ich hätte eine Bitte. Und zwar habe ich die letzten zwei Tage versucht herauszufinden, wie ich in Deutschland Bitcoin kaufen kann. Die google Suche hat zwar viele Vergleichsportale ausgespuckt, allerdings fokussieren sich diese bei der Bewertung der Börsen an Kriterien die mich wenig interessieren. Und auf den Webseiten der entsprechenden Börsen (eToro, Bison alias Börse Stuttgart, Bitpanda, bitvavo, … usw.) geht der Informationsgehalt quasi gegen 0, da man nur mit einem Buzzwort nach dem nächsten zugeworfen wird.
Deshalb würde ich hier gerne die Frage stellen, ob mir jemand eine Plattform empfehlen kann, auf der ich sicher und einfach Bitcoin kaufen kann. Am besten auch direkt aus eigener Erfahrung, so dass bestätigt werden kann, dass es wirklich funktioniert. Wichtig wären mir folgende Punkte:
Euro in die Tauschbörse einzahlen sollte ohne Gebühren möglich sein. Was bei mir vom Konto abgebucht wird, soll mir 1:1 auf der Börse zur Verfügung stehen. Bei Banküberweisung also keine Auslandsüberweisung o.ä., sondern z.b. gebührenfreie SEPA-Überweisung auf ein Konto in Deutschland. (Darum fällt beispielsweise die RELAI App weg, da es sehr teuer ist in die Schweiz Geld zu überweisen)
Oder bei Kreditkarten(ein)zahlung sollte die Plattform die Gebühren, welche das Kreditinstitut verlangt, übernehmen. (So wie es in jedem Laden auch üblich ist)
Der Kauf der Bitcoin sollte mit geringen Gebühren verbunden sein. Also für den Kauf „Bitcoin gegen Euro“ sollten: Die Gebühren welche die Plattform für den Kauf verlangt + Die Gebühren welche der Verkäufer für seinen Verkauf verlangt [kleiner gleich] 1% sein. Die Blockchain-Gebühren für die Miner sollten ja vernachlässigbar sein, da diese um die 1 Euro(?) liegen.
Beispiel:
Kurs ist 25.000 Euro = 1 BTC
Ich zahle 25.000 Euro + 250 Euro (1%) = 25.250 Euro auf die Exchange ein.
Ich bekomme 1 BTC dafür. Kein versteckter Schmarrn.
Der Tausch sollte sicher sein. Grundsätzlich wäre es natürlich zu bevorzugen, wenn quasi die Plattform direkt mit mir handelt. Mir die Bitcoin also direkt verkauft. Dann wäre Plattform und Verkäufer dasselbe. Wenn so etwas nicht geht, und die Plattform nur der Vermittler ist, sollte es eine Art Treuhandservice geben. Also so in der Art das „die Plattform sperrt die Euro welche ich dort liegen habe als [vorgesehen für den Transfer an den Verkäufer]“. Ich gebe dem Verkäufer und der Plattform meine Wallet Adresse. Die Plattform überwacht die Wallet auf der Blockchain, und gibt das Geld an den Verkäufer frei nachdem die Bitcoin auf die Wallet übertragen wurden.
Die Bitcoin sollen von der Tauschbörse auf eine eigene, externe, selbst-erstellte (Cold-)Wallet übertragbar sein. Nicht nur in eine pseudo-eigene Wallet, welche zwar (scheinbar) auf dem eigenen Smartphone liegt, den privaten Schlüssel aber immer noch in einer proprietären Plattform-App wie diese „eToro Money crypto wallet“ versteckt. Die Gebühren welche die Plattform für einen solchen Transfer auf eine eigene Wallet verlangt, sollte höchstens ein 2-stelliger Betrag sein.
Volles KYC wäre natürlich großartig, wenn es von der Plattform nicht verlangt werden würde, aber das wird vermutlich unumgänglich sein.
Eine Börse handelt nie direkt mir dir, sondern stellt nur den geregelten Handel sicher. Du fragst dich ja auch nicht bei einem Aktienkauf, wer da der eigentliche Verkäufer ist, und ob du überhaupt darauf vertrauen kannst, dass du die Aktien dann auch wirklich bekommst. Das macht die Börse, dafür ist sie da.
Wenn du unbedingt einen Anbieter willst, der direkt mit dir handelt, also nicht als Börse/Exchange sondern einfach nur als Verkäufer fungiert, handelst du dir damit keinen Sicherheitsvorteil, sondern nur ungünstigere Konditionen ein.
Ich nutze BSDEX, im Browser sowie als App. Und ich bin sehr zufrieden. Das Geld auf dem Transferkonto unterliegt dem Einlegerschutzgesetz.
Normale SEPA Überweisung hin, ein direkter Kauf der Börse ist natürlich nicht möglich, da es eine Plattform für Angebot und Nachfrage ist. Eine Limitorder kostet 0,2 % Geb., Market 0,3 % Geb. und die Auszahlung auf eine Hardwallet ist kostenlos.
