure ways to store your private keys with the most secure way to interact with the blockchain. HWI will be the first native, hardware-to-node option as part of the Bitcoin Core project. For now, the HWI scripts are still command line only and a manual process is required to connect the hardware wallet.

2 „Gefällt mir“

Video Antwort

Ich schließe mich mal hier an, da ich die vermeintlich gleichen Probleme habe, wie der Thread Ersteller:

Ich habe seit kurzem als Full Node einen RaspiBlitz zu Hause laufen. Ich würde gerne meine Ledger Hardware-Wallet, bzw. eigenltich Ledger Live mit diesem - also meinem eigenen - Full Node verbinden.

Die Infos auf der Ledger-Seite, die bereits @AJTrading gepostet hat, habe ich soweit nachvollzogen:

Also Ledger Live in den „Experimentellen Modus“ gestellt und die Angaben zur Full Node eingegeben. Bis zum Verbinden der Ledger-eigenen Software SatStack funktioniert soweit auch alles gut … der Full Node wird gefunden usw.
Beim Starten von SatStack scheint es aber Probleme zu geben. Zumindest bleibt Ledger Live im letzten Einrichtungs-Schritt stecken und sagt mir, dass SatStack nicht gefunden wird.

Auf der von @AJTrading genannten Seite schreibt Ledger ganz unten unter „Limitations“, dass es unter MacOS zu Problemen kommen kann. Dies könnte bei mir der Fall sein.

Darüber hinaus steht dort unter „Limitations“:

Transactions received from addresses not belonging to the user have no from address. This is solved by adding txindex=1 to the bitcoin.conf node configuration file. Without txindex enabled, the full node does not track third-party addresses.

Ich konnte nachvollziehen, dass mein Full Node die Einstellung txindex=0 hat. Mein aktuelles Wissen reicht aber noch nicht dazu aus, um dies zu ändern.

Wo finde ich die änderbaren Angabe zum txindex?

Die aktuelle Einstellung konnte ich über den RPC Explorer einsehen, wenn ich hiermit auf meinen RapsiBlitz zugreife… nur ändern kann ich hierüber nicht direkt.

Auf der Full Node, nehme ich an?! Nicht auf der SD-Card, sondern auf der Festplatte mit der Blockchain?

Für einen kleinen Tipp wäre ich super dankbar!