Bitcoin und das QFS ( Quanten-Finanz-System )

Hallo Roman,
ich weiß, daß Du von „Schwurbeltheorien“ nichts hältst !
Und ich verfolge Deine Videos nahezu ohne Ausnahme schon seit mehreren Jahren und bin bereits seit 4/2017 und mit etlichen weiteren Käufe danach selber in BTC investiert - dieses vorweg, damit Du weißt, daß ich Bitcoin verstehe und seine Nachhaltigkeit und die umfangreichen Möglichkeiten erkannt habe.
Und ich möchte Dich bitten, hier keine vorschnelle Antwort zu geben, sondern die Frage erst einmal auf Dich wirken zu lassen und zu prüfen, was es für Auswirkungen auf den Cryptospace und Bitcoin haben könnte.
Seit geraumer Zeit weiß ich, daß seit mehr als zwei Jahren zu unseren FIAT-Geld-Systemen
( US$/Euro/GBP/Yen usw. )
ein neues Geldsystem bei der BIZ ( Bank für Internationalen Zahlungsausgleich ) parallel läuft.
Dieses neue Geldsystem heißt QFS ( Quanten-Finanz-System ) und soll, wenn unser jetziges FIAT-Geld-System platzen sollte, einen einigermaßen sanften Übergang in ein neues Geld-System ermöglichen.
Ebenfalls weiß ich, daß dieses neue QFS voraussichtlich mit einer Edelmetall-Deckung ausgestattet sein soll und Länderübergreifend für den gesamten Erdball vorgesehen ist, sofern die Länder teilnehmen möchten.
Darüber hinaus ist dieses System jetzt seit ca. einem halben Jahr auch bei der FED im parallelen Testeinsatz.
Sollte es nun zu einem Kollaps des oder der FIAT-Geldsysteme kommen und das neue QFS wird staatenübergreifend für nahezu alle Länder dieser Welt aktiviert, dann ergibt sich folgendes :

  • eine System bei dem staatenübergreifend (innerhalb von wenigen Minuten) in der ganzen Welt Geld transferiert werden kann.
  • daß eine innere Sicherheit des neuen Geldes geschaffen wurde durch eine Edelmetallunterlegung.
  • eine Begrenztheit der finanziellen Mittel gegeben ist, durch die Edelmetall-Unterlegung.

Nun meine Frage hierzu :
Könnte es sein, daß durch dieses neue Quanten-Finanz-System der Bitcoin so deutlich an Bedeutung verlieren könnte, daß er sich nachhaltig NICHT (wie bislang erwartet) durchsetzt und er NICHT die erwartete Massenadaption erfährt, da :

  • das neue System schnell ist,
  • Transaktionen günstig sein werden,
  • eine Mengenmäßige Begrenztheit darstellt durch seine Edelmetall-Unterlegung,
  • und das neue System einen Wertaufbewahrungsspeicher darstellt.

Vielen Dank für Deine Einschätzung !

2 „Gefällt mir“

Das QFS ist durch Gold u.a. gedeckt und macht Bitcoin deswegen quasi obsolet?
Hm, ist dir bewusst, dass wir genau das schonmal hatten?
Bis die Regelung irgendwann aufgeweicht und völlig abgeschafft wurde…!
Wie kann ICH die Hinterlegung prüfen?
Wer bestimmt, welches Asset als Hinterlegung wertvoll genug ist? Was ist, wenn ich dieses Asset nicht als wertvoll ansehe (bspw. Staatsanleihen)?

Das ist doch im Grunde das alte System im neuen Gewand… nichts anderes.
Sorry, ich kann den Mehrwert nicht erkennen.Der einzige wirkliche Virteil zum aktuellen System wäre die Transaktionsgeschwindigkeit - aber WTF? Das ist das einzige „Feature“ das bei Bitcoin irrelevant ist :joy:
Das klingt wie ein ICO aus 2017.
„Wir sind schneller als Bitcoin und super sicher“

BTW: ich habe mir als Quelle diese Seite durchgelesen: Alles, was Sie über das neue Finanzsystem QFS (Quantum Financial System) wissen müssen

Edit:
Was mir auch aufstößt: Irgendein Gremium entscheidet darüber ob das Land XY an dem System teilnehmen darf. Wenn dieses Gremium auch nur irgendwie nachweisen kann, dass das Land Terrorismus finanziert, kann es die Teilnahme verbieten.
Das klingt wie willkürliche Zensur. Ich nenne dazu nur als Beispiel Iran und der USD.

