Mir ist nicht ganz klar: Wenn ich BTC auf einer Hardware Wallet gespeichert habe, diese physisch mitnehme (z.b. Urlaub, auswandern, etc.), benötige ich dann in jedem Fall eine app, um diese in Cash umzusetzen oder damit zu handeln? Gehe davon aus, dass diese App auf dem Pc nicht vorhanden sein könnte, also z.B. anderes Gerät, Handy. Ich meine mich erinnern zu können, vor Zeiten einmal BTC Automaten in Wien gesehen zu haben. Sinn der Frage ist: Muss ich immer ein Mobilgerät mitschleppen oder gäbe es auch andere Möglichkeiten mit BTC zu handeln?
Ja, die Wallet kann ohne Internet nicht kommunizieren und weiß nichts über den Stand der Blockchain.
Die Hardwarewallet ist lediglich ein „Signiergerät“.
Man benötigt immer auch eine Walletsoftware. Dies kann die Herstellersoftware sein oder z.B. Electrum oder die Sparrow Wallet. Die meisten gibt es auch fürs Handy.
Danke für die Antwort. Mir geht es um die „Sicherheit“ mit der BTC im „Krisenfall“ gehandelt werden können.
Schon jetzt ist es offensichtlich so, dass die Auszahlung und der Handel mit BTc im Belieben der jeweiligen Banken stehen. Wie kann man von einem „unabhängigen“ Zahlungsmittel reden, wenn der USER immer auf das Wohlwollen von Banken und Institutionen angewiesen ist? Wenn man also im Krisenfall sein Vermögen auf der Wallet mit sich trägt, und nicht gewährleistet ist, überhaupt damit etwas anfangen zu können, ist doch wohl von „Unabhängigkeit“ om bankensystem keine rede. Oder sehe ich das falsch?
Was hat das jetzt mit dem Bankensystem zu tun?
Um eine Transaktion zu tätigen benötigst du
- Hardware Wallet (optional)
- Wallet Software
- Endgerät (PC/Smartphone)
- Internetzugriff
Zu keiner Zeit benötigst du eine Bank.
Ist das Internet weg, dann haben wir größere Probleme
Da können auch Banken nichts mehr machen.
Eine Hardware Wallet ist keine Bank. Es ist viel mehr dein Stift, mit dem du deine Transaktionen schreiben kannst. Aber ohne Papier kann dieser Stift nicht schreiben. Das Papier ist in diesem Fall ein passendes Computerprogramm.
Aber eine Hardware Wallet ist nicht dafür ausgelegt komfortabel und schnell bezahlen zu können. Die Aufgabe einer HW ist maximal sicher zu sein. In der IT muss überall abgewogen werden ob man den Schwerpunkt auf Komfort oder eher Sicherheit legt. Der Schwerpunkt einer HW liegt ganz klar bei der Sicherheit.
Für mehr Komfort gibt es die Hot Wallets. Damit kann schnell und einfach bezahlt werden. Diese sind dann aber entsprechend unsicherer, als eine Hardware Wallet.
Wenn ich also ( Internet, App und Hardware vorausgesetzt) z. B. einen Teil meiner Bitcoin von der Bitbox in Fiat Währung des jeweiligen Landes tauschen will, in dem ich mich dann aufhalte, um dort meinen Lebensunterhalt zu sichern, wie läuft das dann ohne Bank…?
Richtig. Genau das scheint mir das Problem zu sein. Eine klassische Bank ist immer involviert. Dadurch wird der handel mit BTC nicht nur teuer sondern auch anfällig. Schon jetzt ist das Netz voll von Berichten über zurückgewiesene Transaktionen, komplizierte Nachweise und fehlender Service der beteiligten Banken. Es scheint, dass alle gerne Fiatwährungen annehmen, aber ungenerne wieder hergeben. Teilweise drängt sich geradezu der Verdacht auf, dass die BTC Guthaben lediglich auf einer zweiten Linie gehandelt werden, ohne echte Coin im Hintergrund. (So wie goldaktien überwiegend nicht mit physischen Gold gedeckt sind). Ich finde, dieser Aspekt verdient mehr Aufmerksamkeit, gerade wenn man ein Anhänger von BTC ist.
Dann habe ich bereits die Erfahrung gemacht, dass z.b. der Ledger nicht mehr funktioniert, wenn das Windows Betriebssystem geändert wird. Neue updates an PC werden notwendig, neue updates beim Ledger ohnehin. Wer soll da noch die Kontrolle darüber behalten, ob nicht alles „verschlimmbessert“ wird?
Danke für die Antwort. Das ist alles klar. Die Frage ist nur, ob du in der Praxis dann noch an dein Geld kommst, wer die Ein- und Auszahlungen kontrolliert und daran mitverdient, oder?
Danke für die Antwort. Das scheint soweit klar, ob es auch funktioniert, kann ich nicht beurteilen, da habe ich noch keine Erfahrungen. Schwieriger scheint es jedoch zu sein, seine BTC wieder in Fiat-Money zurück zu verwandeln, dort sehe ich derzeit massive Probleme und auch Kosten. (Bin bei einer österreichichen Plattform)
Du fragst jemanden, ob er BTC kaufen möchte. Besonders in Ländern, in denen dem Bankensystem nicht vertraut wird, solte das keine große Herausforderung sein.
Direkt mit BTC bezahlen ist aber schöner
Ansonsten Umweg über Gutscheine wie mit Bitrefill.
Banken sind optional. Sicherlich machen sie das Leben einfacher, aber erforderlich sind sie definitiv nicht.