Alter ! Hab mich grad mal scherzeshalber bei der Telegram Gruppe Bitbox de angemeldet, innerhalb von 2 Minuten sofort 3 DMs gehabt von Bitbox Help und lauter Bots die offiziell aussehen wollen !!
Wichtig ist ja auch der Schritt das man nicht auf der Hardware Wallet nachschauen braucht ob noch alles drauf ist, sondern einfach in der Blockchain. Und nun kommt die erste Hürde, wer kennt schon seine Wallet auswendig. Daher nimmt man den bequemen Weg über ein App die zur Hardwarewallet gehört und ab da kann das Unheil seinen Lauf nehmen. Denn schon Kleinigkeiten bringen einen Mental aus der Balance wenn komische Fehler auftreten und irgendwann ist man im Panik Modus/Tunnel und dann ist es leider menschlich wenn man dann auf Betrüger hereinfällt.
Drücke Erni die Dauen das hier vielleicht auch der Betrüger ein Fehler unterlaufen ist und dadurch Möglichkeit besteht das ehemalige eigene Vermögen zurückzubekommen.
Wie kommt das Verifizierungssiegel zustande bei dem 2. „Stadicus“? Was muss man bei Telegram dafür tun, um so ein Siegel zu bekommen? So ein Siegel ist natürlich für viele Nutzer ein Vertrauenszeichen.
Wobei in deinem Screenshot so viele RED Flags wahrzunehmen sind, dass der Gegenüber bei mir gar keine Chance hätte.
@GBC gibt’s hier im Forum Prävention gegen solche Betrüger? Also theoretisch kann es auch hier schnell passieren, dass ein Forumnutzer ein Problem beschreibt und 2 Sekunden später schreiben ihm „Support-Mitarbeiter“.
Gibt es da Maßnahmen? Wie funktioniert es mit der Nutzer-Verifizierung, um so ein Segel-Badge zu bekommen?
Nicht zwingend. Eine Watch only Wallet in BlueWallet auf dem Handy reicht aus.
Damit kann man theoretisch auch neue Empfangsadressen generieren, ohne die Bitbox anstecken zu müssen.
Wichtig, dabei ist nur der Zpub zu importieren, niemals die 24 Wörter!
Vermutlich indem der Scammer Telegram Premium besitzt und ein Custom Emoji in seinem Nutzernamen hat.
Laut Telegram können sich keine Individuen (außer öffentliche Personen - aber ist Stadicus so fame? ) verifizieren um ein solches, offizielles Siegel zu bekommen.
Siegel als Emoji?
Ich hoffe du erwartest jetzt nicht, dass ich dir hier erkläre was jeder selbst aus dem von mir verlinkten Artikel herauslesen kann. Dafür hab ich den schließlich verlinkt für jeden, der sich dafür interessiert. Spoonfeeding ist echt nicht mein Ding.
Stimmt, ich habe Ahnung erwartet. Sorry.
Verschaff dir selbst die Ahnung, die du wohl von mir erwartest auf dem Silbertablett serviert zu bekommen. Du willst mit dem Löffel gefüttert werden weil du es nicht schaffst den Artikel zu lesen. Aber ist bestimmt einfach ein Thema von:
Interessante Denkweise. Dann bräuchten wir auch keine Foren, wenn Antworten nur aus Vermutungen mit externen Links bestehen würden.
Das ist keine Diskussion. Kein miteinander. Eine Community ist in meinen Augen schon etwas anderes.
Wissen ist eine Holschuld. Jeder ist selbst dafür verantwortlich sich zu informieren. Leider haben viele das verlernt, weil sie erwarten das alles immer vorgekaut serviert wird.
Es gibt Kriterien, ab deren Erfüllung erst die PN Funktion freigeschaltet wird. Bitte auf den jeweiligen Account schauen, der anschreibt. Es gibt keine Bitcoin Support Mitarbeiter und schreibt ein Mod an, ist das klar identifizierbar.
Schreibt dir „Bitcoin Support xx35“ mit 10 Beiträgen hier im Forum eine PN, ist es in deiner eigenen Verantwortung, was du tust.
Der Seed gehört in keine fremden Hände.
Ehrlich gesagt würde ich mich massiv wundern, wenn Stadicus Zeit hätte, sich persönlich um mein Problem zu kümmern. Aber das blaue Sternchen kann sicherlich weniger routinierte User in falscher Sicherheit wiegen.
finde ich gut. Das Gehirn lernt durch Wiederholung und durch aktives Handeln.
(könnte man so wie Professor Umbrel handhaben. Die kommt in Harry Potter 5 vor und zwingt ihn „ich darf keine lügen erzählen“ aufzuschreiben) …Ihr wisst schon… diese Geschichte mit dem Wildhüter Segwit, dem Phönix Fork und der Kröte Trezor.
Man kann sich die Adressen auf ein Papier schreiben oder in eine Datei kopieren.
Mit den Adressen kann niemand die Coins stehlen darum kein Problem.
Ja,
Hört sich nach einer interessanten Geschichte an