Hallo liebe Community!
Ich habe eine Bitbox gekauft und eingerichtet.
Folgendes Szenario:
Ich erwarte im April mein erstes Enkelkind und möchte ihm bereits zur Geburt Sats schenken.
Die erste Einzahlung kann ich über Bison kostenlos durchführen, da ich selbst Eigentümer der Box bin. (Bei der Auszahlung muss ich Bison bestätigen, dass ich der einzig wirtschaftlich Berechtigte bin.)
Steuerlich auch kein Problem, da es in Cointracking gut dokumentierbar ist.
Soweit so gut.
Jetzt habe ich die Eltern auch in den Kaninchenbau gezogen und sie haben jetzt selbst
einige Sats auf Bison erworben, die allerdings noch dort liegen.
Können sie die gleiche Bitbox verwenden, evtl mit getrennten Konten?
Meine Annahme: Eine Auszahlung auf diese Box ist z.Zt. rechtlich nicht möglich, da ich noch Eigentümer bin, mein Enkel noch nicht geboren wurde, ich somit auch noch an keine existierende Steuer ID äaahh Person etwas verschenken kann.
Sollen sie sich besser selbst eine Bitbox zulegen?
Wenn ich künftig zu Weihnachten oder Geburtstagen Sats verschenken möchte, kann ich das nicht mehr kostenlos über Bison machen, da ich ja nicht mehr der Eigentümer bin.
Ich selbst hab einen Leger Nano S mit ein paar Sats drauf.
Aus reinem Interesse und um das Netzwerk zu unterstützen hab ich mir mit einem Raspiblitz einen fullnode zusammen geschraubt.
Incl. Lightning Wallet.
Ich könnte Sats vom Leger versenden, habe aber gelesen, dass das auch über den eigenen Knoten machbar ist.
Muss ich dafür eigene Channels eröffnen? Ich hab mir das Thema mal angelesen, muss aber zugeben, dass ich das wohl noch nicht richtig verstanden hab (ich bin kurz vor 60 also bitte etwas nachsichtig sein )
Ich weiß, dass die Cannels nur Liquidität bereitstellen, und es dabei um das Routing im Netz geht. Mir ist aber nicht klar, ob ich zum Versenden auch zwingend Channels mit Liquidität haben muss.
Leider greift hier eins ins andere. Je mehr Gedanken ich mir mache, desto mehr Fragen tun sich auf. Und sorry, dass ich ich das jetzt alles zusammen gepackt habe. In anderen threads wärs wohl auch sinnvoller gewesen.
Bis dahin aber erstmal vielen Dank für’s lesen.
Schöne Grüße
Tradenix
Vielen Dank für die schnelle Antwort und prima, da ist mir dann 2. einfacher. Der Seed sind doch die 24 Wörter. Wie kann dann jeder seinen eigenen haben, oder bin ich schon wieder falsch abgebogen…
Egal, sollen sich eine eigene zulegen und gut. Ist mir schon kompliziert genug, und ich soll denen das noch erklären können? Bin ja froh, wenn ich das selbst so halbwegs auf die Reihe krieg.
Tolle Unterstützung hier. Thx nochmal
Man kann natürlich nicht zwei Seeds gleichzeitig auf der gleichen BitBox verwenden. Aber man kann Hardware Wallets mit einem Seed initialisieren, dann löschen und mit einem anderen Seed verwenden.
Stell dir einfach vor, du würdest ein Backup wieder einspielen. Das ist der gleiche Mechanismus. Du hast ein Hardware Wallet und initialisierst es mit dem Seed. Damit hast du Zugriff auf die Coins. Das Hardware Wallet ist nur ein Werkzeug um Adressen und zugehörige private Schlüssel aus dem Seed zu generieren.
Achtung! Versichere dich vorher, dass dein Backup funktioniert! Vor allem wenn du eine Passphrase verwendest!
Was genau willst du machen? Hat das etwas mit den anderen Fragen zu tun?
Du hast also eine Node. Die Node ist ein eigenes Wallet. Sie hat einen eigenen Seed, den du dir wahrscheinlich (hoffentlich) auch notiert hast. Hast du schonmal Coins auf die Node geschickt? Falls du keinen Bedarf für Lightning hast, dann wäre das nicht notwendig. Der interessante Anwendungsfall für dich wäre wahrscheinlich, deine Hardware Wallets mit der Node zu verbinden. Ist dir das gelungen?
Den Seed der Wallet Node hab ich natürlich. Ich wollte eigentlich nur beim Überweisen von Sats z.B. an die Kinder die Börse umgehen. Aber dafür ist wahrscheinlich das Eröffnen von Channels nicht notwendig. Somit muss ich wohl auch keine Coins aufs Wallet schicken.
Und nein, verbunden hab ich noch nichts. Anleitungen für die Bitbox hab ich schon gefunden, für den Ledger noch nicht. Ich muss mich auch sicher erst noch tiefer einlesen bevor ich damit loslege.
Ich weiß ja noch nicht einmal wie ich in meiner lokalen Blockchain nach Adressen suchen kann. Was genau ich auf dem Raspiblitz dafür aktivieren/installieren muss. Brauch ich dafür ne extra API auf dem PC oder tut’s auch der normale Browser etc…
Ich bin mir sogar unschlüssig, womit genau ich jetzt in welcher Reihenfolge anfangen soll
Wie gesagt, mit jeder neuen Antwort tun sich 2 neue Fragen auf.
Hoffentlich bin ich nicht schon zu alt für den Kram