Ich nutze. Bison. Habe bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Für mich sind die Vorteile:
Man zahlt von seinem Konto auf ein deutsches Konto bei der Solaris Bank. Beim Verkauf von Kryptos landet das FIAT auch auf dem Konto bei der Solaris Bank. Von dort kann man es dann auf das eigene hinterlegte Konto überweisen. Das hat für mich den Vorteil, dass man nicht so leicht unter Geldwäscheverdacht gerät.
Transfer auf die eigene Wallet ist kostenlos, keine Gebühren, allerdings dauert es bei mir bisher immer 1 Tag, bis die Kryptos in die Wallet eingegangen sind.
Nachteil ist, dass beim Kauf von Kryptos höhere Gebühren bezahlt werden müssen, als bei ausl. Börsen.
Ich bin bereit, höhere Gebühren beim Kauf zu akzeptieren, da alles innerhalb Deutschlands passiert und wie oben bereits genannt ich davon ausgehe, dass man nicht so leicht unter Geldwäscheverdacht gerät.
Interessant wird es sowieso erst, wenn Kryptos mal so hoch gestiegen sind, dass man z. B. 1 Mio Eur erhält. Keine Ahnung, ob dann das Konto gesperrt wird und man erstmal die ganze Historie nachweisen muss. Solche Erfahrung habe ich bisher „leider“ noch nicht gemacht
Ich kann Bison daher empfehlen, aber ist nur meine persönliche Meinung.
Ich nutze überwiegend BSDEX, weil mir niedrige Preise und unkomplizierte Auszahlungen auf die selbstverwaltete Hardware Wallet wichtig sind. Letzteres ist bei der BSDEX kostenlos. Das oft bemängelte Fehlen der Instant SEPA zum Einzahlen auf das Verrechnungskonto hat sich für mich nicht als Nachteil erwiesen. Im Gegensatz zu Limit Orders, mit denen man schon der Preise wegen arbeiten sollte, verführt die Soforteinzahlung eher zu Market Timing, was erwiesenermaßen nicht funktioniert.
Lieber Guthaben auf der Börse vorhalten, das ist bis 100K Euro sowieso von der gesetzlichen Einlagensicherung gedeckt (im Gegensatz zu Kryptowerten!).
Kraken nutze ich auch und neben den nochmals etwas niedrigeren Gebühren, ist hier besonders die Möglichkeit zu erwähnen, sich seine Bitcoin auf Lightning Adressen auszahlen zu lassen. Das bieten sehr sehr wenige Plattformen an!
Komfortabel sind Anbieter wie 21Bitcoin und Pocket, allerdings mit Preisaufschlag.
Cool da muss ja der BTC Kauf in D gar nicht so teuer sein. Es geht also auch deutlich unter 1 %. Ich benutze nämlich immer Wise um meine € schnellstmöglich loszuwerden in dem ich sie in Thai_baht verwandele. Der Gedanke kam schon auf Wise durch BTC Transaktionen zu ersetzen. Bei 1 % Gebühr für den €-BTC Tausch wäre das aber schon unwirtschaftlich. Glaube bei den Gebühren von BSDEX & Kraken kann dann Wise nicht mehr mithalten.
Ein Problem bleibt noch : Wo kann ich für € BTC kaufen ohne einen Wohnsitz in der EU zu haben? So etwas kann ich leider nicht nachweisen. Bei den meisten Anbietern fliegt man dadurch leider schon raus. Die wollen solche Kunden nicht.
Ja eine Deutsche IBAN ist noch vorhanden.
Es muss nur auch noch unter 1 % bleiben.
Sonst ist es billiger Wise weiter zu benutzen und 0.2% für THB-BTC Tausch zu bezahlen.
Die Webseiten von Relai und der Börse Stuttgart hatte ich mal studiert.
Da ist ein Wohnsitz in der EU Bedingung. Kann sein das die das nicht merken würden, aber ich meide die vorsichtshalber trotzdem.
Mich würde halt mal freuen, wenn diese horrenden Gebühren für IBAN - SWIFT überweisungen mitsamt betrügerischen Umrechnungskursen mal ein Halt geben werden könnte. Mittels BTC & Lightning sollte das doch eigentlich kein Problem mehr sein.
Wenn aber jeder immer mindestens 1 % an Fee zahlen soll machen wir den Banküberweisungen oder auch Wise noch keine Konkurrenz.
Mir kommen die meisten FIAT BTC Broker hoffnungslos überteuert vor.
Um den Banken Konkurrenz zu machen muss das mal anders werden.
Ja danke euch. Aber Relai ist ja eh zu teuer. Da könnte ich höchstens 100 € pro Monat günstig transferieren. Alles was darüber ist kostet mich dann mindestens 1 % für Relai.
OKX ist ziemlich günstig aber wie die mittlerweile KYC und Bankeinzahlungen handhaben weiß ich auch nicht. Gibt aber doch sicher genug asiatische Börsen für dich, oder?