Bitcoin FullNode auf meinem alten Smartphone betreiben?

Hallo liebe Community ich bin neu hier und hoffe meine Fragen sind nicht all zu blöde :smiley:
Ein Raspberry Pi ist derzeit nicht sehr günstig, deshalb habe ich mich gefragt ob ich meine Bitcoin FullNode auch auf meinem alten Android Smartphone einrichten könnte?
Smartphone mit WLAN verbinden? Eine Festplatte ans Smartphone anstecken und gleichzeitig das Smartphone aufladen? Bitte teilt mit mir eure Ideen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Willkommen im Space,

In erster Linie eine gute Idee, da jeder von uns ein Smartphone in der Schublade besitzt, welches aus ökologischer und auch ökonomisch Sicht leider sehr unklug ist.

Ich sehe aber Nachteile:

Du musst die Festplatte via USB mit dem Smartphone verbinden. Somit müsstest du erstmal basteln um das Smartphone auch noch zu laden.

Ein Smartphone ist nicht für 24/7 ausgelegt. Somit wird es bestimmt sehr schnell zu heiß, da es ja auch noch permanent am Netz hängt. Um nun also das ganze zu kühlen musst du alles in den Kühlschrank packen.

Glaube die Nachteile sind da einfach überwiegend. Ein Versuch ist es durchaus wert aber reine Spielerei OB man es bauen könnte.

Warte einfach ab, dann werden die Preise auch mal wieder sinken.

LG René

1 „Gefällt mir“

@Rene1980
Danke für die Antwort.
Mir fällt gerade ein, dass ich noch einen altes Macbook (2007) habe. Könnte ich damit etwas anfangen?

Wie schon gesagt, möglich ist es mit jedem „Computer“ mit genügend Rechenleistung. Aber mit einem Macbook verbrauchst du ja nochmehr Strom als wirklich nötig wäre. Ich musste jetzt selbst mal auf das Netzteil meines Laptops schauen und meines hat 120W. Also auch wenn der Laptop beim Betrieb nicht die volle Leistung benötigen wird, ist Dies immer noch ein Vielfaches vom Raspi.

Dir scheint es ja ziemlich wichtig zu sein, „dabei zu sein“.

Warum willst du alles übers Knie brechen und „sofort“ mitmischen?

Wichtig beim Ganzen ist Zuverlässigkeit!!!

1 „Gefällt mir“

Hey,

coole Idee auf jeden Fall.

Hier aber einmal eine andere Idee, wenn du dir aktuell keinen Raspi leisten willst/kannst.
Die Preise sind auch aktuell wirklich hoch!

Ich würde dir empfehlen den alten Mac oder deinen aktuellen Rechner zu verwenden. Dort mit einer Bitcoin Core Software, wie Specter Desktop, lokal die Blockchain syncen und zu validieren.
Danach kann man die Blockchain sogar teilweise löschen (Prunen / Pruned Bitcoin Core) um Platz auf dem Rechner zu sparen. Sobald du die Node nicht mehr benötigst, fährst du sie eben wieder runter.

Jedes Mal wenn du eine Zahlung tätigen willst, fährst du den Rechner/Specter Desktop schnell hoch und er lädt eben die paar Blöcke, die seit dem letzten Mal dazugekommen sind.

Bevor ich meinen RaspiBolt hatte, habe ich auch nur eine pruned Node auf meinem Laptop gehabt. Das hat am Anfang Geld gespart, bis ich dann auf eine always on Node umgestiegen bin.

Gruß
Phil

1 „Gefällt mir“

Hi @Pille ,

Wo bitte ist dabei der Mehrwert? Dann kann ich mir doch gleich eine Softwarewallet aufs Smartphone laden. Ich glaube @Orange21 möchte AKTIV am LND teilnehmen und keine Wallet auf dem Laptop haben.

Mir war nicht klar das es um Lightning geht. Full node ist erst einmal ein Begriff der für eine Bitcoin Node spricht.

Eine Full Node allein für BTC muss ja erst recht 24/7 online sein :wink:

Hey @Rene1980,
eventuell habe ich es ja überlesen. :sweat_smile: Der Kollege hat nach einer Fullnode gefragt und nicht nach einer LND Instanz :smiley:

Dann kann ich mir doch gleich eine Softwarewallet aufs Smartphone laden

Eine Fullnode validiert Transaktionen und Blöcke nach den Regeln die ich als Besitzer der Node vorgegeben habe. So lange eine Transaktion über meine Node mir angezeigt wird, kann ich sicher sein, dass diese Transaktion auch genau meinen Regeln entspricht.

Eine Softwarewallet validiert in der Regel keine Transaktionen oder Blöcke im Netz. Diese Dient als Brücke zu einer Node um einfacher mit dem Netzwerk zu interagieren.

Wo bitte ist dabei der Mehrwert?

Die Vorteile meiner Methode gegenüber gar keine Node zu nutzen, liegen auf der Hand. Ich muss keiner Node von Ledger, ShiftCrypto oder sonst Jemanden vertrauen. Ich vertraue meinen Daten auf meinem Rechner. :pray:

Gruß
Phil

2 „Gefällt mir“

Hey @Rene1980,

Eine Full Node allein für BTC muss ja erst recht 24/7 online sein :wink:

das ist leider nicht korrekt.

Eine reine Bitcoin Fullnode kann jederzeit offline gehen, ohne das dadurch ein Schaden für mich oder das Netzwerk entstehen kann. Andere Teilnehmer interagieren nie direkt mit meiner Node, sondern immer mit dem „Netzwerk“. Es gibt keinen Zeitpunkt in dem eine externe Transaktion nicht ausgeführt werden kann.

Bei einer Lightning Node sieht es etwas anders. Diese sollte 24/7 erreichbar sein. Hier sind unter Umständen externe Parteien darauf angewiesen, dass meine Node aktiv am Netzwerk teilnimmt. :smiley:

Daher mein Vorschlag:
Lokale Node initial vollständig synchronisieren. Danach „prunen“ um Platz auf dem Gerät zu schaffen. Bitcoin Core nur aktiveren wenn man es auch genau jetzt nutzen will.

Gruß
Phil

2 „Gefällt mir“