Bitcoin-Mining in geerbter Wohnung in Kasachstan?

Hallo zusammen,

ich überlege, ob ich in die Bitcoin-Mining-Welt einsteige – allerdings mit einer etwas speziellen Ausgangslage.

Meine Großmutter ist dieses Jahr leider verstorben, und mein Vater weiß noch nicht, was mit ihrer Wohnung in Kasachstan passieren soll – verkaufen, vermieten oder behalten. Mir kam der Gedanke, sie fürs Mining zu nutzen.

Die Idee: Ich würde mir ein Gerät wie einen Antminer (z. B. den S19K Pro oder eine Alternative) besorgen und dort aufstellen – idealerweise 2–3 Geräte. Der Stromverbrauch der Wohnung wäre dann ausschließlich fürs Mining. Die Temperaturen dort im Winter sind sehr niedrig, was bei der Kühlung helfen sollte – im Sommer könnte man die Geräte einfach abschalten und die Wohnung für Urlaube o. Ä. nutzen.

Bevor ich jetzt tief in Recherchen zu Stromtarifen, ASIC-Import, Remote-Steuerung, Lautstärke, Abwärme etc. eintauche, meine Frage an euch mit Erfahrung:

Ist so ein Setup grundsätzlich profitabel und empfehlenswert?
ChatGPT meint: Ja, wäre auf jeden Fall lohnenswert – gerade bei niedrigen Stromkosten in Kasachstan. Aber ich wollte lieber echte Meinungen von Leuten aus dem Space hören, die das besser einschätzen können.

Freue mich über eure Einschätzungen – insbesondere auch zu Themen wie:

  • Welche Miner sind sinnvoll (auch gebraucht)?
  • Wie ist die Lebenserwartung solcher Geräte bei Winterbetrieb?
  • Welche Schwierigkeiten könnten aus der Ferne auftreten (z. B. Wartung, Nachbarn, Netzstabilität)?

Danke euch schon mal!

Interessanter Fall.

Also du müsstest sicher sein, das niemand an die Geräte kommt wenn du es nicht willst.

Strom wird vermutlich günstig sein.

Schaue eher nach der aktuellen Generation an Geräten. S21 statt S19.

In kalten Regionen mit niedrigen Strompreisen würde ich nur mit minern heizen :sweat_smile:.

Kälte ist nicht das Problem, wenn die in nem Raum stehen, sparst du die Heizung:).

Bei 2 3 minern bewegst du dich eher im hobby Bereich. In einem pool bringen die wenig ein. Ich würde die als solomining laufen lassen und auf den großen Wurf hoffen, heisst du findest einen block und kannst drn reward von 3,125 btc für dich behalten.

Was ich mich frage, sollte nicht trotzdem jemand, ein Familienmitglied z.B. dort wohnen? Weil für die miner brauchst du keine Wohnung.

Zweite frage, warst du schon mal vor Ort? Wenn nicht, würde ich das unbedingt empfehlen.

Danke erstmal für den Beitrag! In kasachischen Wohnungen werden Wohnungen oft automatisch geheizt. Man kann sie nicht ausstellen, was tatsächlich eher ein Nachteil ist, da man die Miner dann nur auf dem „Balkon“ platzieren kann.

Ist Solomining nicht wie Lotto? Ein stetiges kleines Einkommen im BTC wäre mir da eigentlich lieber.

Also IN der Wohnung sollte doch biemand wohnen, weil die Miner doch zu laut sind? Man braucht zwar nicht zwingend eine Wohnung um da Mining Geräte zu platzieren, aber haben sie jetzt halt geerbt. Gibt Internet und Strom. Würde sie leer lassen und da nur die Miner platzieren. Vor Ort wohnt ein Verwandter, der regelmäßig Wartungsarbeiten durchführen könnte, falls nötig.

Ja, war schon regelmäßig dort, da wir meine Oma regelmäßig besucht haben.

Ja schon aber natürlich steigt deine chance je höher deine hashrate. Ich persönlich finde es halt nicht erstrebenswert, 10 bis 15.000 eur für die miner auszugeben um dann ein paar hundert eur im jahr in sats in einem pool zu bekommen…

Wie wahrscheinlich es ist, das du einen gültigen block findest kannst du hier ausrechnen: Solo-Mining-Rechner | Blocktrainer - Bitcoin Bildung & News

Wieviel du im pool voraussichtlich verdienst kannst du ausrechnen. Musst du mal recherchieren, dafür gibts Rechner.

Was ist mit Option Wohnung verkaufen und davon btc kaufen?

Klar, wenn man über 10 TEUR ausgibt, dann sollte der Gewinn entsprechende Höhe haben. Will ja nicht 5 Jahre warten, bis sich die Investition amortisiert hat. Insbesondere da die Lebenszeit von Mining Geräten ja auch nicht gerade ewig ist. Aber je nach BTC Preis könnte man - zumindest laut Milchmädchenrechnung - grob paar hundert Euro im Monat mit ein paar Minern machen.

Danke für den Hinweis auf den Solo-Mining-Rechner. Kannte ich noch nicht. Aber bestätigt meine Vermutung, dass es schon eher Glücksspiel ist.

Die Option „Wohnunge in BTC umwandeln“ ist die Alternative. Kann sein, dass mein Vater die Wohnung unbedingt behalten will, um im Sommer ein paar Monate dort verbringen zu können. Also zumindest die Option zu haben. Dann könnte man sie zumindest im Winter zum Minen nutzen. Ist ja auch keine teure Immobilie. Kleinstadt am Arsch der Welt.

Kommt srauf an was die Wohnung wert ist. Bei umgerechnet 10.000 eur würde ich sie behalten, bei 1 btc siehts schon ganz anders aus.

Ich kenne die Preise dort natürlich nicht, aber vermutlich kein Vermögen.

Wenn der strom ser gültig ist, könntest du wirklich s19 nehmen. Die bekommst du hinterher geworfen aer sibd eben deutlich weniger effizient

Die sind auch zu laut für die Nachbarn.
Wohnungen sind von daher eh nicht der richtige Ort.
Da ist Ärger vorprogrammiert.

Lieber alles Verkaufen und in BTC investieren.
Vermutlich ist dies eh viel lukrativer.

1 „Gefällt mir“