Warum ist die Hashrate von Bitcoin 100 000 000 TH/s während es bei Ethereum nur 170 TH/s sind? kommt mir dann doch ein bisschen zu viel vor
Nein das ist schon so korrekt…
…Weil noch immer viel zu wenige kapieren wie viel sicherer Bitcoin ist als alle anderen „Krypto“-Währungen.
Bitcoin ist mit WEITEM Abstand die Nr.1.
Hier ist eine Seite auf der du mal vergleichen kannst, wieviele Bestätigungen in anderen Blockchains es benötigt um die als „absolut sicher“ geltenden 6 Bestätigungen bei Bitcoin aufzuwigen:
Auch schön zu erkennen ist, dass viele ja immer davon sprechen, dass Bitcoin Transaktionen so langsam seien. Aber wenn man die gleiche Sicherheit haben möchte, sind nahezu ALLE anderen Blockchains VIEL langsamer ;-).
Achja… nicht wundern, die Seite ist schon etwas älter und da sind auch einige ULTRA-SHITCOINS gelistet. Aber für die Untermalung meiner Aussage tuts die Seite trotzdem :D.
Achso, okay aber da steht ja dass ETH 2x slower ist als BTC. Dann hat der Hashrate unterschied nicht viel zu sagen, weil das eine Ethash ist und das andere SHA-256? Ich meine BCH und BSV sind da ja schon eher von der Hashrate her mit BTC zu vergleichen.
Was? Wieso hat das nichts zu sagen? Natürlich hat das was zu sagen, ich verstehe deine Annahme nicht.
Nun ja, BTC hat 536000 mal mehr Hashrate als ETH
Sogar BCH hat 16100 mal mehr Hashrate als ETH
Trotzdem ist ETH nur 2x slower als BTC (slower bezogen auf Sicherheit)
BCH aber 33x slower
Das kann so ja nicht zusammen passen. Daher denke ich das muss daran liegen dass BTC und BCH SHA-256 nutzen und ETH aber Ethash.
Wenn man die Hashrate vergleicht aber dabei unterschiedliche Hash Funktionen verwendet werden, dann vergleicht man Äpfel mit Birnen.
Jetzt verstehe ich deine Annahme .
Und ja, je nach Algorithmus dauert die Berechnung eines Hashes natürlich unterschiedlich lange etc.
Ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist hinsichtlich einiger gemeinsamer Aspekte (z.B. ist der Geschmack süßlich oder säuerlich) dennoch möglich und sinnhaft . Das gilt auch hier.
Aber grundsätzlich hast du schon recht mit deiner Annahme, dass es keinen 1:1 Vergleich zwischen BTC und ETH geben kann in Bezug auf Hashrate und damit verbundene Sicherheit.