Bitcoin Fullnode über Tor laufen lassen

Ha! Geschreibsel. Für mich eine der gründlichsten und wertvollsten Anleitung zum Aufsetzen einer Full-Node im Netz und das übergreifend für verschiedene Systeme (amd64, arm64, etc.). Allein die Sicherheitsbeschreibungen in den Services-Dienst-Dateien sind schon Gold wert.
Kurz: :clap:

4 „Gefällt mir“

Ich habe meinen Fullnode nochmal neu aufgesetzt auf meinem Server Zuhause und wollte da jetzt auch zusätzlich einen Lightning Node drauf installieren.
Aus diesem Grund habe ich auch Tor mit installiert.

Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Latenz über das Tor Netzwerk ja schon ziemlich mies ist. Ich habe einen Glasfaseranschluss. Direkt über IPv6 habe ich laut bitnodes.io eine Latenz von 16ms. Über das Tor Netzwerk sind es teilweise über 200ms :face_with_raised_eyebrow:

Habe persönlich jetzt kein Problem damit, wenn jemand weiß, dass ich einen bitcoin-Fullnode betreibe.

Bin jetzt ein bisschen am überlegen, was besser wäre. Auch wie es dann mit Lightning aussieht. Den bin ich noch am konfigurieren…

Mir ist jetzt auch aufgefallen, dass mein Node scheinbar parallel ipv6 direkt und tor nutzt, weil ich im Router die Freigabe noch aktiv hatte :sweat_smile:

Für mich als Laien hört sich das aber immer noch sehr gut an. Dafür, dass das über mehrere Knoten geroutet wird. Du willst ja nicht zocken. :slightly_smiling_face:

Zu einem anderen Kontinent und wieder zurück braucht ein elektrisches oder LWL Signal ja schon fast so lange; ohne Elektronik dazwischen.

Ist die Latenz bei Bitcoin bzw. Lightning Nodes relevant? Wenn man nicht mined sollte das egal sein.

Das ist ja eben die Frage die ich mir auch stelle…

Ich sehe mit 200ms wirklich kein Problem…

Aber wenn du das technische KnowHow hast, kannst du ja umstellen und das Tor Netz verlassen