ich habe mir vor einigen Tagen eine Fullnode installiert mittels Raspberry Pi 4. Heute bei 75% Synchronisation der Blockchain ist mir das Gerät inkl. angeschlossener 1 TB Festplatte vom Tisch gefallen. Seitdem habe ich keinen Zugang mehr umbrel.local. Das Gerät ist auch nicht mehr warm/heiß, demnach scheint es „tot“ zu sein. Die Verbindung mit dem Server www.umbrel.local schlug fehl. Eventuell ist der Prozess durch die Erschütterung gestoppt worden. Hat damit jemand auch Erfahrung gemacht? Ist das Gerät kaputt (Platine?) oder sollte ich den Installationsprozess (Micro SD, Balena Etcher etc.) wieder von neuem starten?
Wenn am RasPi keine LEDs mehr blinken oder leuchten ist er anscheinend tot. Du kannst auch mal prüfen, ob die LEDs am Ethertnet Anschluss noch leuchten wenn du ein Kabel anschließt.
Du hast hoffentlich deine Seed Wörter gespeichert/aufgeschrieben.
Wenn ja, kannst du mal versuchen Umbrel neu auf die SD Karte zu schreiben. Wenn dein RasPi danach immer noch nicht hochfährt kannst du es auch noch mit einer anderen SD Karte ausprobieren. Klappt das auch nicht hast du wahrscheinlich deinen RasPi kaputt gemacht.
Danke für deine Rückmeldung. Hatte folgendes gemacht. Den Netzstecker gezogen und nach 20 sec wieder angeschlossen. Nach 5 Minuten hatte ich wieder Zugriff auf Umbrel und die Synchronisation lief weiter.
Meine 1 TB Festplatte ist mittlerweile voll. Ich habe keinen Zugang mehr zur Node und muss eine neue Festplatte kaufen. Ist das nicht nur bei mir so? Sollte man gleich eine 5 TB Festplatte kaufen damit ich für die nächsten Jahre Ruhe habe?
Ja, ein paar Apps waren drauf, aber nicht viele da ich immer auf die RAM Auslastung geachtet habe. Mein RP4 hat 4GB. Habs jetzt mal über den Link vom Blocktrainer Tutorial probiert. Umbrel versucht seit Minuten schon zu starten.
kommst du per IP auf den umbrel-server ?
Am besten mit Linux: Terminal öffnen: sudo ssh umbrel@DEINE-IP → enter, dann dein umbrel pw eingeben. Sollte dies funktionieren, dann würde ich in dem Linux Terminal den umbrel-server sauber herunter fahren - > mit dem befehl # sudo shutdown -P .
Das Netzteil trennen und dann deine festplatte auf eine 2TB-Platte klonen.
Dies alles wieder zusammenbauen und starten. Müsste jetzt wieder ohne Verluste funktionieren. Das einzige wäre, dass dein rechner nach-synchronisieren muss.
Bin leider keinLinux-User. Ich versuche es mal mit einer neuen 32 GB microSD Karte. Laut Umbrel-Forum könnte es an einer defekten SD Karte liegen. Die liefert mir MediaMarkt per Uber innerhalb 90 min - ohne Lieferkosten. Was für ein Service! Mal schauen ob es dann läuft.
Funktioniert alles nichts. Neue 32 microSD Karte formatiert, geflasht, gleiches Prozedere. Der Raspi scheint nicht von der SD Karte zu booten. Kein dauerhhaftes grünes LED. Nur dauerhaftes rotes LED. Ist auf dem Raspi noch was gespeichert was vorher gelöscht werden muss? Oder ist alles auf der SD Karte?
ok, ich an deiner stelle würde mir als nächsten Schritt eine 2TB Festplatte besorgen. Deine 1TB platte auf die 2 TB Platte klonen.
Dann alles mit der neuen 2TB-Platte zusammenbauen und neu starten.
Wenn Du Glück hast sind Deine installierten App 's mit allem drum und drann vorhanden. Was dann noch bleiben wird ist eine NachSynchronisation für wenige Stunden bzw. 1 Tag oder so.