Bitcoin im Bundestag - Parteiunabhängige Initiative für Abgeordnete, Mitarbeiter und Bürger

Weil manche die physikalischen Prinzipien des Klimawandels anerkennen und andere nicht.

Mir wäre es auch lieber, ich könnte aufgrund anderer Themen meine Meinung bilden, aber wenn eine Partei meint Flacherde kann ja auch sein, spring ich ein und sag:

Hier sollte differenziert werden. Wenn jemand bessere Lösungen bringt bin ich immer offen.

2 „Gefällt mir“

Da gehst du einem Haufen Blendern auf den Leim. Alles, was diese Parteien tun ist besagte „physikalische Prinzipien“ als Aushängeschild und Rechtfertigung für ihre autoritäre Ideologie zu benutzen. Für die tatsächliche Realität haben sie genauso wenig Sinn wie etwa die AfD.

Oder wo ist das Realitätsverständnis, wenn man Atomkraftwerke durch Kohlekraftwerke ersetzt, obwohl man doch den Klimawandel als das größte Problem der Menschheit betrachtet? Wo ist das Realitätsverständnis, wenn glaubt, es nütze dem Weltklima, wenn man die energieintensive Industrie ins Ausland vertreibt, sodass sie bloß nicht mehr vor der eigenen Haustür emittiert? Wo ist der Realitätssinn, wenn man glaubt, dass ganz gleich, welche Schikanen man den deutschen Bürgern angedeihen lässt, dies irgendeinen relevanten Einfluss auf das Weltklima habe im Vergleich zu China, Indien oder den USA, die natürlich nicht im geringsten daran denken werden, einen solchen selbstruinösen Blödsinn mitzumachen?

Es geht nicht um die physikalische Realität. Es geht einzig um die Rechtfertigung einer autoritären Ideologie. Es wäre schön, wenn weniger Leute darauf reinfielen. Und es wäre natürlich auch schön, wenn mehr Leute, die gegen diese Ideologie sind, verstehen würden, dass sie nicht beweisen müssen, dass es keinen Klimawandel gibt, sondern dass die Ideologie immernoch falsch ist, auch wenn man den Klimawandel als Annahme voraussetzt.

8 „Gefällt mir“

Mir schon.

Ja, aber die physikalische Realität ist nicht schuld.

Oder ist Bitcoin an CBDCs schuld?

Evtl. so oder so, die Poltik kann ich nicht ändern. Nur das Verständnis für Physik.

2 „Gefällt mir“

Liebe(r) Sypher,
allet juuti, du musst hier nichts unterschreiben - ich wollte dir nichts verkaufen. Um weiteren Ausdifferenzierungen des Politikbegriffes vorzubeugen sei angemerkt dass auch ich unpolitisch bin - und nein ich bin dadurch nicht zwangsläufig Bitcoin, aber zufällig doch. **

„Ich bin Bitcoin.“

** (dramaturgisches Element: stell dir letzten Satz betont wie im folgenden Videolink vor: https://youtu.be/lk62SuLxRe8?t=23)

anyway: ist Heroin dann auch potentiell politisch da

was die Verarbeitung von Mohn anbelangt?

Und ja: Bitcoin hat Suchtpotential und ist „voll die Seuche“ und ich kann nur jedem empfehlen sich nicht dagegen impfen zu lassen.

Impfen? Impfpflicht? Maskenpflicht?
Eure Entscheidung, macht was ihr für richtig haltet.

Aber diese Frage wurde ja bereits von Demokraten für uns beantwortet, also entschuldige bitte meine Fehlschlüsse. Alles ist politisch. Na toll sypher jetzt werde ich die chinesische Staatsbürgerschaft beantragen und mich dort auf die Strasse kleben.

2 „Gefällt mir“

Das stimmt und das ist auch exakt das, was ich immer wieder an den Leuten z.B. in der AfD kritisiere, die glauben, sie müssten gegen den Klimawandel argumentieren. Dabei müssten sie nur gegen die autoritäre Klimaideologie argumentieren, die sich in der Politik breitgemacht hat.

Dann lege doch den polit-ideologischen Aspekt in der Debatte ab. Die Leute, an denen du dich störst, wollen den Klimawandel nur deshalb nicht wahr haben, weil sie glauben, sie müssten das, um ein Argument gegen die Verbote, Steuern, teure Energie und sonstige autoritäre Politik zu haben. Erkläre ihnen, dass dort kein unmittelbarer Zusammenhang besteht, dann werden sie auch offener für naturwissenschaftliche Argumente sein.

1 „Gefällt mir“

@juli Ich verstehe zwar nicht ganz, was du mir dem letzten Kommentar sagen willst, aber ok… ich wollte ja auch nur meinen Standpunkt äußern.

unterschätz dich mal nicht. ich denke schon dass du mich verstanden hast.

Deutscher Bundestag - Wahlkreise ← Dort könnt ihr eure zuständigen Bundestagsabgeordneten herausfinden.

