Gibt es eine App mit der man durch Eingabe der eigenen Bitcoinadresse / Wallet ein paar Hops - in meinem Fall, bis zur Börse (Coinbase, Binance, Kraken etc.) zurück verfolgen kann?
Oder wie macht man dass am besten?
Ich habe mal zwischendurch einen privaten Schlüssel ersetzen müssen bzw auf eigene andere Walkets „umgebucht“, aus Jux und Tollerei oder aus Unwissenheit und somit auch Zwischenschritte „verloren“.
Es geht um die Steuer, ja.
Ich hatte schon mal das empfohlene Cointraking mit all meinen Unterlagen ausprobiert, wobei das Ergebnis unstimmig ist.
Es werden weniger angezeigt als ich tatsächlich habe.
Wie zeige ich dem Finanzamt, welche Coins ich denn nun verkaufe?
Ich bin mir der 12 Jahre Frist bewusst.
Aber wie zeige ich denn, dass dies nun die coins aus z. B. 2019 sind und nicht die gestern gekauften.
Ich rede hier von homogenen Coins also Bitcoin.
Danke fuer ggf. gebotene Hilfe
Eine App fuer Adresseingabe und Hop Darstellung wäre cool, aber dann … man hat ja ewig viele oeffentliche Adressen … 🤦
Für deine Fragen bzgl. dem versteuern deiner Coins kann ich dir das sehr ausführliche und gut verständliche FAQ von @anon52841224 empfehlen: Die Steuer-FAQ (READ ONLY)
Allgemein gilt das Prinzip FIFO (First in - first out):
Wenn du BTC verkaufst, dann geht das Finanzamt davon aus, dass bei dem Verkauf diejenigen BTC verkauft werden, welche schon am längsten in deinen Besitz sind.
Ich kenne nur die 1 Jahres Haltefrist…
Zu deiner ersten Frage kann ich nur bedingt weiterhelfen. Im Grunde kann man zur Rückverfolgung einer Transaktion jeden gängigen Blockchain Explorer verwenden, mir persönlich gefällt mempool.space sehr gut. Einfach eine Adresse oder Transaktions ID eingeben und du siehst alle Ein und Ausgänge des Accounts/ der Transaktion. Allerdings musst du hier die verschiedenen Hops selber „manuell“ nachvollziehen, was mit unter nicht immer ganz einfach ist - Abhängig davon, wie viele Ein und Ausgänge die einzelnen Transaktionen haben.
Solche Steuertools arbeiten nicht 100% perfekt. Da muss man immer mal etwas händisch korrigieren. Du solltest Dich nicht einfach darauf verlassen, dass die Daten einer importierten CSV bzw. Daten über API korrekt verarbeitet werden.