2 „Gefällt mir“

/sarcasm on
Zur Aufkärung: Das QFS (Quanten-Finanz-System) ist der Gesamtbegriff des neuen Geldsystems der den Bürger in das NCM führt (New-Cyber-Money). Dank des revolutionären NiIP (Neuland-ins-Internetz-Protokoll) lässt sich im neugeschaffenen NIBN (Nano-Interstellar-Bling-Netzwerk) Geldwerte mit neuen Geschwindigkeitsrekorden verschicken, in Version 1.0 bereits mit 2,5 UG’s (Unglaubliche Geschwindigkeiten).
Fazit: Bitcoin hat damit ausgedient, man sollte sofort alle Restbestände abstoßen. Spätestens mit der New World Order (über)morgen nachmittag sinkt der Wert von Bitcoin auf -1!!1111111
/sarcasm off

Realtalk: Ich hätte gerne auch nur eine seriöse Quelle von dir zu diesem QFS (ich finde auf die Schnelle nur wenige Infos auf sehr fragwürdigen Seiten die ich hier absichtlich nicht verlinken möchte) . Wer es seit 04/2017 schafft bitcoin zu hodeln (steelhands!) hat diese doch bestimmt parat. Ansonsten endet der sinnvolle Beitrag in meinen Augen nach dem ersten Satz. Roman sollte imo seine Zeit nicht darauf verschwenden.

1 „Gefällt mir“

Hi,
zuerst einmal - Sarkasmus ist eine gute Sache - ich setze ihn auch gern mal ein.
ABER dieser ist in diesem Falle VÖLLIG fehl am Platze !!!
Reiß Dich bitte zusammen - rumätzen bringt uns alle nicht weiter !

Und nun zu Deiner Frage nach einem Link :
Hier ein .pdf-Dokument-Download des International Monetary Fund ( imf.org ) aus 08/2020 :
( auf der letzten Seite ein gutes Schaubild )

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjI7d-y2KXvAhXQfMAKHaxMA4UQFjAAegQIARAD&url=https%3A%2F%2Fwww.imf.org%2F~%2Fmedia%2FFiles%2FPublications%2FCR%2F2020%2FEnglish%2F1USAEA2020009.ashx&usg=AOvVaw3rIUci8zNeQvldm6pn0L3C

und noch einer vom 30.04.2018 :

Ich denke es ist mehr an der Sache dran, als uns gesagt wird.
Auch wenn Bitcoin das bessere Asset ist, denn die Regierungen können bei einer Gold- oder Rohstoffbindung diese jederzeit wieder aufheben, kann ich mir vorstellen, daß die breite Masse einfach zu träge ist und lieber die Schlafmütze über Augen und Ohren zieht.
So nach dem Motto :
„Na das ist doch sicher, dann brauch´ ich das andere ( BTC ) ja nicht.“
Das könnte den Zulauf in Bitcoin, den wir ja benötigen um eine breitere Adaption zu bekommen, eventuell einen jähen Abbruch bescheren.

Und jetzt wäre es schön, wenn Roman vielleicht DOCH mal einen Blick darauf wirft.

Viele Grüße

Du kannst ja zur Aufwärmung meine sarkasmusfreien Fragen beantworten! :roll_eyes:

Also ich finde ich habe mich ganz gut zusammengerissen… :smiley: Vielleicht schaffe ich es ja dir darzulegen warum ich deine Sorge nicht teile und entspannt weiter sats stapel.

Ein Google-Suchlink ist leicht suboptimal, da jederzeit die Verlinkung von Google angepasst werden kann. Das nur nebenbei.
Das Dokument ist der IMF Report no20/249.
Auf der Grafik in der letzten Seite werden grob die Abwicklungsschichten im derzeitigen Geldsystem dargestellt. Die „Settlements“-Sockel sind hier (für retail und wholesale) Fed-Accounts und DLT’s (Beispielsweise Stablecoins, also ohne Kontrolle der Fed) aufgeführt.

Ich lese viel „Emotion“ und Meinung raus, und was du meinst hier erkennen und ableiten zu können. Die verwendete Rhetorik tut ihr übriges.
Was ich teile ist deine Meinung, dass bei einem Rohstoff-gebundenen Geld (wie dem früheren Gold-Dollar, siehe Nixon) diese Bindung ja jederzeit vom Gesetzgeber genommen werden kann. Aber wo ist hier der Beweis im Dokument, sowas einführen zu wollen (oder gar wie du beschreibst, dass bereits parallel zu „unserem System“ läuft)?
Also: Wo ist hier ein Beleg für den Aufbau von diesem erwähnten System? Gerne die konkrete Seite nennen (ich werde jetzt nicht das 55-seitige Dokument durchanalysieren. Wer konkrete Meinungen hören möchte sollte nicht die Befragten mit aufwändiger Recherche selbstbeschäftigen. Meine Meinung).

Und: In dem verlinkten Dokument wird mit keinem Wort von einem Quantum Finance System, QFS oder irgendwas mit Quantum erwähnt.

Fazit: Ich verstehe nicht was hier belegt sein soll, und kann somit die Sorge nicht nachvollziehen.