Betreff: Die Potenziale von Bitcoin für die deutsche Regierung

Sehr geehrter Herr/Frau [Name des Bundestagsabgeordneten],

ich hoffe, diese Nachricht erreicht Sie in bester Verfassung. Mein Name ist [Ihr Name] und ich bin [optional Berufsbezeichnung] aus [Ihr Wohnort]. Heute möchte ich Ihre Aufmerksamkeit auf ein Thema lenken, das in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt und das Potential hat, weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft unseres Landes zu haben - Bitcoin und seine Implikationen für die Regierungspolitik.

Es ist erfreulich zu sehen, dass internationale Gremien und Unternehmen sich zunehmend mit den Möglichkeiten von Bitcoin beschäftigen. In den USA beispielsweise haben Präsidentschaftskandidaten das Thema in ihren Wahlkampf integriert, und renommierte Unternehmen wie KPMG veröffentlichen Berichte darüber, wie Bitcoin positive Effekte auf die Umwelt und die Gesellschaft haben könnte.

Bitcoin hat das Potenzial, nicht nur als alternative Währung, sondern auch als Werkzeug für politische und wirtschaftliche Stabilisierung zu fungieren. Besonders in Zeiten der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien könnte die Integration von Bitcoin in unsere Politik und Wirtschaft eine Möglichkeit sein, die Transformation zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen. Die Dezentralisierung und die Möglichkeit, Transaktionen in einem globalen Netzwerk sicher und transparent abzuwickeln, könnten eine Grundlage für innovative Ansätze zur Förderung erneuerbarer Energien darstellen.

Ich möchte betonen, dass es entscheidend ist, dass unsere politischen Vertreter die Potenziale von Technologien wie Bitcoin verstehen und in Betracht ziehen. Indem sich die Regierung aktiv mit diesen neuen Technologien auseinandersetzt, können wir sicherstellen, dass Deutschland nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch auf wirtschaftlicher und technologischer Ebene wettbewerbsfähig bleibt.

Ich bitte Sie daher höflich, sich mit den Chancen und Herausforderungen von Bitcoin auseinanderzusetzen. Es wäre von großem Interesse zu erfahren, wie Sie persönlich zu diesem Thema stehen und ob Sie bereits Schritte unternommen haben, um sich darüber zu informieren.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Bemühungen im Dienste unseres Landes. Ich bin zuversichtlich, dass Ihre Überlegungen und Ihr Handeln maßgeblich zur Gestaltung einer progressiven und zukunftsorientierten Politik beitragen können.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]
[Ihre Kontaktdaten]

3 „Gefällt mir“

Ein Brief in der Art müssten wir alle an unsere jeweiligen Bundestagsabgeordneten senden. Ggf. noch mit etwas persönlichem Flavor gespickt.

Meine Frage an euch, welche Links sollten wir noch beifügen, ohne den Abgeordneten gleich zu überfordern. Und sollten wir direkt auf die Initiative aufmerksam machen, oder den Politiker selbst drauf kommen lassen?

Und sollten wir das koordinieren um zu schauen wer schon alles eine Mail bekommen hat?

Weil Massenmails, mittlerweile nicht mal von einem Menschen, sondern von Chat-GPT geschrieben, ja so wirksam sind…

Deshalb schrieb ich ja von persönlichem Flavor. Ich wollte hier bewusst nicht meine persönliche Mail an meinen Bundestagsabgeordneten einfügen, damit diese persönlich bleibt. Aber ich wollte trotzdem ein Beispiel geben. Aber schön das immer erstmal gemeckert wird, selbst wenn man nur Initiative zeigen möchte. Ich habe meinen Dienst getan, ich bin raus. Kein Bock auf das stetige gemeckere hier. Wird immer negativer hier.

:smiley: Ja sorry, aber ich ich hatte das geschrieben, bevor du den 2. Post hinterhergeschoben hast.

Davon abgesehen bin ich aber auch der Meinung, dass Leute es auch merken, wenn es nur die persönlichen Abwandlungen gibt. Ein Brief sollte möglichst wirklich aus den Leuten selbst heraus kommen, bei genügend Interesse ist das auch nicht zu viel verlangt.

Ok, na gut.

Ich habe meine Abgeordnete zum Beispiel gefragt, warum die Regierung nicht anstatt unseren regionalen Windparkbetreiber zu subventionieren, nicht Bitcoin Miner hinstellt und damit den überproduzierten Strom selber abnimmt und Bitcoins schürft und damit die Haushaltskasse aufbessert.
Gerade bei dem aktuell geplanten Windpark, sollte das von vornherein eingeplant werden.

Links habe ich nur KPMG und BITCOIN Mining stabilisiert Stromnetze! Neue Studie der größten Universität der USA veröffentlicht! - YouTube und Wie BITCOIN die Energiewende ermöglichen kann! | Energiemanager im Interview - YouTube beigefügt.

Subventionierung der Staatskasse durch grünen überproduzierten Strom, sollte für jeden Politiker runtergehen wie Öl. Ach misst, die wollen ja weg vom Öl. Ich brauche ein besseres Sprichwort.

3 „Gefällt mir“

Ja, hier könnte ich mir auch gut vorstellen allgemein Subventionen einzustellen, nicht nur für den Windpark.

Oder meinst du die Vergütung für nicht produzierten Strom?

Das ist im Grunde mehr ein Netzentgeld, also eine Subventioniertung der Windräder.