ich bin gerade dabei eine Fullnode erstmalig einzurichten.
Bei den ersten ca. 65% der Synchronisation hatte ich dabei immer 10-11 Connections. Seitdem aber nur noch zwischen 0 und max. 2 Connections und es geht nur noch quälend langsam vorwärts. Ich habe an meiner Konfiguration nichts verändert.
Kann ich die Anzahl der Connections irgendwie positiv beeinflussen?
Ich betreibe die Fullnode auf einem Rasperrry Pi 5 mit 8GB RAM und einer 2TB SSD an einer Fritzbox mit einer 50.000er Leitung.
Mein alter Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM hat sich früher mit bis zu 25 anderen Nodes verbunden. Mit meinem neuen Raspberry Pi 5 mit 16 GB RAM und vollständig gesynchronisierter Blockchain komme ich nur noch auf maximal 15 Verbindungen – und während des eigentlichen Syncs war es häufig sogar nur eine einzige Verbindung. Und das, obwohl in Bitcoin Core maximal 125 Verbindungen eingestellt sind (Standardwert). Als ich das gegoogelt habe, las ich, dass 15 Verbindungen normal wären. Finde ich komisch – aber gut, ist halt so.
Auch mein Mempool war früher bis zu 300 MB groß. Jetzt, mit dem neuen Gerät, komme ich auf maximal 70 MB. Und auch hier sind in Bitcoin Core 300 MB🤷♂️
Danke für deine Antworten. Ich habe den Port 8333 freigegeben und die Einstellungen weitestgehend so wie bei dir eingetragen. Dein Menü sieht allerdings etwas anders aus. Hast Du evtl. ein iPhone? Ich nutze Android und Windows.
Ich habe mal die Zeit gemessen, die die Fullnode gerade für die Synchronisation von 4 Blöcken benötigt. Aktuell sind es 42 Sekunden. Da mir derzeit noch ca. 95.000 Blöcke fehlen, würde es umgerechnet gut 46 Tage dauern, um auf den heutigen Blockstand zu kommen. Das kommt mir doch arg lange vor, oder liege ich da falsch?
Ja das dauert, je nach Kapazität Deines Systems, der Leistung Deines Netzwerkes sowie der verbundenen Nodes.
Du musst bedenken, dass Deine neue Node nun jede Transaktion nachvollzieht und bestätigt. Je mehr Transaktionen ein Block hat, desto länger dauert es. Ich habe einen Pi 5 mit 8GB, di ersten 95% haben 2 Tage gedauert, die restlichen 5% haben dann nochmal 3 Tage gedauert. Einfach weil mehr Transaktionen je Block vorhanden sind.
Durch die Einstellungen in der Bitcoin App und der Öffnung des Ports bringst Du dem Netzwerk einem Mehrwert. Du bestätigst neue Transaktionen und neue Nodes laden von Dir die Blockchain. Ohne diese Einstellungen hingegen, nutzt die Node nur Dir was z.B. indem Du diese in Deine BitBox App einbindest und so unabhängig von Drittanbietern bist.
Ich bin nach 5 Tagen bei 74%. In den letzten 24 Stunden hat die Node gerade mal 1% geschafft. Klingt doch irgendwie nicht normal…Wie gesagt: Ich betreibe die Fullnode auf einem Rasperrry Pi 5 mit 8GB RAM und einer 2TB SSD an einer Fritzbox mit einer 50.000er Leitung.
Sofern es immer noch an der Anzahl der Connections liegt, versuche manuell ein paar der guten Nodes hinzuzufügen: https://bitnodes.io/nodes/leaderboard/
Wenn es nicht daran liegt, sondern eher an der Leistung des Pis, würde ich einen Blilck auf die Hitzeentwicklung des Prozessors werfen und ggf. für bessere Kühlung sorgen.
Kommt auf das Node Setup an. Also ob Umbrel oder RaspiBlitz oder RaspiBolt läuft. Je nachdem gibt es Optionen dafür. Sofern du firm bist auf der Kommandozeile, wäre das: bitcoin-cli addnode "ip:port" "onetry"
siehe https://developer.bitcoin.org/reference/rpc/addnode.html
Ich habe Umbrel drauf und kenne mich leider mit der Kommandozeile nicht aus
Wenn ich auf der Seite bitnodes.io bei „Join the network“ meine IP-Adresse eingebe (habe ich von der Seite „wieistmeineip.de“ und dem Port 8333 eingebe, wird meine Fullnode auch nicht gefunden, obwohl ich den Port 8333 bei TCP für die IP des Umbrel in der Fritzbox freigegeben haben. Kann da auch eine Ursache liegen?
Wo gefunden? In der Weboberfläche? Da braucht es vermutlich nur IP und Port, je nach Eingabefeld. Kenne die aktuelle Umbrel-Oberfläche nicht auswendig.
Würde es vermeiden, neue Einstellungen für die bitcoin.conf dort reinzuschreiben. Diese Bitcoin Nodes würden dann dauerhaft enthalten sein. Der Reiter „Peer Settings“ scheint mir passender. Findet sich dort keine Option, einzelne Bitcoin Nodes zu verbinden?