Hallo,
hiermit gliedere ich einmal dieses Thema aus und bitte um eine rege Beteiligung an einer Diskussion
A) Staaten/Finanzaufsichten
-
Warum bemerken die Staaten nicht, dass Sie mit Bitcoin ihre Verschuldungs-Probleme lösen könnten, indem sie in Bitcoin investieren? Neben Gold könnten Sie zusätzlich auch Bitcoin als Rücklagen hinterlegen (Diversifizieren) und durch die Preisanstiege (durch den deflationären Bitcoin) könnten die Schulden teilweise getilgt werden. Jeder Staat der damit zuerst beginnt, hat einen enormen finanziellen Vorteil. Jeder Staat der als letztes kommt, zahlt extrem viel.
-
Warum erlauben die Staaten und die Finanzaufsicht nicht, den Versicherungsgesellschaften (z. B. Riester, Rürup, Lebensversicherungen), die ja derzeit Probleme mit den Zinsen haben, in Bitcoin zu investieren? Dadurch wäre ihr Verzinsungs-Problem durch die niedrigen Zinsen mit einem Mal gelöst?
-
Gleiches gilt für die Rentenversicherung - wenn man sich den norwegischen Staatsfond ansieht, läuft es dort ja mit den Anlagen (statt nur Umlagen) ausgezeichnet.
a) Selbst wenn es evtl. rechtlich evtl. für die Rentenversicherung nicht möglich ist, sollte sie ein oder mehrere optionale Rentenversicherungs-Anlage-Produkte anbieten. Wenn sich der Arbeitnehmer z. B. freiwillig für die Rentenversicherungs-Bitcoin-Anlage entscheidet, könnte er einen monatlichen Betrag wählen, der von der Rentenversicherung direkt vom Bruttogehalt und ohne Gebühren in den Bitcoin investiert wird und ab Rentenbeginn dann monatlich verteilt auf die nächsten 23 Jahre ausgezahlt wird. Stirbt der Rentner dann vorher, können die restlichen Bitcoin dann auf die anderen Rentner verteilt werden. Diese Einzahlungen sollten Hartz4 und Pfändungssicher sein. Durch das deflationäre Investment würde auch die Preissteigerung bis zur Auszahlung ausgeglichen werden. -
Der Staat sollte erkennen, dass der Bitcoin ein tolles Mittel ist, um im Notfall, bei evtl. Währungskriesen, das System noch parallel (und redundant) etwas am Laufen zu halten.
-
Zusätzlich möchte der Staat ja, dass alle privat Vorsorgen statt später dem Staat auf der Tasche zu liegen. Und so könnte der Staat den Bitcoin als mögliches Mittel verstehen.
-
Bitte gebt der Finanzaufsicht weniger Tipps, wie reguliert werden könnte und was sie sich alles negatives zur Regulierung überlegen könnten.
-
Jeder Politiker und Entscheider hat ebenfalls Ersparnisse und wäre verrückt, Dinge wie den Bitcoin so zu regulieren, dass die eigenen Finanzen und die der Kinder darunter leiden. Oder in was investieren Politiker und Entscheider im Staat und bei der Finanzaufsicht?
-
Wir müssen auch in der EU die Blockchain nur wenig regulieren und einschränken. Ansonsten hängt uns die USA und China ab und Europa wird erst dann einsteigen, wenn sich der Rest der Welt bedient hat.
- Nur wer von Euch (neben Roman) könnte Kontakte zu Politik und zur Bafin knüpfen, um ihnen diese Vorteile nahezubringen?
Wie seht ihr das?
Mit freundlichen Grüßen
Peter