Deine Frage :
Das QFS ist durch Gold u.a. gedeckt und macht Bitcoin deswegen quasi obsolet?
Antwort :
Nein natürlich nicht, würde aber zumindest im Moment einen Wertaufbewahrungsspeicher darstellen.
Und das macht die Masse wieder träge und würde die Adaption und Verbreitung des Bitcoins vermindern bzw. deutlich verlangsamen, da viele den Sinn nicht erkennen würden in einem dezentralen nicht korrumpierbaren Wertespeicher/Geldsystem.

Du : Hm, ist dir bewusst, dass wir genau das schonmal hatten?
A : naja ganz auf den Kopf gefallen bin ich noch nicht…

Du : Wie kann ICH die Hinterlegung prüfen? und
Wer bestimmt, welches Asset als Hinterlegung wertvoll genug ist?
A : bisher sind Details komplett unbekannt.

Du : Was ist, wenn ich dieses Asset nicht als wertvoll ansehe (bspw. Staatsanleihen)?
A : DAS ist eigentlich NICHT relevant, was der Einzelne darüber denkt.
Vielmehr wird es relevant sein, was die Masse der Menschen über so einem Konstrukt denkt.
Wenn die Masse die Gefahren nicht in dem Maße wahrnehmen sollte, dann hat das bessere Produkt
unter Umständen trotzdem wenig Chancen.

Du : Der einzige wirkliche Vorteil zum aktuellen System wäre die Transaktionsgeschwindigkeit.
A : NEIN - auch die Wertunterlegung ( mit z.B. Gold / Silber / andere Rohstoffe )

Du : Das ist doch im Grunde das alte System im neuen Gewand… nichts anderes.
A : Es sind dann durch die Wertunterlegung schon Unterschiede erkennbar.
Die Frage die bleibt, ist natürlich immer wie lange solch ein System NICHT korrumpiert wird,
wie z. B. die von Dir angesprochene Teilnahme-Erlaubnis eines Landes.
( oder auch einzelner Menschen / Organisationen / Firmen ).
Von daher ist NATÜRLICH BTC das bessere Asset - Aber darum ging es in meiner Frage ja nicht !
Es ging darum, ob durch so etwas die im Moment sehr starke Adaption ins Stocken geraten könnte !!!

Du : Ein Google-Suchlink ist leicht suboptimal, da jederzeit die Verlinkung von Google angepasst werden kann. Das nur nebenbei.
A : NEIN - das ist kein GOOGLE Suchlink - DAS ist ein PDF in Google-Dokuments, das dort offenbar vom imf abgelegt wurde oder einer ihr angeschlossenen Personen.

Und „Beweise" gibt es leider so richtige noch nicht - oder zumindest werden diese hinter einer Wand aus Schweigen versteckt.
Denn es wäre ja fatal, wenn das „Fußvolk“ ( also wir ) zu früh etwas Genaueres mitbekäme.

Und gib mal bei Google folgendes ein ( jeweils einzeln )
e dollar
e euro
e British pounds
e yen
e Swedish kronor
e Danish kroner
e Norwegische Kronen
e Australische Dollar
e Kanadische Dollar

usw…

Da läuft schon was - ist nur die Frage „WAS“.

Ok, brechen wir es mal auf einen ganz simplen und grundlegenden Aspekt herunter:
Zum Glück entscheidet nicht die Masse der Menschen (Retailer) sondern die Masse des Geldes, was als Wertespeicher fungiert. Und die Masse des Geldes liegt zum Glück nicht in der Hand des Kleinen Mannes sondern in institutioneller Hand. Ergo ist völlig egal, wenn Banken dieses QFS umsetzen und Otto-Normalo das in irgendeiner Form nutzt.

Von daher wird von deren Seite nichts entschieden und Bitcoin schon garnicht ausgebremst.

1 „Gefällt mir“

Zu einem kleineren Teil mag das zutreffen, aber auch Firmenchefs uns CEO´s und CFO´s sind davon betroffen, die „Michel-Schlafmütze“ aufgezogen zu haben, weil es ja so schön bequem ist.
Daher sehe Deine Aussage als nur bedingt stimmig an.
Und ich fände es durchaus besser, wenn es so wäre, wie Du es schreibst - aber wir sind ja nicht bei
„wünsch Dir was“, sondern es gilt hier keine Scheuklappen aufgesetzt zu haben und immer auch die Begleitumstände realistisch einzuschätzen und regelmäßig über den Tellerrand hinauszublicken.
Ansonsten ereilt uns irgendwann eine Phase, die wir nicht wahrhaben wollten…

Sorry, dann verstehe ich deine Intention hier überhaupt nicht. Wenn Staaten und Banken Bitcoin in seinen Wertvorstellungen deiner Meinung nach unabdingbar obsolet machen können und werden, warum interessieren dich dann angeblich andere Meinungen und was gedenkst du mit dieser Voraussicht zu tun? Die einzige logische Konsequenz wäre doch dann Bitcoin abzustoßen oder was willst du uns damit sagen?