Hallo zusammen,
nun ist es auch bei mir soweit. Nach 10 Jahren möchte ich eine Bitcoin & Lightning Node mit Raspberry Pi4 / 8GB aufsetzen.
Hardware;
Raspberry Pi4, 8GB und original 15W Netzteil
Gehäuse: Argon One V2
SD-Karte 128GB
Jetzt hänge ich bei der Festplatten Frage, deshalb bitte ich um Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen.
„Eigentlich“ hatte ich vor zusätzlich eine Argon ONE M.2 NVME Erweiterungsplatine einzubauen und dazu eine Festplatte Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.000 MB/s Lesen, 5.000 MB/s.
Vorteil: Alles ist im Gehäuse verpackt und sieht auch noch schick aus. Jetzt bin ich mir aber unsicher, weil einige Probleme mit so einem set-up hatten. Genaugenommen hatte/haben manche Probleme mit der Stromversorgung so, dass das System immer öfters hängenbleibt und abstürzt.
Ich weiss jetzt nicht, ob das an der Argon ONE M.2 NVME Erweiterungsplatine und die Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0.
Kann das jemand bestätigen ? oder ein anders set-up empfehlen ?
Läuft das ganze evtl. mit einer Sata M2 SSD besser/stabiler ? oder ist es sogar besser eine externe SSD Festplatte anzuschließen ?
Die nächste Frage geht um die Software. Was eignet sich besser für eine Bitcoin und Lightning Node ?. Ich tendiere eher zu Citadel… hat jemand Erfahrungen damit ?
THX